
13100
17.01.2006, aktualisiert am 18.01.2006
Company-Web und Extranet
kann mich bitte mal einer aufklären
was is das genau
wer braucht das
wer hat's erfunden
...
was is das genau
wer braucht das
wer hat's erfunden
...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 23840
Url: https://administrator.de/forum/company-web-und-extranet-23840.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 04:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Das Extranet ist eine Erweiterung des Intranets um eine Komponente, die zwei oder mehrere Intranets über eine allgemeine Internetanbindung verbindet. Dabei nutzt das Extranet die gleichen Techniken wie das Internet (u. a. TCP/IP, UDP).
Irrtümlich wird das Extranet auch häufig als Begriff für die Bereitstellung eines benutzerbegrenzten Bereichs eines Webangebots herangezogen. So wird gesagt, dass dieser Bereich nur von einer festgelegten Gruppe von Benutzern verwendet werden kann. Extranets in diesem Zusammenhang sollen nach dieser Auffassung Bereitstellungen von Informationen sein, die von z.B. Unternehmen, Kunden oder Partnern zugänglich gemacht werden (siehe auch E-Business). Dies ist aber nur eine sehr begrenzte und ungenaue Auffassung, da sie sich auf den alleinigen Zugriff über die Anwendungsschicht (HTTP, FTP, ..) des OSI-Modells begrenzt.
In der Realität kann ein Extranet die komplette Funktionalität zumindest schon ab der Vermittlungsschicht nutzen. Diese Form der aufgesetzten Verbindungen nennt man auch Tunnelung und ist auch eine Form eines VPN (Virtual Private Network).
Zur Sicherung solcher Verbindungen können/sollten verschiedene Verschlüsselungsmethoden verwendet werden. (Siehe hierzu auch: Netzwerksicherheit)
Quelle: Wikipedia.de
http://de.wikipedia.org/wiki/Extranets
mfg, brc ;)
Das Extranet ist eine Erweiterung des Intranets um eine Komponente, die zwei oder mehrere Intranets über eine allgemeine Internetanbindung verbindet. Dabei nutzt das Extranet die gleichen Techniken wie das Internet (u. a. TCP/IP, UDP).
Irrtümlich wird das Extranet auch häufig als Begriff für die Bereitstellung eines benutzerbegrenzten Bereichs eines Webangebots herangezogen. So wird gesagt, dass dieser Bereich nur von einer festgelegten Gruppe von Benutzern verwendet werden kann. Extranets in diesem Zusammenhang sollen nach dieser Auffassung Bereitstellungen von Informationen sein, die von z.B. Unternehmen, Kunden oder Partnern zugänglich gemacht werden (siehe auch E-Business). Dies ist aber nur eine sehr begrenzte und ungenaue Auffassung, da sie sich auf den alleinigen Zugriff über die Anwendungsschicht (HTTP, FTP, ..) des OSI-Modells begrenzt.
In der Realität kann ein Extranet die komplette Funktionalität zumindest schon ab der Vermittlungsschicht nutzen. Diese Form der aufgesetzten Verbindungen nennt man auch Tunnelung und ist auch eine Form eines VPN (Virtual Private Network).
Zur Sicherung solcher Verbindungen können/sollten verschiedene Verschlüsselungsmethoden verwendet werden. (Siehe hierzu auch: Netzwerksicherheit)
Quelle: Wikipedia.de
http://de.wikipedia.org/wiki/Extranets
mfg, brc ;)