Cisco Lynksys WRT54GL pfSense
Hallo,
Ich wollte mal fragen ob es irgendwo eine pfSense Version für den WRT54GL von Cisco Lynksys geibt.
LG, Herbrich
Ich wollte mal fragen ob es irgendwo eine pfSense Version für den WRT54GL von Cisco Lynksys geibt.
LG, Herbrich
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 222416
Url: https://administrator.de/forum/cisco-lynksys-wrt54gl-pfsense-222416.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 15:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Naaabend.
Also pfSense auf nem WRT54GL wird nicht funktionieren. Eben aus den von Godlie genannten Gründen. Ich habe mich kürzlich mit ähnlichem beschäftigt. Laut einem Forumseintrag im Sense Forum soll es aber einige Anfänge/Versuche auf Microtik Boards geben. Ob da noch weiter etwas passiert und entwickelt wird kann ich dir leider nicht sagen.
Ich habe als Alternative ein Alix 2D13 Board mit Gehäuse genommen. Gibt es sogar fertig mit pfSense.
Gruß Marco
Also pfSense auf nem WRT54GL wird nicht funktionieren. Eben aus den von Godlie genannten Gründen. Ich habe mich kürzlich mit ähnlichem beschäftigt. Laut einem Forumseintrag im Sense Forum soll es aber einige Anfänge/Versuche auf Microtik Boards geben. Ob da noch weiter etwas passiert und entwickelt wird kann ich dir leider nicht sagen.
Ich habe als Alternative ein Alix 2D13 Board mit Gehäuse genommen. Gibt es sogar fertig mit pfSense.
Gruß Marco
Hi Herbrich19,
Wirst Du glaube ich, wenig Erfolg haben.
Das Alix mit pfSense ist OK, Speicher und CPU sind aber auf einem Level, wo es schon bei einem Einsatz von Squid/Squidguard an seine Grenzen stößt.
Wenn Du virtualisieren willst, musst Du wohl etwas "härtere Geschütze" auffahren.
Gruß orcape
ich werde mir dann einfach eine kleine Aplicance (ca 140€ bei Ebay) mit pfsense zusammen bauen.
Kann mir eig wer sagen wo ich die vmware ESXi Filles bekomme, ich will nämlich mein VPN Project jetzt doch mit pfsense realisieren
...falls Du vor hast auf dem Alix mit Virtualisierung anzufangen ?Kann mir eig wer sagen wo ich die vmware ESXi Filles bekomme, ich will nämlich mein VPN Project jetzt doch mit pfsense realisieren
Wirst Du glaube ich, wenig Erfolg haben.
Das Alix mit pfSense ist OK, Speicher und CPU sind aber auf einem Level, wo es schon bei einem Einsatz von Squid/Squidguard an seine Grenzen stößt.
Wenn Du virtualisieren willst, musst Du wohl etwas "härtere Geschütze" auffahren.
Gruß orcape
DD-WRT ist für den WRT54 erhältlich, deckt aber nur einen Bruchteil der pfSense Optionen ab.
pfSense selber rennt nicht auf WRT54 wenn dann höchstens OpenWRT, was aber mehr oder weniger DD-WRT entspricht.
Für pfSense ist also immer ein ALIX Bord für dich der beste Freund:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Die pfSense ESXi VM Datei bekommst du hier:
http://files.nl.pfsense.org/mirror/downloads/
indem du einfach das .iso Image installiert wie es in diesem Tutorial beschrieben ist:
https://doc.pfsense.org/index.php/PfSense_2_on_VMware_ESXi_5
pfSense selber rennt nicht auf WRT54 wenn dann höchstens OpenWRT, was aber mehr oder weniger DD-WRT entspricht.
Für pfSense ist also immer ein ALIX Bord für dich der beste Freund:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Die pfSense ESXi VM Datei bekommst du hier:
http://files.nl.pfsense.org/mirror/downloads/
indem du einfach das .iso Image installiert wie es in diesem Tutorial beschrieben ist:
https://doc.pfsense.org/index.php/PfSense_2_on_VMware_ESXi_5
Hallo Herbrich ,
in der trunklist http://downloads.openwrt.org/snapshots/trunk/ar71xx/packages/
von Openwrt ist pfsense nicht enthalten. ( pf )sense laueft nur auf BSD-basierende Kernel
nicht auf Linuxkernel. Leider....
Gruss
in der trunklist http://downloads.openwrt.org/snapshots/trunk/ar71xx/packages/
von Openwrt ist pfsense nicht enthalten. ( pf )sense laueft nur auf BSD-basierende Kernel
nicht auf Linuxkernel. Leider....
Gruss
WRT54 CPU ist halt auch ein wenig "schwach um die Brust".
Ich würde mir da als Entwickler wohl auch keine so richtigen Gedanken mehr machen wollen.
Auch wenn der WRT54 wohl zu Haufe in häuslicher Umgebung zu finden ist, so sind seine "besten Tage" wohl gezählt.
Bei den Möglichkeiten die pfSense bietet, ist schon andere Hardware sinnvoll.
Gruß orcape
Ich würde mir da als Entwickler wohl auch keine so richtigen Gedanken mehr machen wollen.
Auch wenn der WRT54 wohl zu Haufe in häuslicher Umgebung zu finden ist, so sind seine "besten Tage" wohl gezählt.
Bei den Möglichkeiten die pfSense bietet, ist schon andere Hardware sinnvoll.
Gruß orcape