CAL Lizenz im MAC-Umfeld
Hallo zusammen,
ich soll einen WIndows Server 2008 aufsetzen. Dieser wird zwar innerhalb einer Domäne betrieben, soll aber eigentlich "nur" als
Fileserver für ca. 50 Mac´s dienen. Diese sind nicht in der Domäne eingebunden, sollen auch nicht speziell mit Rechten versehen werden.
Muss ich also trotzdem jeden Mac mit einer CAL Lizenz versehen?
Vielen Dank für die Antworten..
Viele Grüße,
René
ich soll einen WIndows Server 2008 aufsetzen. Dieser wird zwar innerhalb einer Domäne betrieben, soll aber eigentlich "nur" als
Fileserver für ca. 50 Mac´s dienen. Diese sind nicht in der Domäne eingebunden, sollen auch nicht speziell mit Rechten versehen werden.
Muss ich also trotzdem jeden Mac mit einer CAL Lizenz versehen?
Vielen Dank für die Antworten..
Viele Grüße,
René
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 213036
Url: https://administrator.de/forum/cal-lizenz-im-mac-umfeld-213036.html
Ausgedruckt am: 20.02.2025 um 01:02 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
wenn ich mich nicht irre, dann musst du für jeden User oder für jedes Gerät, welches die Dienste des Servers nutzt Lizenzen erwerben:
• Sie sind verpflichtet, für jedes Gerät bzw. jeden Nutzer, das bzw. der direkt oder indirekt auf Ihre Instanzen der Serversoftware zugreift, eine CAL zu erwerben und dem entsprechenden Gerät bzw. Nutzer zuzuweisen.
Das Ganze wir hier relativ ausführlich diskutiert: http://www.mcseboard.de/topic/175620-user-device-cal/
Ergo: Für jeden Mac auch eine CAL oder eben für jeden User - egal ob AD oder nicht.
Gruß,
Florian
wenn ich mich nicht irre, dann musst du für jeden User oder für jedes Gerät, welches die Dienste des Servers nutzt Lizenzen erwerben:
• Sie sind verpflichtet, für jedes Gerät bzw. jeden Nutzer, das bzw. der direkt oder indirekt auf Ihre Instanzen der Serversoftware zugreift, eine CAL zu erwerben und dem entsprechenden Gerät bzw. Nutzer zuzuweisen.
Das Ganze wir hier relativ ausführlich diskutiert: http://www.mcseboard.de/topic/175620-user-device-cal/
Ergo: Für jeden Mac auch eine CAL oder eben für jeden User - egal ob AD oder nicht.
Gruß,
Florian
Hallo ,
wenn die Moehre eh als Fileserver arbeiten soll unter nen Mac Umfeld macht ein Windows Server ueberhaput keinen Sinn.
Nimm nen Apple Server und "ende aus micky maus".
Server braucht keine schwachsinnigen cal's und alle mac's freuen sich das Sie zu Mama duerfen !
Und ist wesentlich billiger als Redmond zu finanzieren...
http://www.apple.com/de/osx/server/
Lass Dich mal von nen Mac Store beraten.
Gruss
wenn die Moehre eh als Fileserver arbeiten soll unter nen Mac Umfeld macht ein Windows Server ueberhaput keinen Sinn.
Nimm nen Apple Server und "ende aus micky maus".
Server braucht keine schwachsinnigen cal's und alle mac's freuen sich das Sie zu Mama duerfen !
Und ist wesentlich billiger als Redmond zu finanzieren...
http://www.apple.com/de/osx/server/
Lass Dich mal von nen Mac Store beraten.
Gruss
Hallo ,
die Gruende sind ja nicht relevant...
das hat der TO geschrieben
Deshalb macht Winbloed keinen Sinn...
Und certifiedit war nicht boes gemeint.
Gruss
die Gruende sind ja nicht relevant...
das hat der TO geschrieben
ich soll einen WIndows Server 2008 aufsetzen. Dieser wird zwar innerhalb einer Domäne betrieben, soll aber eigentlich "nur" als
Fileserver für ca. 50 Mac´s dienen.
Fileserver für ca. 50 Mac´s dienen.
Deshalb macht Winbloed keinen Sinn...
Und certifiedit war nicht boes gemeint.
Gruss
Hallo,
Jo tanze "Samba mit mir" wuerde ich auch präferieren, da der To davon aber wohl noch weniger Ahnung hat macht der Appleserver mehr Sinn.
Denn die Mac's wollen zu Mama...
Und ueber einen exchange ( Mailserver ?? ) reden wir doch hier garnicht
Vieleicht klaert uns der TO mal auf bevor wir uns hier die Augen ausstechechen und die Diskussion ins Dobbylager fuehrt.
Aber der To pennt wohl schon.
Gruss
Jo tanze "Samba mit mir" wuerde ich auch präferieren, da der To davon aber wohl noch weniger Ahnung hat macht der Appleserver mehr Sinn.
Denn die Mac's wollen zu Mama...
Und ueber einen exchange ( Mailserver ?? ) reden wir doch hier garnicht
Vieleicht klaert uns der TO mal auf bevor wir uns hier die Augen ausstechechen und die Diskussion ins Dobbylager fuehrt.
Aber der To pennt wohl schon.
Gruss