Dateien von mehreren Festplatten in einer Freigabe zusammenfassen
Hallo,
ist es möglichlich mehrere Dateien über verschiedene Festplatten in einer Freigabe zusammenzufassen?
HDD1
\
Daten
\
File1
HDD2
\
Daten
\
File2
Die Freigabe soll dann so aussehen:
\\Server\Daten\
und dort sollen File1 und File2 erscheinen.
Geht das dann auch mit Unterordnern?
Danke! Wäre toll, wenn das gehen würde.
ist es möglichlich mehrere Dateien über verschiedene Festplatten in einer Freigabe zusammenzufassen?
HDD1
\
Daten
\
File1
HDD2
\
Daten
\
File2
Die Freigabe soll dann so aussehen:
\\Server\Daten\
und dort sollen File1 und File2 erscheinen.
Geht das dann auch mit Unterordnern?
Danke! Wäre toll, wenn das gehen würde.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 377617
Url: https://administrator.de/forum/dateien-von-mehreren-festplatten-in-einer-freigabe-zusammenfassen-377617.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 00:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Was sind das für Platten?
Was ist das für ein Server?
Gibt es neben „Daten“ noch Schwester-Ordner auf den Disks?
Falls nein, kannst du die Daten direkt auf die HDD ablegen und dann der Disks keinen Laufwerksbuchstaben zuteilen, sondern in einem NTFS-Ordner bereitstellen.
In deiner Freigabe legst du dann je Disk einen Ordner an und über die Lauwerksverwaltubg (Windows) verknüpfst du dann die Disk mit dem Ordner.
Unter Unix mountest du dann einfach die Disk in diesem Ordner...
Gruß
em-pie
Was sind das für Platten?
Was ist das für ein Server?
Gibt es neben „Daten“ noch Schwester-Ordner auf den Disks?
Falls nein, kannst du die Daten direkt auf die HDD ablegen und dann der Disks keinen Laufwerksbuchstaben zuteilen, sondern in einem NTFS-Ordner bereitstellen.
In deiner Freigabe legst du dann je Disk einen Ordner an und über die Lauwerksverwaltubg (Windows) verknüpfst du dann die Disk mit dem Ordner.
Unter Unix mountest du dann einfach die Disk in diesem Ordner...
Gruß
em-pie
Hallo,
Welches Server-OS?
Sind alle beteiligten Platten in einem Windows-Server?
Weil dann einfach einen lokalen Ordner anlegen und per mklink die Ordner File* dahin verlinken. Das Verzeichnis dann als "Daten" frei geben.
BFF
Welches Server-OS?
Sind alle beteiligten Platten in einem Windows-Server?
Weil dann einfach einen lokalen Ordner anlegen und per mklink die Ordner File* dahin verlinken. Das Verzeichnis dann als "Daten" frei geben.
BFF
Hallo,
ich kenne die Funktion auch unter den Namen Junction Points oder Reparse Points.
Wikipediaartikel (Englisch)
Gruss Penny.
ich kenne die Funktion auch unter den Namen Junction Points oder Reparse Points.
Wikipediaartikel (Englisch)
Gruss Penny.