Dateien in Freigabe nicht sichtbar
Hallo!
Habe folgendes Problem: Habe einen 2012er Standard Server und ein Win 7 virtuell mittels Hyper-V laufen. Im Win 7 läuft ein Brother PC Fax empfangen welches Faxe von einem Brother MFC in einer Freigabe am virtuellen 2012er ablegt. Am Server ist die Datei sofort sichtbar, auf den Clients (alle Win 7) dauert es unterschiedlich lange bis die Datei sichtbar ist. F5 hilft manchmal, manchmal nicht.
Jemand eine Idee was das sein kann?
Vielen Dank
D.Hirczy
Habe folgendes Problem: Habe einen 2012er Standard Server und ein Win 7 virtuell mittels Hyper-V laufen. Im Win 7 läuft ein Brother PC Fax empfangen welches Faxe von einem Brother MFC in einer Freigabe am virtuellen 2012er ablegt. Am Server ist die Datei sofort sichtbar, auf den Clients (alle Win 7) dauert es unterschiedlich lange bis die Datei sichtbar ist. F5 hilft manchmal, manchmal nicht.
Jemand eine Idee was das sein kann?
Vielen Dank
D.Hirczy
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 231492
Url: https://administrator.de/forum/dateien-in-freigabe-nicht-sichtbar-231492.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 19:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
sind das alles Windows 7 Clients?
Versuch mal am Client folgendes:
Zur behebung des Problems / Fehlers ist wie folgt vor zu gehen:
in einer Administrativen CMD Console müssen folgende Befehle eingegeben werden:
Dazu kommen noch diese Reg-Werte:
Danach sollte es funktioineren. Das sorgt dafür, dass Dateien wieder direkt angezeigt werden.
Gruß
Versuch mal am Client folgendes:
Zur behebung des Problems / Fehlers ist wie folgt vor zu gehen:
in einer Administrativen CMD Console müssen folgende Befehle eingegeben werden:
netsh int tcp set global chimney=disabled
netsh int tcp set global rss=disabled
netsh int ip set global taskoffload=disabled
netsh int tcp set global autotuninglevel=disabled
netsh int tcp set global congestionprovider=none
netsh int tcp set global ecncapability=disabled
netsh int tcp set global timestamps=disabled
Dazu kommen noch diese Reg-Werte:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\Tcpip\Parameters] "EnableTCPA"=dword:00000000
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer]
"NoRemoteRecursiveEcents"=dword:00000001
"Usedesktopinicache"=dword:00000000
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\LanmanWorkstation\Parameters]
"ReadAheadGranularity"=dword:00000010
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\mrxsmb\Parameters]
"InfoCacheLevel"=dword:00000010
Dieser Schlüssel ist nicht zwingend notwendig. Ist dieser eingetragen, so wird das Verzeichnis nicht automatisch aktualisiert!
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer]
"NoRemoteChangeNotify"=dword:00000001
Danach sollte es funktioineren. Das sorgt dafür, dass Dateien wieder direkt angezeigt werden.
Gruß
Hi,
dazu kann ich dir nichts 100%iges zu sagen. Ich habe diese Codezeilen und Reg-Einträge auch im Netz gefunden. Das ganze ist jetzt schon eine Weile her.
Ich denke aber mal, dass es hier keine Probleme gibt. Die Befehle und Reg-Einstellungen haben eher mit dem Cache und der Weitergabe von Änderungen in Ordnern zu tun. Du musst das auch nur auf den Clients ausführen.
Gruß
dazu kann ich dir nichts 100%iges zu sagen. Ich habe diese Codezeilen und Reg-Einträge auch im Netz gefunden. Das ganze ist jetzt schon eine Weile her.
Ich denke aber mal, dass es hier keine Probleme gibt. Die Befehle und Reg-Einstellungen haben eher mit dem Cache und der Weitergabe von Änderungen in Ordnern zu tun. Du musst das auch nur auf den Clients ausführen.
Gruß