estrichleger
Goto Top

Client Windows XP Autoupdatefunktion ausgegraut wenn in Domäne

Tja, der Topictitel verrät es schon.

Der Windows 2003 SBS R2 Server lässt ein manuelles Automatischen updaten nicht zu. Zumindest sind die Felder dazu ausgegraut. Bekomme ich das so hin, das die Nutzer die Updates selber automatisch ziehen können (ohne den IE zu nutzen)?

Ich weiss es gibt WSUS, aber der erschlägt mich mit einem riesigen Katalog und wenn ich da alles runterlade ist die (zu klein Partitionierte) Platte recht schnell voll.

Ich würde also gerne erstmal als propietäre Lösung ein Clientseitiges downloaden haben, bevor ich in die Materie des WSUS eintauche.

Vielen Dank schonmal

Content-ID: 106056

Url: https://administrator.de/forum/client-windows-xp-autoupdatefunktion-ausgegraut-wenn-in-domaene-106056.html

Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 19:04 Uhr

priez
priez 14.01.2009 um 18:33:19 Uhr
Goto Top
Hi,

deine Einstellungen bzgl. Windows-Update in irgendeiner Gruppenrichtlinie verbieten es dem Client selbst Patches von MS zu ziehen. Warscheinlich hast du mit der Installation des WSUS unbemerkt die GPOs geändert.

mfg

René
moesch123
moesch123 14.01.2009 um 18:37:33 Uhr
Goto Top
Hallo,

Erstmal gebe ich priez Recht geben. Das war auch mein erster Gedanke. Also eben im AD geguckt ob für die entsprechende OU eine GPO für die Clients angelegt wurde.

Du kannst in der GPO auch angeben von welchem Server die Clients die Updates ziehen sollen. Da ich selber einen WSUS einsetzte, weiß ich leider nicht ob man da auch den MS Updatesserver eintragen kann. Müsste man dann einfach mal ausprobieren.

Viel Erfolg

Moesch
Estrichleger
Estrichleger 14.01.2009 um 19:43:07 Uhr
Goto Top
Nach langer Suche habe ich dann endlich den Schlüssel im GPO Editor gefunden. Hab das ganze mal auf Lokale Admins dürfen selber wählen gestellt.

Ich werde dann morgen früh sehen ob es geklappt hat. Hab den Kram über die Fernwartung gemacht. Ich geb euch dann Bescheid.