
77282
11.02.2016
Child DCs wofür einsetzten, wie verwalten
Hallo, habe eben mal in meiner Testumgebung einen Child DC installiert.
Jetzt hab ich mal ein paar Fragen:
1. was kann ich genau damit machen und wofür wird ein Child DC normal eingesetzt?
2. Habe ich aus meiner root Domäne besondere Rechte in der Child Domäne?
3. Kann ich Gruppenrichtlinien nach unten an meine Childs vergeben?
4. Kann ich irgendwie die Strukturen(Computer, Server, Benutzer, Gruppen etc.) meiner Childs in meiner root Domäne sichtbar machen und umgekehrt?
5. Was kann man sonst alles so mit Child Domänen anstellen?
6. Kann ich auch eine komplett "fremde" Domäne in meinen tree aufnehmen? So wie ich das verstanden habe wäre die fremde Domäne tree2 und meine tree1?! Was bringen mir solche trees?
Jetzt hab ich mal ein paar Fragen:
1. was kann ich genau damit machen und wofür wird ein Child DC normal eingesetzt?
2. Habe ich aus meiner root Domäne besondere Rechte in der Child Domäne?
3. Kann ich Gruppenrichtlinien nach unten an meine Childs vergeben?
4. Kann ich irgendwie die Strukturen(Computer, Server, Benutzer, Gruppen etc.) meiner Childs in meiner root Domäne sichtbar machen und umgekehrt?
5. Was kann man sonst alles so mit Child Domänen anstellen?
6. Kann ich auch eine komplett "fremde" Domäne in meinen tree aufnehmen? So wie ich das verstanden habe wäre die fremde Domäne tree2 und meine tree1?! Was bringen mir solche trees?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 295909
Url: https://administrator.de/forum/child-dcs-wofuer-einsetzten-wie-verwalten-295909.html
Ausgedruckt am: 06.05.2025 um 21:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Begriff "Child Domäne" ist irreführend und solltest Du gleich wieder ablegen.
domainA.local und domainB.local können auch zusammen in einer Struktur sein, obwohl sie laut Namen nicht "untergeordnet" sind.
domainC.domainB.domainA.local ist nicht "mehr untergeordnet" als "domainB.domainA.local" - si bilden lediglich eine Namespace-Struktur.
Edit: So auch an Standort-Objekte. Diese gibt es nicht pro Domäne sondern gelten für die ganze Struktur.
Edit: Mehrere Trees in ein einem Forest ermöglichen mehrere DNS-Namespaces.
E.
Hallo, habe eben mal in meiner Testumgebung einen Child DC installiert.
1. was kann ich genau damit machen und wofür wird ein Child DC normal eingesetzt?
1. Fehler: Es gibt keine Child DC.1. was kann ich genau damit machen und wofür wird ein Child DC normal eingesetzt?
2. Habe ich aus meiner root Domäne besondere Rechte in der Child Domäne?
Ein Mitglied der Organisationsadmins ist in allen Domänen der Gesamtstruktur Mitglied der Administratoren (nicht Domänen-Admins)Begriff "Child Domäne" ist irreführend und solltest Du gleich wieder ablegen.
domainA.local und domainB.local können auch zusammen in einer Struktur sein, obwohl sie laut Namen nicht "untergeordnet" sind.
domainC.domainB.domainA.local ist nicht "mehr untergeordnet" als "domainB.domainA.local" - si bilden lediglich eine Namespace-Struktur.
3. Kann ich Gruppenrichtlinien nach unten an meine Childs vergeben?
Nein. Aber man GPO's aus einer Domäne auch an Container einer anderen Domäne der selben Gesamtstruktur verlinken.Edit: So auch an Standort-Objekte. Diese gibt es nicht pro Domäne sondern gelten für die ganze Struktur.
4. Kann ich irgendwie die Strukturen(Computer, Server, Benutzer, Gruppen etc.) meiner Childs in meiner root Domäne sichtbar machen und umgekehrt?
Hä, was?5. Was kann man sonst alles so mit Child Domänen anstellen?
Das führt hier zu weit. Bücher, Internet, Schulungen ...6. Kann ich auch eine komplett "fremde" Domäne in meinen tree aufnehmen? So wie ich das verstanden habe wäre die fremde Domäne tree2 und meine tree1?! Was bringen mir solche trees?
Nein. Aber man kann externe Vertrauensstellungen zwischen Domänen verschiedener Gesamtstrukturen herstellen, oder komplett zwischen Strukturen.Edit: Mehrere Trees in ein einem Forest ermöglichen mehrere DNS-Namespaces.
E.

Geil, ich installier auch immer einen DC und weiß vorher nicht wozu er dienen soll X)
Hier wäre wohl erst mal "RTFM" angesagt, bevor man in die Tasten greift.:
https://technet.microsoft.com/de-de/library/dn151166.aspx
Gruß jodel32
Hier wäre wohl erst mal "RTFM" angesagt, bevor man in die Tasten greift.:
https://technet.microsoft.com/de-de/library/dn151166.aspx
Gruß jodel32