Cisco 7960 - Summton
Weiss jemand ob man den Summton auf einem Cisco 7960 VOIP Telefon mit SIP Firmware, auch auf das Europäische umstellen kann? Aktuell ist nur der US-Summton zu hören, falls jemand eine Idee hätte, wäre ich froh. Danke schon mal.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 306866
Url: https://administrator.de/forum/cisco-7960-summton-306866.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 15:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Das ist aber Jammern auf hohem Niveau 
Zu deinem Problem: @keine-ahnung, ich kann mit dem "Problem" bei mir zu Hause leben
Zu deinem Problem: @keine-ahnung, ich kann mit dem "Problem" bei mir zu Hause leben

Schau mal hier:
http://www.voip-info.org/wiki/view/Asterisk+phone+cisco+79xx
Im Abschnitt Tone Parameters
Wird die Zeile DialTone sein.
In Deutschland ist das ein kontinuierlicher Ton mit 425Hz.
http://nemesis.lonestar.org/reference/telecom/signaling/dialtone.html
Bei SPA Phones lautet der Eintrag für einen deutschen DialTone z.B.
425@-19;10(*/0/ 1+2)
Gruß skybird
http://www.voip-info.org/wiki/view/Asterisk+phone+cisco+79xx
Im Abschnitt Tone Parameters
When connecting to the 79xx range of phones (Tested on 7912) through the web browser, you are able to change the cadance settings etc for different locations via the "Tone Parameters" screen.
This sets call progress indication, such as the busy tone, system busy tone, and ring tone etc.
In Deutschland ist das ein kontinuierlicher Ton mit 425Hz.
http://nemesis.lonestar.org/reference/telecom/signaling/dialtone.html
Bei SPA Phones lautet der Eintrag für einen deutschen DialTone z.B.
425@-19;10(*/0/ 1+2)
Gruß skybird
.<userLocale>
<name>German_Germany</name>
<uid></uid>
<langCode>de_DE</langCode>
<version>8.4.3.1000-1</version>
<winCharSet></winCharSet>
</userLocale>
<networkLocale>Germany</networkLocale>
<networkLocaleInfo>
<name></name>
<uid></uid>
<version>8.4.3.1000-1</version>
</networkLocaleInfo>
Im TFTP-Root muss dann ein Ordner 'German_Germany' sein, in dem eine Datei 'td-sip.jar' liegt. Diese "locale" Dateien findet man im Internet. Ob das auch für 7960 klappt musst du probieren.
Mit den 61ern und 65er geht das fehlerlos.
Den "Summton" nennt man Freiton oder Freizeichen.
<name>German_Germany</name>
<uid></uid>
<langCode>de_DE</langCode>
<version>8.4.3.1000-1</version>
<winCharSet></winCharSet>
</userLocale>
<networkLocale>Germany</networkLocale>
<networkLocaleInfo>
<name></name>
<uid></uid>
<version>8.4.3.1000-1</version>
</networkLocaleInfo>
Im TFTP-Root muss dann ein Ordner 'German_Germany' sein, in dem eine Datei 'td-sip.jar' liegt. Diese "locale" Dateien findet man im Internet. Ob das auch für 7960 klappt musst du probieren.
Mit den 61ern und 65er geht das fehlerlos.
Den "Summton" nennt man Freiton oder Freizeichen.