Cisco Router 1841 mit Siemens Modem Einrichtung Alice ADLS, no configured Route
Hallo,
ich habe einen Cisco 1841 Router mit 2 Ethernet-Ports und will diesen mit einem Siemens Modem (ADSL C2-010) für einen Alice DSL-Anschluss konfigurieren.
Da ich mich im Moment mich kaum mit Cisco auskenne bräuchte ich Hilfe.
Zur Zeit benutzer ich einen Netgear Router RP614, dieser wird simpel konfiguriert indem man nur die Telefonnummer bei pppoe einträgt und das Kennwort leer lässt.
Ich habe keinen Zugangs zum Modem
Zum einrichten des Cicso Routers habe ich mich am Beiträg orientiert.
Cisco 1700 ADSL konfigurieren
Ich schaffe es leider nicht eine Verbindung zum Internet herstuzustellen.
ich habe mich an den Beitrag gehalten, lediglich die DNS Servers des Providers wurden von mir eingetragen.
Wie ist das bei Alice mit den Zugangsdaten? Beim Cisco Router kann ich bei Athentication Type CHAP oder PAP das Password nicht leer lassen.
bei meinem Netgear Router kann ich es aber leer lassen.
Bzw. was wird für Alice benötigt, CHAP PAP?
Wenn ich Authentication weder CHAP oder PAP wähle erhalte ich eine IP vom Modem (siehe unten) sobald ich was eintrage erhalte ich keine IP mehr.
Hat da jemand eine Lösung? Ich habe diesbezüglich schon viel gegooglet aber bin nicht schlauer geworden.
Auszug der running config
Building configuration...
Current configuration : 2086 bytes
!
version 12.3
service timestamps debug datetime localtime
service timestamps log datetime localtime
no service password-encryption
!
hostname CISCO
!
boot-start-marker
boot-end-marker
!
no logging buffered
enable secret 5 xxx
enable password xxx
!
no aaa new-model
!
resource policy
!
clock timezone MET 1
clock summer-time MEST recurring last Sun Mar 2:00 last Sun Oct 3:00
mmi polling-interval 60
no mmi auto-configure
no mmi pvc
mmi snmp-timeout 180
ip subnet-zero
no ip routing
no ip cef
!
!
no ip dhcp use vrf connected
ip dhcp excluded-address 192.168.2.1 192.168.2.100
ip dhcp excluded-address 192.168.2.121 192.168.2.254
!
ip dhcp pool lan
import all
network 192.168.2.0 255.255.255.0
lease infinite
!
!
no ip ips deny-action ips-interface
ip name-server 62.109.123.197
ip name-server 213.191.74.19
vpdn enable
vpdn ip udp ignore checksum
!
vpdn-group pppoe
request-dialin
protocol pppoe
!
!
no ftp-server write-enable
!
!
!
!
!
no crypto isakmp ccm
!
!
!
interface FastEthernet0/0
description Lokales LAN
ip address 192.168.2.100 255.255.255.0
ip nat inside
ip virtual-reassembly
no ip route-cache
speed auto
half-duplex
no mop enabled
!
interface FastEthernet0/1
description PPPoE Verbindung z. DSL Provider $ETH-WAN$
no ip address
no ip route-cache
speed auto
full-duplex
pppoe enable
pppoe-client dial-pool-number 1
!
interface Serial0/0/0
no ip address
no ip route-cache
shutdown
clockrate 2000000
!
interface Dialer1
description DSL Provider Dialin
ip address negotiated
ip mtu 1492
ip nat outside
ip virtual-reassembly
encapsulation ppp
dialer pool 1
dialer-group 1
no cdp enable
!
ip classless
ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 Dialer1
ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 FastEthernet0/1
!
ip http server
no ip http secure-server
ip nat inside source list 101 interface Dialer1 overload
!
access-list 101 permit ip 192.168.2.0 0.0.0.255 any
dialer-list 1 protocol ip list 101
!
!
control-plane
!
banner login ^CCSuka Blad!^C
!
line con 0
line aux 0
line vty 0 4
password MEINETELENR
login
line vty 5 15
login
!
end
Und hier das Ergebnis vom Test der WAN-Schnittstelle
Router Details
Attribute Value
Router Model 1841
Image Name c1841-advsecurityk9-mz.123-14.T7.bin
IOS Version 12.3(14)T7
Hostname CISCO
Interface Details
Attribute Value
Interface FastEthernet0/1
IP address Easy IP
Description PPPoE Verbindung z. DSL Provider
Test Activity Summary
Activity Status
Checking interface status... Up
Checking for DNS settings... Successful
Checking interface IP address.. Successful
Checking exit interface... Failed
Test Activity Details
Activity Status
Checking interface status... Up
Interface physical status :Up
Line protocol status :Up
Checking for DNS settings... Successful
DNS lookup set :Yes
Statically configured DNS servers : 62.109.123.197 213.191.74.19
Dynamically imported DNS servers :None
Checking interface IP address.. Successful
Interface IP address :85.180.153.65
Interface IP address Type :Negotiated
Checking exit interface... Failed
Exit interface found :None
Exit interface found :None
Troubleshooting Results
Failure Reason(s) Recommended Action(s)
To test connectivity, SDM tries to ping the configured DNS servers. However, there is no configured route to any of the DNS servers through the selected interface. Select 'User-specified' option or add a 'host specific/network specific/default' route through this interface and retest connection.
Aus dem Ergebnis nehme ich an dass der Router von DSL-Model die öffentliche IP erhält aber dann die DNS Server nicht erreicht.
Hat jmd einen Tipp, Lösungsansatz oder nützliche quellen, Oder ist die ganze Konfiguration für die Katz?
Habe im Netz kein Tutorial für CISCO Router und Alice DLS gefunden.
ich habe einen Cisco 1841 Router mit 2 Ethernet-Ports und will diesen mit einem Siemens Modem (ADSL C2-010) für einen Alice DSL-Anschluss konfigurieren.
Da ich mich im Moment mich kaum mit Cisco auskenne bräuchte ich Hilfe.
Zur Zeit benutzer ich einen Netgear Router RP614, dieser wird simpel konfiguriert indem man nur die Telefonnummer bei pppoe einträgt und das Kennwort leer lässt.
Ich habe keinen Zugangs zum Modem
Zum einrichten des Cicso Routers habe ich mich am Beiträg orientiert.
Cisco 1700 ADSL konfigurieren
Ich schaffe es leider nicht eine Verbindung zum Internet herstuzustellen.
ich habe mich an den Beitrag gehalten, lediglich die DNS Servers des Providers wurden von mir eingetragen.
Wie ist das bei Alice mit den Zugangsdaten? Beim Cisco Router kann ich bei Athentication Type CHAP oder PAP das Password nicht leer lassen.
bei meinem Netgear Router kann ich es aber leer lassen.
Bzw. was wird für Alice benötigt, CHAP PAP?
Wenn ich Authentication weder CHAP oder PAP wähle erhalte ich eine IP vom Modem (siehe unten) sobald ich was eintrage erhalte ich keine IP mehr.
Hat da jemand eine Lösung? Ich habe diesbezüglich schon viel gegooglet aber bin nicht schlauer geworden.
Auszug der running config
Building configuration...
Current configuration : 2086 bytes
!
version 12.3
service timestamps debug datetime localtime
service timestamps log datetime localtime
no service password-encryption
!
hostname CISCO
!
boot-start-marker
boot-end-marker
!
no logging buffered
enable secret 5 xxx
enable password xxx
!
no aaa new-model
!
resource policy
!
clock timezone MET 1
clock summer-time MEST recurring last Sun Mar 2:00 last Sun Oct 3:00
mmi polling-interval 60
no mmi auto-configure
no mmi pvc
mmi snmp-timeout 180
ip subnet-zero
no ip routing
no ip cef
!
!
no ip dhcp use vrf connected
ip dhcp excluded-address 192.168.2.1 192.168.2.100
ip dhcp excluded-address 192.168.2.121 192.168.2.254
!
ip dhcp pool lan
import all
network 192.168.2.0 255.255.255.0
lease infinite
!
!
no ip ips deny-action ips-interface
ip name-server 62.109.123.197
ip name-server 213.191.74.19
vpdn enable
vpdn ip udp ignore checksum
!
vpdn-group pppoe
request-dialin
protocol pppoe
!
!
no ftp-server write-enable
!
!
!
!
!
no crypto isakmp ccm
!
!
!
interface FastEthernet0/0
description Lokales LAN
ip address 192.168.2.100 255.255.255.0
ip nat inside
ip virtual-reassembly
no ip route-cache
speed auto
half-duplex
no mop enabled
!
interface FastEthernet0/1
description PPPoE Verbindung z. DSL Provider $ETH-WAN$
no ip address
no ip route-cache
speed auto
full-duplex
pppoe enable
pppoe-client dial-pool-number 1
!
interface Serial0/0/0
no ip address
no ip route-cache
shutdown
clockrate 2000000
!
interface Dialer1
description DSL Provider Dialin
ip address negotiated
ip mtu 1492
ip nat outside
ip virtual-reassembly
encapsulation ppp
dialer pool 1
dialer-group 1
no cdp enable
!
ip classless
ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 Dialer1
ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 FastEthernet0/1
!
ip http server
no ip http secure-server
ip nat inside source list 101 interface Dialer1 overload
!
access-list 101 permit ip 192.168.2.0 0.0.0.255 any
dialer-list 1 protocol ip list 101
!
!
control-plane
!
banner login ^CCSuka Blad!^C
!
line con 0
line aux 0
line vty 0 4
password MEINETELENR
login
line vty 5 15
login
!
end
Und hier das Ergebnis vom Test der WAN-Schnittstelle
Router Details
Attribute Value
Router Model 1841
Image Name c1841-advsecurityk9-mz.123-14.T7.bin
IOS Version 12.3(14)T7
Hostname CISCO
Interface Details
Attribute Value
Interface FastEthernet0/1
IP address Easy IP
Description PPPoE Verbindung z. DSL Provider
Test Activity Summary
Activity Status
Checking interface status... Up
Checking for DNS settings... Successful
Checking interface IP address.. Successful
Checking exit interface... Failed
Test Activity Details
Activity Status
Checking interface status... Up
Interface physical status :Up
Line protocol status :Up
Checking for DNS settings... Successful
DNS lookup set :Yes
Statically configured DNS servers : 62.109.123.197 213.191.74.19
Dynamically imported DNS servers :None
Checking interface IP address.. Successful
Interface IP address :85.180.153.65
Interface IP address Type :Negotiated
Checking exit interface... Failed
Exit interface found :None
Exit interface found :None
Troubleshooting Results
Failure Reason(s) Recommended Action(s)
To test connectivity, SDM tries to ping the configured DNS servers. However, there is no configured route to any of the DNS servers through the selected interface. Select 'User-specified' option or add a 'host specific/network specific/default' route through this interface and retest connection.
Aus dem Ergebnis nehme ich an dass der Router von DSL-Model die öffentliche IP erhält aber dann die DNS Server nicht erreicht.
Hat jmd einen Tipp, Lösungsansatz oder nützliche quellen, Oder ist die ganze Konfiguration für die Katz?
Habe im Netz kein Tutorial für CISCO Router und Alice DLS gefunden.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 131684
Url: https://administrator.de/forum/cisco-router-1841-mit-siemens-modem-einrichtung-alice-adls-no-configured-route-131684.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 23:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Das hiesige Cisco Tutorial genau gelesen ??
Cisco 800, 900, ISR11xx Router Konfiguration mit xDSL, Kabel, FTTH Anschluss und VPN
Sieh dir doch den PPPoE Verbindungsaufbau zum Provider einmal an mit einer Konsol Session und debug pppoe oder debug ppp packets !!
(Achtung: wenn du mit einer Telnet Session auf dem Router bist vorher term mon eingeben !)
Ebenfalls wäre ein show ip interface sehr hilfreich um mal zu sehen ob du auf dem Dialer eine IP vom Provider bekommen hast, was ein sicheres Indiz wäre das die PPPoE Verbindung sauber rennt !!
Mit deinen oberflächlichen Angaben von oben ist eine qualifizierte Hilfe nicht möglich
Da werden dir die einzelnen Schritte der PPPoE Authentifizierung explizit angezeigt inklusive der Fehler sofern welche bestehen.
Mit dem Debugger sihst du in Sekunden wo und was genau dein problem ist und kannst das beheben.
Zu glorreichen Hansenet Zeiten hat Hansenet CHAP gemacht auf dem Interface. Es ist also davon auszugehen das die gute Alice das auch übernommen hat.
Ein aktuelle und funktionierende PPPoE Konfig am Hansenet/Alice Anschluss sieht so aus:
vpdn enable
!
vpdn-group pppoe
request-dialin
protocol pppoe
!
interface Ethernet0
description Connection zu HanseNet/Alice Cisco
no ip address
full-duplex
pppoe enable
pppoe-client dial-pool-number 1
!
interface Dialer1
description HanseNet/Alice DSL
ip address negotiated
ip mtu 1492
ip nat outside
encapsulation ppp
dialer pool 1
dialer-group 1
ppp authentication chap callin
ppp chap hostname net12345678
ppp chap password Geheim
ppp ipcp dns request (optional bei DNS Proxy)
ppp ipcp mask request (optional bei DNS Proxy)
!
ip dns server (optional bei DNS Proxy)
!
Damit sollte es auf Anhieb klappen !
Die optionalen Kommandos kannst du nehmen wenn dein Cisco DNS proxy machen soll also auch selber als DNS Forwarder arbeiten soll wie es auch handelsüblihe Consumer DSL Router machen. Damit ersparst du dir die statische Konfig in den Clients sofern du nicht einen eigenen DNS hast !
Noch ein Tip: Wenn du das Debugging aktiviert hast unbedingt am Schluss mit undebug all wieder ausschalten !!
Cisco 800, 900, ISR11xx Router Konfiguration mit xDSL, Kabel, FTTH Anschluss und VPN
Sieh dir doch den PPPoE Verbindungsaufbau zum Provider einmal an mit einer Konsol Session und debug pppoe oder debug ppp packets !!
(Achtung: wenn du mit einer Telnet Session auf dem Router bist vorher term mon eingeben !)
Ebenfalls wäre ein show ip interface sehr hilfreich um mal zu sehen ob du auf dem Dialer eine IP vom Provider bekommen hast, was ein sicheres Indiz wäre das die PPPoE Verbindung sauber rennt !!
Mit deinen oberflächlichen Angaben von oben ist eine qualifizierte Hilfe nicht möglich
Da werden dir die einzelnen Schritte der PPPoE Authentifizierung explizit angezeigt inklusive der Fehler sofern welche bestehen.
Mit dem Debugger sihst du in Sekunden wo und was genau dein problem ist und kannst das beheben.
Zu glorreichen Hansenet Zeiten hat Hansenet CHAP gemacht auf dem Interface. Es ist also davon auszugehen das die gute Alice das auch übernommen hat.
Ein aktuelle und funktionierende PPPoE Konfig am Hansenet/Alice Anschluss sieht so aus:
vpdn enable
!
vpdn-group pppoe
request-dialin
protocol pppoe
!
interface Ethernet0
description Connection zu HanseNet/Alice Cisco
no ip address
full-duplex
pppoe enable
pppoe-client dial-pool-number 1
!
interface Dialer1
description HanseNet/Alice DSL
ip address negotiated
ip mtu 1492
ip nat outside
encapsulation ppp
dialer pool 1
dialer-group 1
ppp authentication chap callin
ppp chap hostname net12345678
ppp chap password Geheim
ppp ipcp dns request (optional bei DNS Proxy)
ppp ipcp mask request (optional bei DNS Proxy)
!
ip dns server (optional bei DNS Proxy)
!
Damit sollte es auf Anhieb klappen !
Die optionalen Kommandos kannst du nehmen wenn dein Cisco DNS proxy machen soll also auch selber als DNS Forwarder arbeiten soll wie es auch handelsüblihe Consumer DSL Router machen. Damit ersparst du dir die statische Konfig in den Clients sofern du nicht einen eigenen DNS hast !
Noch ein Tip: Wenn du das Debugging aktiviert hast unbedingt am Schluss mit undebug all wieder ausschalten !!
Glückwunsch !!! Du bist erforlgreich im Alice Netz !! Weisst es scheinbar nur nicht 
Das kannst du daran sehen das dein Dialer Interface den Status up hat und du eine gültige IP Adresse per PPPoE aus dem Alice Netz bekommen hast am Dialer Interface:
Dialer1 is up, line protocol is up
Internet address is 85.180.139.185/32
Deine Cisco Konfig hat noch ein paar gravierende Fehler und folgende Kommandos (fettgedruckt) solltest du noch unbedingt nachkonfigurieren:
1.) IP DHCP Server:
ip dhcp pool LAN
network 192.168.2.0 255.255.255.0
default-router 192.168.2.1
dns-server 192.168.2.1
2.) Adress Translation:
Dies ist der grösste Fehler, deshalb klappt es nicht
ip nat inside source list 101 interface Dialer1 overload
access-list 101 permit ip 192.168.2.0 0.0.0.255 any
ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 Dialer1
Wenn du auf dem Cisco Kommando Interface bist kannst du jetzt mit ping www.heise.de oder analog 193.99.144.85 alle IPs im Internet anpingen.
Das sieht dann so aus:
Router#ping www.heise.de
Type escape sequence to abort.
Sending 5, 100-byte ICMP Echos to 193.99.144.85, timeout is 2 seconds:
!!!!!
Success rate is 100 percent (5/5), round-trip min/avg/max = 52/52/56 ms
Damit ist der Cisco dann voll funktionsfähig im Alice Netz ! Was er jetzt auch schon ist wie du oben sehen kannst, eben hast du nur den Thread wie immer hier nicht richtig gelesen und den gesamten NAT Teil in der Konfig vergessen
Klar das es dann nicht klappt.
Trag das also nach und das wars dann !!
Auf deinen Clients im LAN solltest du in der Eingabeaufforderung mit ipconfig nachsehen ob der Cisco korrekt per DHCP die IPs vergibt.
Das sollte dann so aussehen:
C:\>ipconfig
Windows-IP-Konfiguration
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.x
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
Dann sollte alles final klappen !!
Das kannst du daran sehen das dein Dialer Interface den Status up hat und du eine gültige IP Adresse per PPPoE aus dem Alice Netz bekommen hast am Dialer Interface:
Dialer1 is up, line protocol is up
Internet address is 85.180.139.185/32
Deine Cisco Konfig hat noch ein paar gravierende Fehler und folgende Kommandos (fettgedruckt) solltest du noch unbedingt nachkonfigurieren:
1.) IP DHCP Server:
ip dhcp pool LAN
network 192.168.2.0 255.255.255.0
default-router 192.168.2.1
dns-server 192.168.2.1
2.) Adress Translation:
Dies ist der grösste Fehler, deshalb klappt es nicht
ip nat inside source list 101 interface Dialer1 overload
access-list 101 permit ip 192.168.2.0 0.0.0.255 any
ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 Dialer1
Wenn du auf dem Cisco Kommando Interface bist kannst du jetzt mit ping www.heise.de oder analog 193.99.144.85 alle IPs im Internet anpingen.
Das sieht dann so aus:
Router#ping www.heise.de
Type escape sequence to abort.
Sending 5, 100-byte ICMP Echos to 193.99.144.85, timeout is 2 seconds:
!!!!!
Success rate is 100 percent (5/5), round-trip min/avg/max = 52/52/56 ms
Damit ist der Cisco dann voll funktionsfähig im Alice Netz ! Was er jetzt auch schon ist wie du oben sehen kannst, eben hast du nur den Thread wie immer hier nicht richtig gelesen und den gesamten NAT Teil in der Konfig vergessen
Klar das es dann nicht klappt.
Trag das also nach und das wars dann !!
Auf deinen Clients im LAN solltest du in der Eingabeaufforderung mit ipconfig nachsehen ob der Cisco korrekt per DHCP die IPs vergibt.
Das sollte dann so aussehen:
C:\>ipconfig
Windows-IP-Konfiguration
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.x
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
Dann sollte alles final klappen !!