Client Windows XP Autoupdatefunktion ausgegraut wenn in Domäne
Tja, der Topictitel verrät es schon.
Der Windows 2003 SBS R2 Server lässt ein manuelles Automatischen updaten nicht zu. Zumindest sind die Felder dazu ausgegraut. Bekomme ich das so hin, das die Nutzer die Updates selber automatisch ziehen können (ohne den IE zu nutzen)?
Ich weiss es gibt WSUS, aber der erschlägt mich mit einem riesigen Katalog und wenn ich da alles runterlade ist die (zu klein Partitionierte) Platte recht schnell voll.
Ich würde also gerne erstmal als propietäre Lösung ein Clientseitiges downloaden haben, bevor ich in die Materie des WSUS eintauche.
Vielen Dank schonmal
Der Windows 2003 SBS R2 Server lässt ein manuelles Automatischen updaten nicht zu. Zumindest sind die Felder dazu ausgegraut. Bekomme ich das so hin, das die Nutzer die Updates selber automatisch ziehen können (ohne den IE zu nutzen)?
Ich weiss es gibt WSUS, aber der erschlägt mich mit einem riesigen Katalog und wenn ich da alles runterlade ist die (zu klein Partitionierte) Platte recht schnell voll.
Ich würde also gerne erstmal als propietäre Lösung ein Clientseitiges downloaden haben, bevor ich in die Materie des WSUS eintauche.
Vielen Dank schonmal
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 106056
Url: https://administrator.de/forum/client-windows-xp-autoupdatefunktion-ausgegraut-wenn-in-domaene-106056.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 19:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Erstmal gebe ich priez Recht geben. Das war auch mein erster Gedanke. Also eben im AD geguckt ob für die entsprechende OU eine GPO für die Clients angelegt wurde.
Du kannst in der GPO auch angeben von welchem Server die Clients die Updates ziehen sollen. Da ich selber einen WSUS einsetzte, weiß ich leider nicht ob man da auch den MS Updatesserver eintragen kann. Müsste man dann einfach mal ausprobieren.
Viel Erfolg
Moesch
Erstmal gebe ich priez Recht geben. Das war auch mein erster Gedanke. Also eben im AD geguckt ob für die entsprechende OU eine GPO für die Clients angelegt wurde.
Du kannst in der GPO auch angeben von welchem Server die Clients die Updates ziehen sollen. Da ich selber einen WSUS einsetzte, weiß ich leider nicht ob man da auch den MS Updatesserver eintragen kann. Müsste man dann einfach mal ausprobieren.
Viel Erfolg
Moesch