Business DSL vs SHDSL
Moin und frohen Montag 
Für einige vielleicht eine Freitags-Frage, aber das soll mich nicht stören.
Gibt es einen signifikanten Unterscheid zwischen Business DSL und SHDSL, außer eben der symmetrischen Bandbreite?
Der hintergrund ist folgender:
Ein Kunde möchte sich von seiner Schnur mit den zwei Dosen (2Mbit SDSL) trennen und aufstocken.
Nun liegen zwei Angebote vor:
Business DSL 50/10 Mbit
SHDSL 9,2/9,2 Mbit.
Beide kosten exakt das gleiche und haben auch sonst die gleiche Leistung (feste IPs, Support, ect).
Nun macht SHDSL aus meiner Sicht ja überhaupt keinen Sinn, da ich für das gleiche Geld ja nicht nur wesentlich mehr Downloadbandbreite bekomme, sondern auch etwas mehr Upload.
Gibts etwas, was man dabei noch beachten oder wissen sollte?
Für einige vielleicht eine Freitags-Frage, aber das soll mich nicht stören.
Gibt es einen signifikanten Unterscheid zwischen Business DSL und SHDSL, außer eben der symmetrischen Bandbreite?
Der hintergrund ist folgender:
Ein Kunde möchte sich von seiner Schnur mit den zwei Dosen (2Mbit SDSL) trennen und aufstocken.
Nun liegen zwei Angebote vor:
Business DSL 50/10 Mbit
SHDSL 9,2/9,2 Mbit.
Beide kosten exakt das gleiche und haben auch sonst die gleiche Leistung (feste IPs, Support, ect).
Nun macht SHDSL aus meiner Sicht ja überhaupt keinen Sinn, da ich für das gleiche Geld ja nicht nur wesentlich mehr Downloadbandbreite bekomme, sondern auch etwas mehr Upload.
Gibts etwas, was man dabei noch beachten oder wissen sollte?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 279791
Url: https://administrator.de/forum/business-dsl-vs-shdsl-279791.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 13:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
Je nach dem wie viele Businesskunden sich den Router teilen.
Kann man drauf bestehen
Gruß
Dobby
Business DSL 50/10 Mbit
Teilen wir uns alle auf dem Router (ISP Seite)Je nach dem wie viele Businesskunden sich den Router teilen.
SHDSL 9,2/9,2 Mbit.
Ist nur für Dich!Kann man drauf bestehen
Gruß
Dobby
Hallo,
neben den Hinweisen von @Dani und @michi1983 wäre die Frage nach den Support Zeiten und den Wiederherstellung....
Was nützt dir SHDSL wenn der Support um 18:00 aufhört?
Oder ein täglliches 2 stündiges Wartungsfenster dazu gehört?
brammer
neben den Hinweisen von @Dani und @michi1983 wäre die Frage nach den Support Zeiten und den Wiederherstellung....
Was nützt dir SHDSL wenn der Support um 18:00 aufhört?
Oder ein täglliches 2 stündiges Wartungsfenster dazu gehört?
brammer
Zitat von @brammer:
Hallo,
neben den Hinweisen von @Dani und @michi1983 wäre die Frage nach den Support Zeiten und den Wiederherstellung....
Was nützt dir SHDSL wenn der Support um 18:00 aufhört?
Oder ein täglliches 2 stündiges Wartungsfenster dazu gehört?
brammer
Hallo,
neben den Hinweisen von @Dani und @michi1983 wäre die Frage nach den Support Zeiten und den Wiederherstellung....
Was nützt dir SHDSL wenn der Support um 18:00 aufhört?
Oder ein täglliches 2 stündiges Wartungsfenster dazu gehört?
brammer
Laut TO ist der Support ident:
Beide kosten exakt das gleiche und haben auch sonst die gleiche Leistung (feste IPs, Support, ect).
Gruß
Naja, eine 24h Hotline ist ein Unterschied zu einem 2h Leitungsentstörungs-Support...
Ich denke du weißt worauf wir hinaus wollen?
Gruß
Glaube mir aus Erfahrung: das weißt du erst wenn du ihn wirklich mal brauchst
Aber wenn du das für dich so bewerten kannst, dann ist das eh okay.
Die Frage der Unterschiede wäre somit geklärt?
Gruß
Zitat von @ArnoNymous:
Ja, der Anbieter ist uns bekannt und dessen Supportleistung auch ;)
Wenn es sonst nichts weiter zu sagen gibt, dann ist das wohl geklärt.
Zu was würdet ihr denn eher tendieren? Wobei das natürlich auf die Umgebung ankommt.
Ja, der Anbieter ist uns bekannt und dessen Supportleistung auch ;)
Wenn es sonst nichts weiter zu sagen gibt, dann ist das wohl geklärt.
Zu was würdet ihr denn eher tendieren? Wobei das natürlich auf die Umgebung ankommt.
Kommt - wie du selbst schon gesagt hast - auf die Anwendbarkeit an.
Wir schaufeln jede Nacht mit einem Backup ein paar Gigabyte an Daten von einem Ort zum anderen.
Da ist mir die garantierte Uploadgeschwindigkeit 10x lieber. Genau so für VPN von außen für die Außendienstler.
Für das Bisschen Surfen das unsere MA machen, reicht der Download allemal.
Und dazu kommt bei uns eben auch, dass ich nur bei einer SDSL Businessleitung auch richtig guten Support habe.
Gruß

Zu was würdet ihr denn eher tendieren? Wobei das natürlich auf die Umgebung ankommt.
SHDSL 9,2/9,2 Mbit.
- Wenn es auf eine garantierte und jeden Tag verlässliche Bandbreite genau ankommtwie zum Beispiel viele Server im Datacenter oder beim Hoster.
- Oder wenn es einen Site-to-Site VPN verbindung gibt auf die man bauen muss!
Business DSL 50/10 Mbit
- Wenn das oben genannte wegfällt, dann ist es quasi egal und man ist mit der höheren Bandbreitegut bedient damit auch alles flüssig läuft und selbst wenn mal neue Mitarbeiter eingestellt werden.
- Größere Download anstehen und die meisten Sachen bei Euch selber in der DMZ stehen.
Gruß
Dobby