Cisco Accesspoint Konfiugurations Problem! Aironet 1240AG
Sehr geehrte Herren,
ich habe mir einen Aironet 1240Ag zugelegt und möchte diesen für Point to Multi-Point Bridging verwenden.
Habe aber vorher leider noch nie einen Cisco AP konfiguriert.
Habe bis jetzt nur so simple Sachen von Linksys usw. konfiguriert.
Ich bitte euch Dringeng um Hilfe!
ich habe mir einen Aironet 1240Ag zugelegt und möchte diesen für Point to Multi-Point Bridging verwenden.
Habe aber vorher leider noch nie einen Cisco AP konfiguriert.
Habe bis jetzt nur so simple Sachen von Linksys usw. konfiguriert.
Ich bitte euch Dringeng um Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 47352
Url: https://administrator.de/forum/cisco-accesspoint-konfiugurations-problem-aironet-1240ag-47352.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 09:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Na viel Vergnügen.
IOS ist ne Wissenschaft für sich, und die Access Points sind nicht ohne.
Für diese workgroup-bridge Geschichte gibts ne step-by-step anleitung online, damit klappts recht gut wenn man sie genaustens befolgt.
Mit der grafischen Oberfläche hab ich bei speziellen Sachen eher Probleme, daher mach ich alles per Kommandozeile.
IOS ist ne Wissenschaft für sich, und die Access Points sind nicht ohne.
Für diese workgroup-bridge Geschichte gibts ne step-by-step anleitung online, damit klappts recht gut wenn man sie genaustens befolgt.
Mit der grafischen Oberfläche hab ich bei speziellen Sachen eher Probleme, daher mach ich alles per Kommandozeile.

http://www.cisco.com/en/US/products/hw/wireless/ps4570/products_configu ...
Aber ehrlichgesagt fallen mir heute kaum Gründe ein, die - ausser der grossen Robustheit im WLAN Bereich für Cisco sprechen würden. Ok, die VLAN Fähigkeit ist brauchbar, SNMP Fähigkeiten können nicht schaden, es verkraftet sehr viele User gleichzeitig, wo ein Netgear längst in die Knie gegangen wäre.
Allerdings sind die Cisco Teile auch schweineteuer, und die Konfiguration ist für unbedarfte mehr als kompliziert.
Ich glaube Linksys wäre eine bezahlbare Alternative.
Aber ehrlichgesagt fallen mir heute kaum Gründe ein, die - ausser der grossen Robustheit im WLAN Bereich für Cisco sprechen würden. Ok, die VLAN Fähigkeit ist brauchbar, SNMP Fähigkeiten können nicht schaden, es verkraftet sehr viele User gleichzeitig, wo ein Netgear längst in die Knie gegangen wäre.
Allerdings sind die Cisco Teile auch schweineteuer, und die Konfiguration ist für unbedarfte mehr als kompliziert.
Ich glaube Linksys wäre eine bezahlbare Alternative.