
127132
13.05.2016
Candybar-Handy mit Tablet und Kfz-Freisprecheinrichtung
Schönen Morgen zusammen!
Ich bin jetzt mit einer Zwischen-den-Themen-Frage hier. (Bin auch gar nicht so sicher, ob ich hier richtig bin).
Und zwar geht es darum, dass Mitarbeiter einen neuen Firmenwagen bekommt. Da braucht der gute nun auch ein neues Handy. Oder aber das gleiche, nur in neu gekauft. Aktuell ist's das Nokia 6233. Sowas soll's auch wieder werden. Von mir aus auch das Nokia 3110 (das neue, nicht die Uralt-Version).
Ein Candybar-Handy aus dem Grund, weil er es unbedingt klein und handlich braucht. Außerdem bräuchte er bei einem Smartphone diese Industriedinger, über die auch mal ein LKW fahren kann, ohne dass da was passiert.
Natürlich braucht's aber auch für die geschätzten Kunden und Geschäftspartner die Möglichkeit nette Fotos von denen zu erhalten.
Da Smartphone eben nicht gewünscht, wurde vereinbart, der Kollege erhält zusätzlich zum Handy ein Tablet. 7 Zoll.
Theoretisch würd ich das dann über Bluetooth mit dem Handy verbinden, so dass er dann Whatsapp und eine Mail-App hat.
Die Frage, die sich mir da stellt ist, wie sieht das mit der Bluetooth-Verbindung aus wenn das Handy bereits per Bluetooth an die Freisprecheinrichtung des neuen Firmenwagen gekoppelt ist?
Funktioniert das gleichzeitig oder geht da jeweils nur eine Verbindung? Ich denke, dass letzteres der Fall sein wird.
Alternative würde dann wohl Tablet mit G3 und einer MultiSim sein.
Was sagt die werte Administratoren-Gemeinde dazu?
Ich bin jetzt mit einer Zwischen-den-Themen-Frage hier. (Bin auch gar nicht so sicher, ob ich hier richtig bin).
Und zwar geht es darum, dass Mitarbeiter einen neuen Firmenwagen bekommt. Da braucht der gute nun auch ein neues Handy. Oder aber das gleiche, nur in neu gekauft. Aktuell ist's das Nokia 6233. Sowas soll's auch wieder werden. Von mir aus auch das Nokia 3110 (das neue, nicht die Uralt-Version).
Ein Candybar-Handy aus dem Grund, weil er es unbedingt klein und handlich braucht. Außerdem bräuchte er bei einem Smartphone diese Industriedinger, über die auch mal ein LKW fahren kann, ohne dass da was passiert.
Natürlich braucht's aber auch für die geschätzten Kunden und Geschäftspartner die Möglichkeit nette Fotos von denen zu erhalten.
Da Smartphone eben nicht gewünscht, wurde vereinbart, der Kollege erhält zusätzlich zum Handy ein Tablet. 7 Zoll.
Theoretisch würd ich das dann über Bluetooth mit dem Handy verbinden, so dass er dann Whatsapp und eine Mail-App hat.
Die Frage, die sich mir da stellt ist, wie sieht das mit der Bluetooth-Verbindung aus wenn das Handy bereits per Bluetooth an die Freisprecheinrichtung des neuen Firmenwagen gekoppelt ist?
Funktioniert das gleichzeitig oder geht da jeweils nur eine Verbindung? Ich denke, dass letzteres der Fall sein wird.
Alternative würde dann wohl Tablet mit G3 und einer MultiSim sein.
Was sagt die werte Administratoren-Gemeinde dazu?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 304418
Url: https://administrator.de/forum/candybar-handy-mit-tablet-und-kfz-freisprecheinrichtung-304418.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 04:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @127132:
Bei Android 5 wirds wohl was teures werden müssen.
Aber Android 4.4 dürfte ja auch allemal reichen. Man kann da sicher auch ohne weitere Updates auskommen.
Bei Android 5 wirds wohl was teures werden müssen.
Aber Android 4.4 dürfte ja auch allemal reichen. Man kann da sicher auch ohne weitere Updates auskommen.
Ich würde sogar auf Android 6 gehen, wenn möglich, also ein möglichst aktuelles Android. Das Problem ist, daß alte Android-Versionen schneller anfällig für exploits werden, daß die Update-Häufigkeit für die Firmwares oft zu wünschen übrig läßt.
lks