Dateien und Ordner vernünftig organisieren
Guten Abend,
ich habe mal folgende Frage, bzw. würde ich mich über einen Tipp freuen.
Ich habe einen Kunden der die Ordnerstruktur seines Fileservers extrem ausreizt was die Ordernamen angeht.
z.B.
Dokumente..........................Benutzer A...................Wichtig
Das ist der Name eines Ordners. Darunter geht der Verzeichnisbaum natürlich munter weiter.
Irgendwann kommt er zu einem Punkt an dem er keine Ordner oder Dateien mehr anlegen kann, da der Zeichensatz erschöpft ist.
Die Ordnernamen haben allerdings den Hintergrund, dass er hierdurch eine bessere Übersichtlichkeit erhält, da er viel mit Ordnern arbeitet.
Was könnte man hier machen um die Struktur zu verbessern und ihm einen besseren Überblick über seine Ordner zu geben?
Habt Ihr da Erfahrungen mit soetwas machen können und habt einen Tipp für mich?
Vielen Dank
ich habe mal folgende Frage, bzw. würde ich mich über einen Tipp freuen.
Ich habe einen Kunden der die Ordnerstruktur seines Fileservers extrem ausreizt was die Ordernamen angeht.
z.B.
Dokumente..........................Benutzer A...................Wichtig
Das ist der Name eines Ordners. Darunter geht der Verzeichnisbaum natürlich munter weiter.
Irgendwann kommt er zu einem Punkt an dem er keine Ordner oder Dateien mehr anlegen kann, da der Zeichensatz erschöpft ist.
Die Ordnernamen haben allerdings den Hintergrund, dass er hierdurch eine bessere Übersichtlichkeit erhält, da er viel mit Ordnern arbeitet.
Was könnte man hier machen um die Struktur zu verbessern und ihm einen besseren Überblick über seine Ordner zu geben?
Habt Ihr da Erfahrungen mit soetwas machen können und habt einen Tipp für mich?
Vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 327819
Url: https://administrator.de/forum/dateien-und-ordner-vernuenftig-organisieren-327819.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 02:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Das kommt mir irgendwie bekannt vor...
Tatsaechlich auch mit den vielen Punkten oder Leerzeichen?
Es ist wohl nicht der Zeichensatz, er knackt eher die maximal moegliche Anzahl der Zeichen fuer einen Pfad.
https://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/aa365247(v=vs.8 ...
Egal.
Wir haben unseren Leuten klar gemacht, dass sie sich mit dieser Namensgebung selbst ins Bein schiessen, weil eventuell kein Zugriff mehr und auch das Backup u.U. genau diese zulangen Pfade zurueck bringt. Und es mit extra (finanziellem) Aufwand verbunden ist das zu bereinigen. Danach wurde gemeinsam ein Nameskonventionenkonzept erstellt, sie durften selbst aufraeumen und seit dem ist eigentlich Ruhe. Einem Spezialkunden, der solch endlos lange Ordnern- und Dateinamen weiter haben wollte, er war spezialisiert darauf, alle Mail aus Outlook heraus in Netzwerk-Ordner zu ziehen, wurde angeboten auf einem Linux-PC lokal zu arbeiten, da dort diese 260-Zeichen-Grenze nicht existent ist.
Manchmal hilft wirklich erst der scheinbare Datenverlust, bevor sich etwas aendert.
BFF
Das kommt mir irgendwie bekannt vor...
Dokumente..........................Benutzer A...................Wichtig
Tatsaechlich auch mit den vielen Punkten oder Leerzeichen?
Irgendwann kommt er zu einem Punkt an dem er keine Ordner oder Dateien mehr anlegen kann, da der Zeichensatz erschöpft ist.
Es ist wohl nicht der Zeichensatz, er knackt eher die maximal moegliche Anzahl der Zeichen fuer einen Pfad.
https://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/aa365247(v=vs.8 ...
Egal.
Wir haben unseren Leuten klar gemacht, dass sie sich mit dieser Namensgebung selbst ins Bein schiessen, weil eventuell kein Zugriff mehr und auch das Backup u.U. genau diese zulangen Pfade zurueck bringt. Und es mit extra (finanziellem) Aufwand verbunden ist das zu bereinigen. Danach wurde gemeinsam ein Nameskonventionenkonzept erstellt, sie durften selbst aufraeumen und seit dem ist eigentlich Ruhe. Einem Spezialkunden, der solch endlos lange Ordnern- und Dateinamen weiter haben wollte, er war spezialisiert darauf, alle Mail aus Outlook heraus in Netzwerk-Ordner zu ziehen, wurde angeboten auf einem Linux-PC lokal zu arbeiten, da dort diese 260-Zeichen-Grenze nicht existent ist.
Manchmal hilft wirklich erst der scheinbare Datenverlust, bevor sich etwas aendert.
BFF
Hi,
DMS könnte ein Stichwort sein.
Oder einfach "Verstand ein". (Sorry bitte, das musste jetz sein.)
Kleine Anekdote aus meiner eigenen Erfahrung:
Wir hatten mal ein paar Kollegen, welche sehr gerne "ihre" Ordner und/oder Dateien mit einem oder mehreren "_" am Namensanfang an die Spitze der Auflistung verlegen wollten. Vermutlich, weil sie zu faul zum Suchen waren oder sich "ihre" Ordner- und/oder Dateinamen nicht merken konnten oder einfach kein System hatten. Das hat dann tatsächlich darin ausgeartet, dass sie sich mit immer mehr "_" am Anfang gegenseitig zu übertrumpfen versuchten. Als sie Gleiches dann auch im AD anfingen, ging mir das zu weit. Also habe ich einfach Dateien, Ordner und AD-Objekte angelegt, jeweils dort, wo diese Kollegen sich auszutoben pflegten, in etwa mit solchen Namen:
"_____________________ätsch! Meins steht ganz oben in der Liste!".
Glaubst Du, dass wäre irgend jemanden aufgefallen? Ich meine so, dass sich jemand von denen angesprochen gefühlt hätte?
Ein Lösungsansatz, welchen Du den Kunden vielleicht verkauft bekommst:
Odnernamen mit Nummern am Anfang
01 Buchaltung
02 Personal
03 Ablage
usw.
Das kann man im Prinzip in jeder Ebene so fortsetzen. Manchmal ganz praktisch, wenn man einen Ordner einfach mit "01 03 01 08 11" benennen kann, und jeder diesen so findet.
E.
DMS könnte ein Stichwort sein.
Oder einfach "Verstand ein". (Sorry bitte, das musste jetz sein.)
Kleine Anekdote aus meiner eigenen Erfahrung:
Wir hatten mal ein paar Kollegen, welche sehr gerne "ihre" Ordner und/oder Dateien mit einem oder mehreren "_" am Namensanfang an die Spitze der Auflistung verlegen wollten. Vermutlich, weil sie zu faul zum Suchen waren oder sich "ihre" Ordner- und/oder Dateinamen nicht merken konnten oder einfach kein System hatten. Das hat dann tatsächlich darin ausgeartet, dass sie sich mit immer mehr "_" am Anfang gegenseitig zu übertrumpfen versuchten. Als sie Gleiches dann auch im AD anfingen, ging mir das zu weit. Also habe ich einfach Dateien, Ordner und AD-Objekte angelegt, jeweils dort, wo diese Kollegen sich auszutoben pflegten, in etwa mit solchen Namen:
"_____________________ätsch! Meins steht ganz oben in der Liste!".
Glaubst Du, dass wäre irgend jemanden aufgefallen? Ich meine so, dass sich jemand von denen angesprochen gefühlt hätte?
Ein Lösungsansatz, welchen Du den Kunden vielleicht verkauft bekommst:
Odnernamen mit Nummern am Anfang
01 Buchaltung
02 Personal
03 Ablage
usw.
Das kann man im Prinzip in jeder Ebene so fortsetzen. Manchmal ganz praktisch, wenn man einen Ordner einfach mit "01 03 01 08 11" benennen kann, und jeder diesen so findet.
E.