Daten inclusive Windows 2003 und Programmen übertragen auf neuen Server
Hallo Leute,
einer unser Server Piept, ist leider schon sehr alt und kaum dokumentiert. Wir gehen anhand des Serverlogs davon aus, dass eine Festplatte ausgefallen ist. Den Server können wir leider nicht herunterfahren, da dort Wichtige Dienste laufen. Also einfach Festplatte austauschen können wir nicht machen, da sie nicht Hot Plug fähig sind. Nun meine Frage, wir sind bereit zu investieren, einen Neuen Server zu beschaffen, da wie eh ein bisschen mehr leistung wollen. Nun meine Frage, wie würdet Ihr am besten alle Daten und Programme rüberschaufeln, ohne ausfallzeit? Kann ich das irgendwie im Betrieb per netzwerkkabel, oder acronis true image u. universal restore? Was meint Ihr?
Gruß Paule
einer unser Server Piept, ist leider schon sehr alt und kaum dokumentiert. Wir gehen anhand des Serverlogs davon aus, dass eine Festplatte ausgefallen ist. Den Server können wir leider nicht herunterfahren, da dort Wichtige Dienste laufen. Also einfach Festplatte austauschen können wir nicht machen, da sie nicht Hot Plug fähig sind. Nun meine Frage, wir sind bereit zu investieren, einen Neuen Server zu beschaffen, da wie eh ein bisschen mehr leistung wollen. Nun meine Frage, wie würdet Ihr am besten alle Daten und Programme rüberschaufeln, ohne ausfallzeit? Kann ich das irgendwie im Betrieb per netzwerkkabel, oder acronis true image u. universal restore? Was meint Ihr?
Gruß Paule
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 65135
Url: https://administrator.de/forum/daten-inclusive-windows-2003-und-programmen-uebertragen-auf-neuen-server-65135.html
Printed on: May 14, 2025 at 15:05 o'clock
1 Comment
Hallo,
ich glaube am einfachsten macht ihr es, wenn Ihr einen zweiten Server aufsetzt und die nötigen Programme und Dienste Installiert. Wenn dann der zweite Server läuft könnt Ihr Ihn in einer Nachtschicht, wenn kein Produktiver Betrieb mehr herrscht, umswitchen... Die Daten kann man vorher schon rüberkopieren sobald der Server in die Domäne aufgenommen wurde.
Gruss
Marco
ich glaube am einfachsten macht ihr es, wenn Ihr einen zweiten Server aufsetzt und die nötigen Programme und Dienste Installiert. Wenn dann der zweite Server läuft könnt Ihr Ihn in einer Nachtschicht, wenn kein Produktiver Betrieb mehr herrscht, umswitchen... Die Daten kann man vorher schon rüberkopieren sobald der Server in die Domäne aufgenommen wurde.
Gruss
Marco