Codeformatierung in Dreamweaver
Hallo,
ich "bastel" ab und zu Internetseiten - mit Dreamweaver.
Dabei nutze ich gerne die Funktion "Codeformatierung", damit der Code richtig positioniert wird.
Jetzt habe ich ein <sript>...</script> eingefügt, welches sich nicht automatisch positionieren lässt.
Die Einstellungen im Programm habe ich mir angeschaut, leider finde ich dazu nichts, was ich ändern könnte.
Ist dass ggfls. nicht automatisch zu formatieren oder habe ich was "übersehen".
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Hier das JQUERY-Script:
Gruß
Michael
ich "bastel" ab und zu Internetseiten - mit Dreamweaver.
Dabei nutze ich gerne die Funktion "Codeformatierung", damit der Code richtig positioniert wird.
Jetzt habe ich ein <sript>...</script> eingefügt, welches sich nicht automatisch positionieren lässt.
Die Einstellungen im Programm habe ich mir angeschaut, leider finde ich dazu nichts, was ich ändern könnte.
Ist dass ggfls. nicht automatisch zu formatieren oder habe ich was "übersehen".
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Hier das JQUERY-Script:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
<script>
$(function() {
$( "#dialog" ).dialog({
autoOpen: false,
show: {
effect: "blind",
duration: 1000
},
hide: {
effect: "explode",
duration: 1000
}
});
$( "#opener" ).click(function() {
$( "#dialog" ).dialog( "open" );
});
});
</script>
Gruß
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 204870
Url: https://administrator.de/forum/codeformatierung-in-dreamweaver-204870.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 02:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Michael,
was meinst du mit "positionieren"?
<script> tags würde ich generell in den <head> tag packen wenn es das ist was du wissen möchtest.
Außerdem sollte jquery Code immer in einem document.ready ausgeführt werden wenn du möchtest, dass die Funktion VOR dem Inhalt der Seite geladen wird.
MfG
Michi
was meinst du mit "positionieren"?
<script> tags würde ich generell in den <head> tag packen wenn es das ist was du wissen möchtest.
Außerdem sollte jquery Code immer in einem document.ready ausgeführt werden wenn du möchtest, dass die Funktion VOR dem Inhalt der Seite geladen wird.
1
2
3
2
3
$(document).ready(function(){
//Dein Code
});
MfG
Michi

@michi:
nix zum Thema beitragen, aber gleich wieder Software-Messias spielen...
@threadstarter:
probier's mal mit:
Lonesome Walker
nix zum Thema beitragen, aber gleich wieder Software-Messias spielen...
@threadstarter:
probier's mal mit:
1
<script type="text/javascript">
Lonesome Walker
Aha, ich weiß zwar nicht was deine Antwort mit "Einrücken" zu tun hat aber gut, du bist länger hier als ich und hast sicher mehr Ahnung.
Wo spiele ich Messias? Ich habe meine Meinung geäußert und er hat nochmal nachgefragt. Ich hab ihm weder empfohlen was anderes zu verwenden noch sonst irgendwas.
MfG

Zitat von @MiSt:
Zu deinem Script-Beispiel, was hat das für mich für Vorteile? Ich frage nur, da ich absolut ein Script-/Tippkönig
bin. Ich mache nur das, was nötig ist.
Ich möchte nur, deswegen o.g. Frage, dass mein Code "sauber" formatiert ist.
Zu deinem Script-Beispiel, was hat das für mich für Vorteile? Ich frage nur, da ich absolut ein Script-/Tippkönig
bin. Ich mache nur das, was nötig ist.
Ich möchte nur, deswegen o.g. Frage, dass mein Code "sauber" formatiert ist.
Ja, und damit gibst Du DW die Chance, zu erkennen, welches Syntax-Highlighting und Einrückungs-Schema er verwenden soll.
Gibt ja auch VBScript, etc...
Du mußt das allerdings auch im DW so eingestellt haben...
(welche DW-Version Du hast, steht übrigens auch nirgends...)
Lonesome Walker