
42158
17.09.2007, aktualisiert am 18.09.2007
Computercluster über verschiedene Platformen
Ich bin in einer Gruppe von 3Lehrjahrs Informatikern die ein eigenes Projekt planen sollen. Das Projekt startet in etwa 1/2Jahr und wir haben dann 1 Woche dafür Zeit.
Unswere Idee wäre es, einen CLuster zum Rendern von Grafiken/Filmen aufzusetzen.
Doch da kennst sich von uns noch niemand aus. Ist auch der Sinn der Aufgabe.
Nun haben wir einige Fragen:
Welches Tool sollen wir dafür am besten verwenden? Beowulf, Veritas Cluster Server , oder was es sonst noch so gibt?
Ist ein Kluster über mehrere OS aufbaubar oder wie müssen wir uns das vorstellen?
Das wäre es mal fürs erste.
mfg
Unswere Idee wäre es, einen CLuster zum Rendern von Grafiken/Filmen aufzusetzen.
Doch da kennst sich von uns noch niemand aus. Ist auch der Sinn der Aufgabe.
Nun haben wir einige Fragen:
Welches Tool sollen wir dafür am besten verwenden? Beowulf, Veritas Cluster Server , oder was es sonst noch so gibt?
Ist ein Kluster über mehrere OS aufbaubar oder wie müssen wir uns das vorstellen?
Das wäre es mal fürs erste.
mfg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 68813
Url: https://administrator.de/forum/computercluster-ueber-verschiedene-platformen-68813.html
Ausgedruckt am: 06.05.2025 um 17:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin!
An eurere Stelle würde ich einfach mal Cluster / Clustering bei Google eingeben. Dort gibt es ~zig Erklärungen zu diesem Thema. http://de.wikipedia.org/wiki/Computercluster
Grüße
Dani
Welches Tool sollen wir dafür am besten verwenden?
Du meinst wohl eher welches OS. Darüber kann man streiten....du kannst sowohl Linux als auch Windows einsetzen. Das kommt immer drauf an:- OS wird vom Unternehmen vorgeschrieben
- Wie sieht es mit Geld / Lizenzen aus (gezogen auf Windows Server)
- Soll dieses Projekt später mal in Produktivbetrieb gehen? Da spielt dann das OS vllt. wieder eine Rolle. Wir haben z.B. ein reines M$ Netzwerk!
An eurere Stelle würde ich einfach mal Cluster / Clustering bei Google eingeben. Dort gibt es ~zig Erklärungen zu diesem Thema. http://de.wikipedia.org/wiki/Computercluster
Grüße
Dani
Spielt das mit dem OS so eine grosse Rolle?
Kommt auf die Hardware an....und wie sehr ihr euch reinhängen wollt. Beides ist nicht gerade einfach sauber zu konfigurieren. Bei Linux machst du alles in config - Dateien bei Windows, klar über die Oberfläche.Ich habe bisher nur einmal einen Linuxcluster geschustert. Seitdem nur noch Windows Cluster. Ist sicher auch Gewohnheitssache.
Grüße
Dani