Dateien verschwinden ?!?
Hallo,
in einem Netwerk, dass aus einem SBS2003 und 10 Win Xp Clients besteht, verschwinden aus den Netzlaufwerken Dateien. Ich denke das ein bestimmter User diese "Aufgabe" übenimmt..... Wie kann ich rausfinden, wer (wenn es ein User ist) der Übeltäter ist.
in einem Netwerk, dass aus einem SBS2003 und 10 Win Xp Clients besteht, verschwinden aus den Netzlaufwerken Dateien. Ich denke das ein bestimmter User diese "Aufgabe" übenimmt..... Wie kann ich rausfinden, wer (wenn es ein User ist) der Übeltäter ist.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 39571
Url: https://administrator.de/forum/dateien-verschwinden-39571.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 14:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Morgen..
wieso können Daten überhaupt gelöscht werden .. ?
Brauchen die User Lese-/Schreibrechte ?
Ich persönliche kenne keine Methode sowas herauszufinden, da alle im LAN gleichberechtigt sind.
Allerdings - Falls du bestimmte Gruppen angelegt hast, die etwas mehr Rechte haben als andere, würde ich da mal anfangen zu suchen..
Mit freundlichen Grüßen
Mythiander
wieso können Daten überhaupt gelöscht werden .. ?
Brauchen die User Lese-/Schreibrechte ?
Ich persönliche kenne keine Methode sowas herauszufinden, da alle im LAN gleichberechtigt sind.
Allerdings - Falls du bestimmte Gruppen angelegt hast, die etwas mehr Rechte haben als andere, würde ich da mal anfangen zu suchen..
Mit freundlichen Grüßen
Mythiander
Hi,
auf dem Server kannst Du in den Sicherheitseinstellungen das Protokollieren für Objektzugriffe zunächst für den Server primär ermöglichen und dann in den entsprechenden Ordnern zusätzlich "scharf" machen.
Das erzeugt allerdings jede Menge an Protokolleinträgen in dem Security Eventlog, welches dann schon recht grosszügig vom Platz ver bemessen sein sollte.
cu,
Alex
auf dem Server kannst Du in den Sicherheitseinstellungen das Protokollieren für Objektzugriffe zunächst für den Server primär ermöglichen und dann in den entsprechenden Ordnern zusätzlich "scharf" machen.
Das erzeugt allerdings jede Menge an Protokolleinträgen in dem Security Eventlog, welches dann schon recht grosszügig vom Platz ver bemessen sein sollte.
cu,
Alex

Zitat aus einem Forum :
Allerdings sollen da soooo viele Informationen zu finden sein, dass man schnell die Lust verliert..
Außerdem warnt der Author des Textes davor, dass die Datenschutzrichtlinien nicht mehr eingehalten werden .. ?! Warum auch immer :P
Have fun
Mythiander
Sicher, schau dir die Richtlinien am Server an (Lokale )
oder die der Domain
oder die der Domain
Allerdings sollen da soooo viele Informationen zu finden sein, dass man schnell die Lust verliert..
Außerdem warnt der Author des Textes davor, dass die Datenschutzrichtlinien nicht mehr eingehalten werden .. ?! Warum auch immer :P
Have fun
Mythiander
Hallo,
wenn beim "schärfen" des Ordners die Einträge auf Löschen beschränkt werden, wird das ganze übersichtlicher. Und es hilft: gerstern hatte $user mal schnell 248 Objekte aus den Allgemeindaten wegegschoben... Dank Protokoll hatte ich den User 1 min nach dem ersten Panikanruf.
geTuemII
auf dem Server kannst Du in den Sicherheitseinstellungen das Protokollieren
für Objektzugriffe zunächst für den Server primär
ermöglichen und dann in den entsprechenden Ordnern zusätzlich
"scharf" machen.
für Objektzugriffe zunächst für den Server primär
ermöglichen und dann in den entsprechenden Ordnern zusätzlich
"scharf" machen.
wenn beim "schärfen" des Ordners die Einträge auf Löschen beschränkt werden, wird das ganze übersichtlicher. Und es hilft: gerstern hatte $user mal schnell 248 Objekte aus den Allgemeindaten wegegschoben... Dank Protokoll hatte ich den User 1 min nach dem ersten Panikanruf.
geTuemII