Codeblock in Blockquotes einfügen anstatt den Blockquote zu schließen
Hallo @Frank!
Ich fand schon immer, dass es nicht schön aussieht, wenn Text zitiert werd, welcher einen
Testhalber habe ich mir heute die Kopie einer entsprechenden Frage mit Antworten heruntergeladen und einfach mal den schließenden
Und siehe da: Sieht ganz gut aus!
Wenn also nichts dagegen spricht, Codeblöcke "inline" in Kommentare zu packen, bin ich für eine entsprechende Änderung!
Gruß,
@Snowman25
€dit: Ich hatte das Thema schonmal in Zitierte Zitate - vorangehendes Leerzeichen weglassen angesprochen. Leider scheint das mit dem Bug/Feature-System nicht geklappt zu haben?
Ich fand schon immer, dass es nicht schön aussieht, wenn Text zitiert werd, welcher einen
-Block enthält!Testhalber habe ich mir heute die Kopie einer entsprechenden Frage mit Antworten heruntergeladen und einfach mal den schließenden
</div>
-Tag des oberen Blockquotes und den öffnenden <div ...>
-Tag des unteren Blockquotes entfernt.Und siehe da: Sieht ganz gut aus!
Wenn also nichts dagegen spricht, Codeblöcke "inline" in Kommentare zu packen, bin ich für eine entsprechende Änderung!
Gruß,
@Snowman25
€dit: Ich hatte das Thema schonmal in Zitierte Zitate - vorangehendes Leerzeichen weglassen angesprochen. Leider scheint das mit dem Bug/Feature-System nicht geklappt zu haben?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 212535
Url: https://administrator.de/forum/codeblock-in-blockquotes-einfuegen-anstatt-den-blockquote-zu-schliessen-212535.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 02:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo @Snowman25,
danke für Deine Erinnerung. Ja, leider hat es bis heute nicht mit dem neuen Feature- und Bugsystem geklappt. Ich habe aber die Hoffnung noch nicht aufgegeben - es steht schon sehr weit oben auf meiner ToDo-Liste (Platz 8 von 290). Das mit dem Codeblock habe ich auch nicht vergessen (nur verdrängt, Platz 63, wir immer wieder hochgeschoben).
Ich habe unseren Textparser vor etlichen Jahren programmiert und bin ehrlich gesagt gar nicht scharf drauf, mich mal wieder in die RegExp Hölle zu begeben. Aber, was muss, dass muss. Ich habe gerade nachgeschaut. Im aktuellen Praser wird nach "Codeblöcken" und nach dem "Rest" der Inhalte aufgeteilt (da Codeblöcke ja nicht geparsed werden dürfen). Daher werden die Codeblöcke nach dem parsen z.B. bei den Zitaten an die original Stelle einfach wieder reingehauen. Dummerweise lässt dieses Verfahren keine schnelle Änderung in der Programmierung zu. Wie genau ich das jetzt lösen kann, weiß ich aktuell auch noch nicht. Vielleicht bekomme ich die Tage noch eine Erleuchtung.
Evtl. sollte ich den "Parser" auch einfach mal auf GitHub hochladen und jemand anderes kann da reinschauen und helfen. Der Quellcode dazu ist allerdings uralt (noch aus PHP 4 Zeiten, wurde später etwas erweitert und in ein PHP 5 Objekt "mal schnell" und "dirty" umgewandelt). Kurzum, nicht gut dokumentiert und programmiert. Er funktioniert halt. Bei Interesse einfach per PM melden (wäre toll wenn der/die Entwickler Git oder GitHub Erfahrungen hätte).
Gruß
Frank
danke für Deine Erinnerung. Ja, leider hat es bis heute nicht mit dem neuen Feature- und Bugsystem geklappt. Ich habe aber die Hoffnung noch nicht aufgegeben - es steht schon sehr weit oben auf meiner ToDo-Liste (Platz 8 von 290). Das mit dem Codeblock habe ich auch nicht vergessen (nur verdrängt, Platz 63, wir immer wieder hochgeschoben).
Ich habe unseren Textparser vor etlichen Jahren programmiert und bin ehrlich gesagt gar nicht scharf drauf, mich mal wieder in die RegExp Hölle zu begeben. Aber, was muss, dass muss. Ich habe gerade nachgeschaut. Im aktuellen Praser wird nach "Codeblöcken" und nach dem "Rest" der Inhalte aufgeteilt (da Codeblöcke ja nicht geparsed werden dürfen). Daher werden die Codeblöcke nach dem parsen z.B. bei den Zitaten an die original Stelle einfach wieder reingehauen. Dummerweise lässt dieses Verfahren keine schnelle Änderung in der Programmierung zu. Wie genau ich das jetzt lösen kann, weiß ich aktuell auch noch nicht. Vielleicht bekomme ich die Tage noch eine Erleuchtung.
Evtl. sollte ich den "Parser" auch einfach mal auf GitHub hochladen und jemand anderes kann da reinschauen und helfen. Der Quellcode dazu ist allerdings uralt (noch aus PHP 4 Zeiten, wurde später etwas erweitert und in ein PHP 5 Objekt "mal schnell" und "dirty" umgewandelt). Kurzum, nicht gut dokumentiert und programmiert. Er funktioniert halt. Bei Interesse einfach per PM melden (wäre toll wenn der/die Entwickler Git oder GitHub Erfahrungen hätte).
Gruß
Frank
Moin @Snowman25,
mit Release 20150903-01 ist dein Wunsch erfüllt worden.
Bitte prüf es und gib kurz Bescheid.
Gruß,
Dani
mit Release 20150903-01 ist dein Wunsch erfüllt worden.
Gruß,
Dani