Chrome als RemoteApp stottert bei HTML5-Videos
Moin Kollegen.
Generell läuft Chrome als RemoteApp wunderbar und schnell, auch bei youtube-Videos...wenn diese mit Flash dargestellt werden und nicht mit html5. Kann ich Chrome irgendwie abgewöhnen, es mit html5 zu versuchen und stattdessen die flash-Version der Seite anzufordern? Bei html5 stottert die Übertragung in der RemoteApp nämlich sehr stark, warum auch immer.
Beispielseite: http://www.youtube.com/watch?v=N8zIaFkuK5s
TS: 2008 R2, Chrome: v32, mstsc: egal, welche Version.
Generell läuft Chrome als RemoteApp wunderbar und schnell, auch bei youtube-Videos...wenn diese mit Flash dargestellt werden und nicht mit html5. Kann ich Chrome irgendwie abgewöhnen, es mit html5 zu versuchen und stattdessen die flash-Version der Seite anzufordern? Bei html5 stottert die Übertragung in der RemoteApp nämlich sehr stark, warum auch immer.
Beispielseite: http://www.youtube.com/watch?v=N8zIaFkuK5s
TS: 2008 R2, Chrome: v32, mstsc: egal, welche Version.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 228515
Url: https://administrator.de/forum/chrome-als-remoteapp-stottert-bei-html5-videos-228515.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 09:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi dww,
http://www.chromeactions.com/
die Extension hat in den Einstellungen folgende Option:
Alternative dazu: In Chrome folgende Einstellung setzen (Click-to-Play), dann verwendet Chrome den FlashPlayer wenn du auf das Video klickst um es zu aktivieren:
Dazu diese Seite aufrufen:
und dort dann unter PlugIns => Click-to-Play wählen.
Grüße Uwe
http://www.chromeactions.com/
die Extension hat in den Einstellungen folgende Option:
Alternative dazu: In Chrome folgende Einstellung setzen (Click-to-Play), dann verwendet Chrome den FlashPlayer wenn du auf das Video klickst um es zu aktivieren:
Dazu diese Seite aufrufen:
chrome://settings/content
Grüße Uwe
Zitat von @DerWoWusste:
Chromeactions regelt das in der Tat - vielen Dank. Und wie sollte die andere Möglichkeit arbeiten? Click-to-play ändert
bei mir nichts.
also bei mir wird mit der aktuellsten Chrome-Version auf der Youtube-Seite eingeblendet ob das Plugin aktiviert werden soll, nach dem Klick wird bei mir immer die Flash-Variante geladen, komisch das es bei dir anders ist. Chrome erkennt das Flash auf der Seite und wechselt deswegen zur Flash-Variante, weil Click to Play für Plugins aktiv ist.Chromeactions regelt das in der Tat - vielen Dank. Und wie sollte die andere Möglichkeit arbeiten? Click-to-play ändert
bei mir nichts.
hier auch ohne Plugin , naja egal , dann scheint es wohl nicht überall zuverlässig damit zu laufen