Daten aus beschädigten NAS auslesen
NAS Server tot, Daten nicht aufzufinden oder verschlüsselt!?
Hallo,
ich habe ein Problem. Ein Blitz hat ins Haus eingeschlagen und dabei u.a. ein Conceptronic CH3HNAS zerstört - zumindest lässt sich das Gerät weder über die Netzwerkkarte, noch über USB ansteuern. Jetzt habe ich das Problem, daß ein neues NAS eines anderen Herstellers angeschafft wurde. Ich versuchte die Daten von den alten Festplatten (aus Conceptronic NAS) in einem ext. Gehäuse auszulesen, die Festplatten funktionieren auch, jedoch werden die Datenträger als leer und unformatiert erkannt.
Daher meine Frage:
- in welchen Format speichert ein Conceptronic CH3HNAS die Daten und wie komme ich daran?
- kann es sein, daß die Festplatten magnetisiert wurden, die Daten unwiderbringlich zerstört wurden und ich deshalb keine Daten auslesen kann?
Die Daten auf den Festplatten sind extrem wichtig.
Hallo,
ich habe ein Problem. Ein Blitz hat ins Haus eingeschlagen und dabei u.a. ein Conceptronic CH3HNAS zerstört - zumindest lässt sich das Gerät weder über die Netzwerkkarte, noch über USB ansteuern. Jetzt habe ich das Problem, daß ein neues NAS eines anderen Herstellers angeschafft wurde. Ich versuchte die Daten von den alten Festplatten (aus Conceptronic NAS) in einem ext. Gehäuse auszulesen, die Festplatten funktionieren auch, jedoch werden die Datenträger als leer und unformatiert erkannt.
Daher meine Frage:
- in welchen Format speichert ein Conceptronic CH3HNAS die Daten und wie komme ich daran?
- kann es sein, daß die Festplatten magnetisiert wurden, die Daten unwiderbringlich zerstört wurden und ich deshalb keine Daten auslesen kann?
Die Daten auf den Festplatten sind extrem wichtig.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 195497
Url: https://administrator.de/forum/daten-aus-beschaedigten-nas-auslesen-195497.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 03:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo BigSnakeye,
also ob Deine Daten verschlüsselt sind oder nicht solltest Du doch wohl eher selber wissen und nicht wir!
ich schließe mich meinem Vorredner an, einfach das Backup auf das neue NAS aufspielen und gut ist.
Und für die Zukunft bitte noch ca. ~50 € investieren und drei zusätzliche Geräte anschaffen!
1. Zum Absichern des PC´s & Monitors, des Druckers, des NAS´s, der Firewall und Switche so etwas hier:
SAPC Surge Protector "Essential"
2. Zum Absichern des Netzwerkanschlusses am PC und NAS
APC NetProtect Ethernet
3. Zum Absichern des Telefons
ProtectNet Digital
Solltest Du natürlich kein Backup haben wird es schnell eng und zwar sehr eng!
Dann kannst Du vielleicht versuchen mit einem Festplattenkopierer die Daten wieder herzustellen, aber
das war es in der Regel dann auch schon, denn eine professionelle Datenrettung kostet eben auch richtig!
Und ich denke das ist weit von Deinem Budget entfernt!
1. Stationär einsetzbar
Clone & Docking Station für 2 Festplatten, USB & eSATA
2. Mobil einsetzbar
USB & eSATA Clone Adapter für 2 SATA Festplatten
Viel Glück und Erfolg.
Gruß
Dobby
also ob Deine Daten verschlüsselt sind oder nicht solltest Du doch wohl eher selber wissen und nicht wir!
ich schließe mich meinem Vorredner an, einfach das Backup auf das neue NAS aufspielen und gut ist.
Und für die Zukunft bitte noch ca. ~50 € investieren und drei zusätzliche Geräte anschaffen!
1. Zum Absichern des PC´s & Monitors, des Druckers, des NAS´s, der Firewall und Switche so etwas hier:
SAPC Surge Protector "Essential"
2. Zum Absichern des Netzwerkanschlusses am PC und NAS
APC NetProtect Ethernet
3. Zum Absichern des Telefons
ProtectNet Digital
Solltest Du natürlich kein Backup haben wird es schnell eng und zwar sehr eng!
Dann kannst Du vielleicht versuchen mit einem Festplattenkopierer die Daten wieder herzustellen, aber
das war es in der Regel dann auch schon, denn eine professionelle Datenrettung kostet eben auch richtig!
Und ich denke das ist weit von Deinem Budget entfernt!
1. Stationär einsetzbar
Clone & Docking Station für 2 Festplatten, USB & eSATA
2. Mobil einsetzbar
USB & eSATA Clone Adapter für 2 SATA Festplatten
Viel Glück und Erfolg.
Gruß
Dobby
Hallo,
als erstes mal anscheinend hast du kein aktuelles Backup richtig?
Wenn ja wie meine Vorredner gesagt haben einfach wiederherstellen. Aber da du hier fragst ist warscheinlich nicht vorhanden?
Falls du so auf die Daten zugreifen musst versuch mal ne LiveCD.
Ich weiß jetzt gerade echt nicht wie Windows mit XFS Dateisystemen umgeht.
War das ein RAID0, RAID1 oder JBOD?
Soweit ich jetzt auf die schnelle gesehen habe unterstützt das Ding keine Verschlüsselungen.
Bei einem professionellen Datenretter kann das mal wirklich ins Geld gehen.
Gruß
als erstes mal anscheinend hast du kein aktuelles Backup richtig?
Wenn ja wie meine Vorredner gesagt haben einfach wiederherstellen. Aber da du hier fragst ist warscheinlich nicht vorhanden?
Falls du so auf die Daten zugreifen musst versuch mal ne LiveCD.
Ich weiß jetzt gerade echt nicht wie Windows mit XFS Dateisystemen umgeht.
War das ein RAID0, RAID1 oder JBOD?
Soweit ich jetzt auf die schnelle gesehen habe unterstützt das Ding keine Verschlüsselungen.
Bei einem professionellen Datenretter kann das mal wirklich ins Geld gehen.
Gruß
Z.B. extern USB oder direkt in einen PC über SATA eine Platte des RAID1 mit SysrescCD booten, das XFS - nach Google - einbinden, Daten wegkopieren - fertig.
Ist es ein RAID0 ärgern, beide Platten einhängen, ebenfalls mit SysrescCD booten, dmraid bemühen, Rest s.o.,
werden die Platten selbst nicht erkannt, Geld organisieren...
Ist es ein RAID0 ärgern, beide Platten einhängen, ebenfalls mit SysrescCD booten, dmraid bemühen, Rest s.o.,
werden die Platten selbst nicht erkannt, Geld organisieren...
Wenn das ein Consumer NAS ist dann ist dort zu 90% ein embedded Linux mit Samba drauf. Das formatiert Platten in der Regel im Standard ext3 Format.
Das einfachste ist wie oben schon gesagt für kleines Geld einen USB Universaladapter beschaffen:
http://www.reichelt.de/Dockingstationen-Adapter/LOGILINK-AU0006D/3/inde ...
Platte aus dem NAS ausbauen und so auf den Universaladapter stecken...
Dann bootest du ein Live Linux wie z.B. Knoppix von der CD:
http://www.knoppix.org
und...natürlich nur sofern die Platte bzw. deren Elektronik noch lebt, kannst du die Daten dann sauber zurücksichern.
Der obige Universaladapter ist aber auch sinnvoll wenn die Platte FAT32 oder NTFS formatiert sein sollte, denn dann kannst du sie direkt via Windows lesen und die Daten zurücksichern.
Sollte die Plattenelektronik auch einen Schalg abbekommen haben...dann wirds sehr schwierig für dich !
Das einfachste ist wie oben schon gesagt für kleines Geld einen USB Universaladapter beschaffen:
http://www.reichelt.de/Dockingstationen-Adapter/LOGILINK-AU0006D/3/inde ...
Platte aus dem NAS ausbauen und so auf den Universaladapter stecken...
Dann bootest du ein Live Linux wie z.B. Knoppix von der CD:
http://www.knoppix.org
und...natürlich nur sofern die Platte bzw. deren Elektronik noch lebt, kannst du die Daten dann sauber zurücksichern.
Der obige Universaladapter ist aber auch sinnvoll wenn die Platte FAT32 oder NTFS formatiert sein sollte, denn dann kannst du sie direkt via Windows lesen und die Daten zurücksichern.
Sollte die Plattenelektronik auch einen Schalg abbekommen haben...dann wirds sehr schwierig für dich !
Hallo,
@aqui
Wie du schon gesagt hast 90% aber das Ding benutzt Ext. Wird aber ws trotzdem Linux und Samba sein.
@bigsnakeey
Das NAS kann keine Verschlüsselung. Zumindest laut Handbuch.
Gruß
@aqui
Wie du schon gesagt hast 90% aber das Ding benutzt Ext. Wird aber ws trotzdem Linux und Samba sein.
@bigsnakeey
Das NAS kann keine Verschlüsselung. Zumindest laut Handbuch.
Gruß