Daten automatisiert suchen
Hallo. Ambitioniert aber keine Ahnung.
Ich möchte auf der Hompage unseres Vereins eine Übersicht aller Wochendergebnisse erstellen. Per Hand eingeben dauert zu lange. Wie kann ich automatisiert wöchentlich bestimmte Seiten besuchen, nach Ergebnissen dort suchen, diese auslesen und für unsere Homepage aufbereiten? Natürlich erwarte ich keine "So geht`s"-Anleitung aber vieleicht ein Programm oder mehrere mit denen sich soetwas realisieren läßt. beim googeln fehlen schon die zielführenden Begriffe. Mir ist klar, daß ich das nicht bis nächste Woche fertig habe. habe Zeit mich einzulesen.
Besten Dank für einen Link oder Programmhinweis
der handballer
Ich möchte auf der Hompage unseres Vereins eine Übersicht aller Wochendergebnisse erstellen. Per Hand eingeben dauert zu lange. Wie kann ich automatisiert wöchentlich bestimmte Seiten besuchen, nach Ergebnissen dort suchen, diese auslesen und für unsere Homepage aufbereiten? Natürlich erwarte ich keine "So geht`s"-Anleitung aber vieleicht ein Programm oder mehrere mit denen sich soetwas realisieren läßt. beim googeln fehlen schon die zielführenden Begriffe. Mir ist klar, daß ich das nicht bis nächste Woche fertig habe. habe Zeit mich einzulesen.
Besten Dank für einen Link oder Programmhinweis
der handballer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 115667
Url: https://administrator.de/forum/daten-automatisiert-suchen-115667.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 17:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo handballer.
Damit es zunächst mal "sauber" ist, müssen die Seitenbetreiber, deren Inhalt Du verwenden willst, mit Deiner "Datenübernahme" einverstanden sein...
Ggf. stellen die sogar entsprechende Links/Scripte zur Verfügung, mit denen man die externen Inhalte auf die eigene Seite bekommt.
Sowas wie z.B. bei Handball-World.de - wenn das schon passt, brauchst Du es gar nicht selbst erstellen und vor allem aktuell halten...
Damit es zunächst mal "sauber" ist, müssen die Seitenbetreiber, deren Inhalt Du verwenden willst, mit Deiner "Datenübernahme" einverstanden sein...
Ggf. stellen die sogar entsprechende Links/Scripte zur Verfügung, mit denen man die externen Inhalte auf die eigene Seite bekommt.
Sowas wie z.B. bei Handball-World.de - wenn das schon passt, brauchst Du es gar nicht selbst erstellen und vor allem aktuell halten...

Hallo handballer,
ich persönlich würde mir die Daten in Excel über eine Webabfrage importieren und gegebenfalls die Tabelle über ein Makro meinen Wünschen entsprechend erstellen.
Im Anschluss könnte man die Tabelle im XML-Format speichern, was meines Wissens gut zum zum Einbinden auf Webseiten geeignet ist.
Eine andere Möglichkeit währe, die Tabelle als Bild im Gif-Format zu exportieren und so auf der Webseite anzuzeigen. Diese Funktion wird von Excel, zumindest in meiner Version, nicht zur Verfügung gestellt und ist daher auch nur über ein spezielles Makro realisierbar.
Gruß Dieter
ich persönlich würde mir die Daten in Excel über eine Webabfrage importieren und gegebenfalls die Tabelle über ein Makro meinen Wünschen entsprechend erstellen.
Im Anschluss könnte man die Tabelle im XML-Format speichern, was meines Wissens gut zum zum Einbinden auf Webseiten geeignet ist.
Eine andere Möglichkeit währe, die Tabelle als Bild im Gif-Format zu exportieren und so auf der Webseite anzuzeigen. Diese Funktion wird von Excel, zumindest in meiner Version, nicht zur Verfügung gestellt und ist daher auch nur über ein spezielles Makro realisierbar.
Gruß Dieter

Hi,
das Problem dürfte weniger im Einlesen der Daten bestehen.
Wie werden den die Daten auf den "Partner-Seiten" angeboten?! Wenn du 12 unterschiedliche "Formate" hast... wird's wohl eine Menge Arbeit geben...
Darüber hinaus müsstest du dich stets vergewissern, dass sich die Formatierungen nicht ändern. Denn dann der schönste Parser ist nichts wert, wenn er mit dem Eingabeformat nichts anfangen kann.
Die Inhalte von Webseiten auszulesen und aufzubereiten ist denke ich okay, das machen Google und Konsorten auch. Im Zweifel würde ich einfach einen Herkunftsnachweis aufnehmen. Anders liegt der Fall wenn die Daten in Datenbanken oder Xml-Dateien auf dem Server liegen. Dann ist der Zugriff nicht so einfach zulässig.
Grüße
Oli
das Problem dürfte weniger im Einlesen der Daten bestehen.
Wie werden den die Daten auf den "Partner-Seiten" angeboten?! Wenn du 12 unterschiedliche "Formate" hast... wird's wohl eine Menge Arbeit geben...
Darüber hinaus müsstest du dich stets vergewissern, dass sich die Formatierungen nicht ändern. Denn dann der schönste Parser ist nichts wert, wenn er mit dem Eingabeformat nichts anfangen kann.
Die Inhalte von Webseiten auszulesen und aufzubereiten ist denke ich okay, das machen Google und Konsorten auch. Im Zweifel würde ich einfach einen Herkunftsnachweis aufnehmen. Anders liegt der Fall wenn die Daten in Datenbanken oder Xml-Dateien auf dem Server liegen. Dann ist der Zugriff nicht so einfach zulässig.
Grüße
Oli