Buffalo LinkStation defekt ?
Buffalo LinkStation LED blinkt 6mal und mal 7mal
hallo
ich bin am verzweifeln, meine Buffalo LinkStation Pro Duo, 2TB
Typ: LS-W2.0TGL/R1- EU hat erst 6 mal geblinkt und jetzt wieder 7 mal.
Das TFTP Boot Programm erkennt die Platte nicht und
wenn ich die SATA Platten ein meinen PC direkt über SATA anschliesse
bootet der PC nicht.
Über USB( die Station hat 2 USB) hab ich auch schon alles versucht....
Könnte mir jemand sagen oder einen gloreichen Tip geben wie
ich einen Datentransfer bzw eine Datenrettung vornehme ?
Es sind ja 2 Platten drinn - und ich glauh nicht das beide kaputt sind-
nur wie kann ich die Platten auslesen bzw Wie komme ich an die Daten ran ?
1000 dank
hallo
ich bin am verzweifeln, meine Buffalo LinkStation Pro Duo, 2TB
Typ: LS-W2.0TGL/R1- EU hat erst 6 mal geblinkt und jetzt wieder 7 mal.
Das TFTP Boot Programm erkennt die Platte nicht und
wenn ich die SATA Platten ein meinen PC direkt über SATA anschliesse
bootet der PC nicht.
Über USB( die Station hat 2 USB) hab ich auch schon alles versucht....
Könnte mir jemand sagen oder einen gloreichen Tip geben wie
ich einen Datentransfer bzw eine Datenrettung vornehme ?
Es sind ja 2 Platten drinn - und ich glauh nicht das beide kaputt sind-
nur wie kann ich die Platten auslesen bzw Wie komme ich an die Daten ran ?
1000 dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 179830
Url: https://administrator.de/forum/buffalo-linkstation-defekt-179830.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 05:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
mit dem UFS Explorer (gibt's unter http://www.ufsexplorer.com) kannst Du evtl. die Platten auslesen und die Daten wiederherstellen
Gruß
TomPearl
mit dem UFS Explorer (gibt's unter http://www.ufsexplorer.com) kannst Du evtl. die Platten auslesen und die Daten wiederherstellen
Gruß
TomPearl
die Platten sind hoffentlich im RAid eingebunden---das weiss ich nicht .....
es geht mir um eine Anleitung wie ich die Daten sichern kann....
es geht mir um eine Anleitung wie ich die Daten sichern kann....
Naja, eher retten oder, zum Sichern ist es ja zu spät...
Ein weg den ich mir überlegt hatte-
wäre mit Knoppix BootCD -ich weiss nur nicht ob
dann die Patten erkannt werden.
Sollte gehen, auf meiner, recht alten, Linkstatiion ist die Platte mit XFS formatiert.
> WIe gesagt wenn ich die Platten an ein Windowssystem anklemmen
bootet der PC nicht und erkennt auch die Platte nicht....
bootet der PC nicht und erkennt auch die Platte nicht....
Die Bootreihenfolge im BIOS hast du aber mal geändert ja?
Ansonsten gibt es so Adapter um SATA an USB zu hängen.
Viel Glück und Viele Grüße
Deepsys
Hallo,
du solltest prinzipiell mit jeder simplen Linux-Distri und einem USB-SATA-Adapter eine der beiden HDDs zum Laufen bekommen.
Warum bootest du nicht ein Knoppix oder ein altes Knoppicillin (desinfec't) von CD oder USB-Stick.
Anschließend hängst du eine der HDDS per USB an und schaust nach, welche Daten wie lesbar sind.
Der Tipp mit dem UFS-Explorer ist auch deshalb sehr sinnvoll, weil du einerseits auch XFS-formatierte HDDs lesen kannst und andererseits das Programm die Möglichkeit bietet, mehrere Platten zu einem Software-RAID zusammenzufassen, wie es bei der Linkstation Pro Duo ja wohl auch der Fall gewesen ist.
Welchen RAID-Level hattest du denn auf deinem NAS (0/1/JBOD)?
du solltest prinzipiell mit jeder simplen Linux-Distri und einem USB-SATA-Adapter eine der beiden HDDs zum Laufen bekommen.
Warum bootest du nicht ein Knoppix oder ein altes Knoppicillin (desinfec't) von CD oder USB-Stick.
Anschließend hängst du eine der HDDS per USB an und schaust nach, welche Daten wie lesbar sind.
Der Tipp mit dem UFS-Explorer ist auch deshalb sehr sinnvoll, weil du einerseits auch XFS-formatierte HDDs lesen kannst und andererseits das Programm die Möglichkeit bietet, mehrere Platten zu einem Software-RAID zusammenzufassen, wie es bei der Linkstation Pro Duo ja wohl auch der Fall gewesen ist.
Welchen RAID-Level hattest du denn auf deinem NAS (0/1/JBOD)?