Dateien sind weg bei W10 mit 2 Bootplatten
Hallo zusammen,
System:
- Ein PC
- Ein Festplatteneinschub für SSD
- Eine SSD mit W10 Pro zum Booten (Über den Einschub)
- Eine zweite SSD mit gleichem W10 Pro (1:1) zum Booten (Über den Einschub)
- Eine fest verbaute Festplatte für den gemeinsamen Zugriff
Egal mit welcher Festplatte ich hoch boote und Ordner oder Dateien auf der
gemeinsamen Platte erstelle b.z.w. speichere...
Wenn ich dann mit der anderen hoch boote sich diese nicht vorhanden.
Ab und zu möchte Windows dann einen Scan durchführen und reparieren.
Auch das hilft nicht
Die Namen der Festplatten sich identisch. Ich habe je einen Benutzer ,,Jeder"
angelegt und volle Rechte vergeben...geht auch nicht
Was kann ich machen???
Ich freue mich über jede nette Hilfe!!!!!!
System:
- Ein PC
- Ein Festplatteneinschub für SSD
- Eine SSD mit W10 Pro zum Booten (Über den Einschub)
- Eine zweite SSD mit gleichem W10 Pro (1:1) zum Booten (Über den Einschub)
- Eine fest verbaute Festplatte für den gemeinsamen Zugriff
Egal mit welcher Festplatte ich hoch boote und Ordner oder Dateien auf der
gemeinsamen Platte erstelle b.z.w. speichere...
Wenn ich dann mit der anderen hoch boote sich diese nicht vorhanden.
Ab und zu möchte Windows dann einen Scan durchführen und reparieren.
Auch das hilft nicht
Die Namen der Festplatten sich identisch. Ich habe je einen Benutzer ,,Jeder"
angelegt und volle Rechte vergeben...geht auch nicht
Was kann ich machen???
Ich freue mich über jede nette Hilfe!!!!!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2921281555
Url: https://administrator.de/forum/dateien-sind-weg-bei-w10-mit-2-bootplatten-2921281555.html
Ausgedruckt am: 19.03.2025 um 10:03 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Aber nicht die GUIDs der beiden SSDs. Da Du die ständig (oder regelmäßig) wechselst können die beiden Windows Installationen niemals identisch sein, bspw. wenn Updates kommen o.ä.
Richte einfach ein ordentliches (Image-) Backup ein (bspw. mit Veeam oder Macrium Reflect Free), das regelmäßig laufen sollte. Dann ist im Fehlerfall die Kiste auf der gleichen oder einer neuen SSD im Nullkommanix wieder lauffähig.
Gruß
cykes
Aber nicht die GUIDs der beiden SSDs. Da Du die ständig (oder regelmäßig) wechselst können die beiden Windows Installationen niemals identisch sein, bspw. wenn Updates kommen o.ä.
Was kann ich machen???
Diesen Blödsinn mit den 2 (vermeintlich identischen) Boot SSDs einfach lassen. Das bringt Null mehr an Sicherheit und wirft genau diese oder ähnliche Probleme auf.Richte einfach ein ordentliches (Image-) Backup ein (bspw. mit Veeam oder Macrium Reflect Free), das regelmäßig laufen sollte. Dann ist im Fehlerfall die Kiste auf der gleichen oder einer neuen SSD im Nullkommanix wieder lauffähig.
Gruß
cykes
Zum Testen installiert man sich einen Hypervisor auf dem PC und virtualisiert die Test-PCs.
Was spricht dagegen, die Spiele auf dem "sauberen" PC zu haben, warum sollen diese getrennt werden?
Zudem sind normale SATA Stecker/Buchsen nicht für häufige Steckverbindungen gedacht. Je nach Stecker und Buche ist eins von beiden in weniger als 500 Steckzyklen kaputt.
Was spricht dagegen, die Spiele auf dem "sauberen" PC zu haben, warum sollen diese getrennt werden?
Zudem sind normale SATA Stecker/Buchsen nicht für häufige Steckverbindungen gedacht. Je nach Stecker und Buche ist eins von beiden in weniger als 500 Steckzyklen kaputt.
Moin,
Meine Kristallkugel sagt, Du solltest bei sowas Fastboot und Hibernation abschalten. Da wird nämlich nur der Zustand des OS gesichert und das Filesystem bleibt "dreckig", d.h. die Änderungen landen nicht auf der Platte/SSD.
sei froh, das das System noch einigermaßen funktioniert und Du noch keinen Totalverlust Deiner Daten erlebt hast.
lks
PS: Es gibt keine identischen Windowsinstallationen, selbst wenn Du die beiden Kopien aus dem gleichen Image erzeugst. Sobald sie gebootet werden laufen die auseinander.
lks
Meine Kristallkugel sagt, Du solltest bei sowas Fastboot und Hibernation abschalten. Da wird nämlich nur der Zustand des OS gesichert und das Filesystem bleibt "dreckig", d.h. die Änderungen landen nicht auf der Platte/SSD.
sei froh, das das System noch einigermaßen funktioniert und Du noch keinen Totalverlust Deiner Daten erlebt hast.
lks
PS: Es gibt keine identischen Windowsinstallationen, selbst wenn Du die beiden Kopien aus dem gleichen Image erzeugst. Sobald sie gebootet werden laufen die auseinander.
lks
Zitat von @vera-in-action:
Danke Lochkartenstanzer,
Ich habe mal das mit Fastboot und Hibernation getestet.
Scheint ein guter Tipp gewesen zu sein.
Zumindest sind Dateien jeweils sichtbar und der Zugriff lief auch.
Danke Lochkartenstanzer,
Ich habe mal das mit Fastboot und Hibernation getestet.
Scheint ein guter Tipp gewesen zu sein.
Zumindest sind Dateien jeweils sichtbar und der Zugriff lief auch.
btw: [Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Zitat von @ForgottenRealm:
Zum Testen installiert man sich einen Hypervisor auf dem PC und virtualisiert die Test-PCs.
Zum Testen installiert man sich einen Hypervisor auf dem PC und virtualisiert die Test-PCs.
Das beisst sich leider gewaltig mit dem Zocken. 😉
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Meine Kristallkugel sagt, Du solltest bei sowas Fastboot und Hibernation abschalten. Da wird nämlich nur der Zustand des OS gesichert und das Filesystem bleibt "dreckig", d.h. die Änderungen landen nicht auf der Platte/SSD.
Meine Kristallkugel sagt, Du solltest bei sowas Fastboot und Hibernation abschalten. Da wird nämlich nur der Zustand des OS gesichert und das Filesystem bleibt "dreckig", d.h. die Änderungen landen nicht auf der Platte/SSD.
Damit bin ich selbst mal auf die Fresse gefallen, ganz am Anfang von Windows 10. Da hatte ich ein ultra langsames Kundensystem und hatte einfach die Platte ausgebaut und direkt mit Daten betankt. Beim nächsten Start hat der dann die ganzen Daten entfernt. Hatte ich nicht schlecht gestaunt!