Computerkonten übertragen?
Hallo ...
wir haben zur Zeit eine Domäne mit einem DomainController unter Windows 2000 Server. In der kommenden Woche müssen wir auf Server 2008 R2 x64 umstellen. Dabei tauschen wir auch die Hardware aus, starten also unsere Domäne komplett neu.
Unser Klassenraum-Kontrollprogramm (INIS) kann glücklicherweise alle Benutzer hinterher wieder anlegen und die entsprechenden Freigaben auf dem Server einrichten. Was mir aber Kopfzerbrechen bereitet, sind die Computerkonten. Ich habe keine Lust, 120 Computer manuell aus der Domäne rauszuwerfen und hinterher wieder aufzunehmen - jedesmal verbunden mit einem Neustart.
Gibt es da eine bessere Möglichkeit? Kann ich die Computerkonten irgendwie exportieren und hinterher in das neue AD importieren (mit den entsprechenden SIDs natürlich)?
Für allen brauchbaren Tipps herzlichen Dank!
Winfried
wir haben zur Zeit eine Domäne mit einem DomainController unter Windows 2000 Server. In der kommenden Woche müssen wir auf Server 2008 R2 x64 umstellen. Dabei tauschen wir auch die Hardware aus, starten also unsere Domäne komplett neu.
Unser Klassenraum-Kontrollprogramm (INIS) kann glücklicherweise alle Benutzer hinterher wieder anlegen und die entsprechenden Freigaben auf dem Server einrichten. Was mir aber Kopfzerbrechen bereitet, sind die Computerkonten. Ich habe keine Lust, 120 Computer manuell aus der Domäne rauszuwerfen und hinterher wieder aufzunehmen - jedesmal verbunden mit einem Neustart.
Gibt es da eine bessere Möglichkeit? Kann ich die Computerkonten irgendwie exportieren und hinterher in das neue AD importieren (mit den entsprechenden SIDs natürlich)?
Für allen brauchbaren Tipps herzlichen Dank!
Winfried
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 146751
Url: https://administrator.de/forum/computerkonten-uebertragen-146751.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 06:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Server installieren, den dann in die Domäne hängen. als AD Controller hochstufen, FSMO Rollen übertragen und dann das replizieren abwarten, alten Server runterfahren und Anmeldung testen, wenn alles soweit läuft die Domäne auf 2008 heraufstufen (zum. sollte das so funktionieren), es sei denn du hast da ein SBS bzw. EBS stehen, damit geht das nicht ohne weiteres.
Wenn dann alles soweit funktioniert ohne den alten Server, könntest den auch herabstufen und aus der Domäne nehmen, durch die Replikation des AD's werden auch alle Computerkonten mit übertragen, ob der 2008er als AD Controller läuft, kannst einfach testen per Ausführen -> \\localhost und in der entsprechenden Freigabe sollte sysvol auftauchen, ggf. noch die Eventlogs prüfen wie die Replikaiton läuft. Heraufstufen auf 2008er Domäne kannst auch erst wenn der 2000er nicht mehr da ist (soweit ich weis) und bei 120 Usern würde ich beide AD Controller laufen lassen, dann "macht es nichts" wenn mal einer _offline_ geht, ein AD Controller ist recht riskant würde ich sagen
Wenn dann alles soweit funktioniert ohne den alten Server, könntest den auch herabstufen und aus der Domäne nehmen, durch die Replikation des AD's werden auch alle Computerkonten mit übertragen, ob der 2008er als AD Controller läuft, kannst einfach testen per Ausführen -> \\localhost und in der entsprechenden Freigabe sollte sysvol auftauchen, ggf. noch die Eventlogs prüfen wie die Replikaiton läuft. Heraufstufen auf 2008er Domäne kannst auch erst wenn der 2000er nicht mehr da ist (soweit ich weis) und bei 120 Usern würde ich beide AD Controller laufen lassen, dann "macht es nichts" wenn mal einer _offline_ geht, ein AD Controller ist recht riskant würde ich sagen

moin,
dann halt via 3. Beim Hütchenspiel gehts ja auch mit dreien am besten
Gruß
dann halt via 3. Beim Hütchenspiel gehts ja auch mit dreien am besten
- einen CLient nehmen -dem eine andere Platte unterjubeln
- W2k8 installieren
- tipps von oben durchführen
- einmal extra den ganzen repl. krams
- client wieder seine client HD einbauen
- glücklich sein.
Gruß