derwowusste
Goto Top

Clonezilla korrigiert Magic Bytes - was genau macht es da?

Hallo Kollegen!

Clonezilla korrigiert Magic Bytes
[Statusmeldung beim Abschließen des Klonvorgangs device2device]
Sagt das jemandem etwas? Wenn ja, könntet Ihr beschreiben, was Clonezilla dabei genau tut? Habe bei Clonezilla keine Hinweise gefunden.

Content-ID: 213004

Url: https://administrator.de/forum/clonezilla-korrigiert-magic-bytes-was-genau-macht-es-da-213004.html

Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 10:04 Uhr

AndiEoh
AndiEoh 31.07.2013 um 13:45:32 Uhr
Goto Top
Hallo,

die einzige "Magic" die ich in diesem Zusammenhang kenne ist die "Magic Number" im MBR welche festlegt ob ein gültiger Bootloader vorhanden ist.
http://mbrwizard.com/thembr.php

Kann aber auch was ganz anderes sein face-wink

Gruß

Andi
Robobob
Robobob 31.07.2013 um 13:57:37 Uhr
Goto Top
Dieser Beitrag zeigt auch ganz gut was gemeint ist.

http://adminzone.org/magic-number.php

Gruß
DerWoWusste
DerWoWusste 31.07.2013 um 14:20:51 Uhr
Goto Top
Ok... das würde auch zum beobachteten Verhalten passen. Ich vergleiche mal Quell- und Ziel-MBR, melde mich. Danke!
DerWoWusste
DerWoWusste 31.07.2013 aktualisiert um 16:00:50 Uhr
Goto Top
-Folgendes ist nur für Interessierte, ich werde die Lösung meines Problems nun dem Herstellersupport übergeben-

Es geht hier um die Verschlüsselung Sirrix Trusted Disk. Nach der Einrichtung und befohlenem Neustart bootet die Platte nicht mehr. Nach einem Klonen der Platte bootet der Klon (!?). Clonezilla führt nachweislich Korrekturen auf der Zielplatte durch.

Ich habe die MBRs beider Platten vergleichen: die heile (der Klon) hat einen kompletten Grub4DOS (8192 Bytes), die defekte einen Standard NT MBR 512 Bytes.
Warum-auch-immer face-sad

Trusted Disk verursacht dies auf manchen Platten, auf anderen nicht, scheint ein Bug zu sein.
Robobob
Robobob 01.08.2013 um 08:06:46 Uhr
Goto Top
Sehr seltsam.

Vielleicht kannst du ja eine Art Lösung/Bericht noch im Nachgang posten,
wäre bestimmt mal brauchbar.

Danke