Computer über Netzwerk starten
Grüß Gott!
Wie macht man denn das ein Rechner über das Netzwerk gestartet wird wenn er ausgeschalten ist ???
am liebsten wäre mir ein MS-DOS Befehl!
Ich bedanke mich im voraus schon mal für de Beträge !
mfg
xNT24x
Wie macht man denn das ein Rechner über das Netzwerk gestartet wird wenn er ausgeschalten ist ???
am liebsten wäre mir ein MS-DOS Befehl!
Ich bedanke mich im voraus schon mal für de Beträge !
mfg
xNT24x
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 12657
Url: https://administrator.de/forum/computer-ueber-netzwerk-starten-12657.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 07:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo NT24,
Am weckenden Rechner tippt man "wol.exe mac_addresse", also wol.exe gefolgt von der MAC-Adresse der Netzwerkkarte, die in dem Rechner steckt, den man einschalten möchte.
Beispiel: wol.exe 3c7f45d9e56a
Die wol.exe gibt's hier: http://www.gammadyne.com/cmdline.htm#wol
Damit das Funktioniert, muss folgendes am zu weckenden PC gewährleistet sein:
- Der Rechner muss WakeOnLan unterstützen (siehe Handbuch) (eventuell Biosupdate).
- Im Bios muss Wake On Lan aktiviert sein.
- Die Netzwerkkarte muss das unterstützen
- Eine PCI-Netzwerkkarte muss mit einen speziellen Kabel mit dem WoL-Anschluss des Mainboards verbunden sein.
- Eine Onboard-Netzwerkkarte braucht dieses Kabel nicht.
- Die MAC-Adresse muss bekannt sein ("ipconfig /all" am Ziel-PC)
- Das Netzteil muss genug +5VSBP (Standby-Strom) abgeben können.
- Das Netzteil muss ein ATX sein und nicht ein AT.
- Der Rechner darf nicht am Netzteil-Kippschalter abgeschaltet worden sein.
- Der Rechner muss an der Stromversorgung angeschlossen sein (Schaltbare Steckerleiste!)
- Der Rechner muss am erreichbaren Netzwerk angeschlossen sein.
- WLan und WoL funktioniert nicht. WoL über's Internet geht auch nicht.
Für den weckenden Rechner gibt es keine Vorgaben, die nicht selbstverständlich wären.
Für ältere Rechner gibt es Steckdosenleisten mit "Web-Server", die sich über's Netzwerk (auch Internet) an- und ausschalten lassen.
Gruß Frank
Am weckenden Rechner tippt man "wol.exe mac_addresse", also wol.exe gefolgt von der MAC-Adresse der Netzwerkkarte, die in dem Rechner steckt, den man einschalten möchte.
Beispiel: wol.exe 3c7f45d9e56a
Die wol.exe gibt's hier: http://www.gammadyne.com/cmdline.htm#wol
Damit das Funktioniert, muss folgendes am zu weckenden PC gewährleistet sein:
- Der Rechner muss WakeOnLan unterstützen (siehe Handbuch) (eventuell Biosupdate).
- Im Bios muss Wake On Lan aktiviert sein.
- Die Netzwerkkarte muss das unterstützen
- Eine PCI-Netzwerkkarte muss mit einen speziellen Kabel mit dem WoL-Anschluss des Mainboards verbunden sein.
- Eine Onboard-Netzwerkkarte braucht dieses Kabel nicht.
- Die MAC-Adresse muss bekannt sein ("ipconfig /all" am Ziel-PC)
- Das Netzteil muss genug +5VSBP (Standby-Strom) abgeben können.
- Das Netzteil muss ein ATX sein und nicht ein AT.
- Der Rechner darf nicht am Netzteil-Kippschalter abgeschaltet worden sein.
- Der Rechner muss an der Stromversorgung angeschlossen sein (Schaltbare Steckerleiste!)
- Der Rechner muss am erreichbaren Netzwerk angeschlossen sein.
- WLan und WoL funktioniert nicht. WoL über's Internet geht auch nicht.
Für den weckenden Rechner gibt es keine Vorgaben, die nicht selbstverständlich wären.
Für ältere Rechner gibt es Steckdosenleisten mit "Web-Server", die sich über's Netzwerk (auch Internet) an- und ausschalten lassen.
Gruß Frank