Daten von defekter FritzBox auslesen
Servus,
nach einem Gewitter ist die FritzBox eines Kunden nicht mehr funktionsfähig.
Die Lampen "Power" und "Info" leuchten anstatt grün rot....
Ich komme auf kein Menü mehr drauf usw...
Gibt es eine Möglichekeit die Daten auszulesen ohne aufs Webmenü zu kommen?
Der Kunde hat sehr viele WLAN-Geräte und somit würde die Einrichtung länger dauern...
Mein Plan wäre, dass ich iwi die Konfiguration in eine neue übertragen kann...
Kann mir wer helfen?
Gruß Kernmaster
nach einem Gewitter ist die FritzBox eines Kunden nicht mehr funktionsfähig.
Die Lampen "Power" und "Info" leuchten anstatt grün rot....
Ich komme auf kein Menü mehr drauf usw...
Gibt es eine Möglichekeit die Daten auszulesen ohne aufs Webmenü zu kommen?
Der Kunde hat sehr viele WLAN-Geräte und somit würde die Einrichtung länger dauern...
Mein Plan wäre, dass ich iwi die Konfiguration in eine neue übertragen kann...
Kann mir wer helfen?
Gruß Kernmaster
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 276847
Url: https://administrator.de/forum/daten-von-defekter-fritzbox-auslesen-276847.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 11:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,

Wenn Du auf die defekte Fritte nicht mehr draufkommst - wie willst Du dann die Konfiguration erstellen und wegspeichern?
LG, Thomas
Mein Plan wäre, dass ich iwi die Konfiguration in eine neue übertragen kann...
ein guter Plan! Würde auch funktionieren, wenn man die Konfiguration vor dem Gewitter gesichert hätte ... Wenn Du auf die defekte Fritte nicht mehr draufkommst - wie willst Du dann die Konfiguration erstellen und wegspeichern?
LG, Thomas
Was bitte ist beim WLAN konfigurieren so kompliziert ??
Fertig ist der Lack !
Das dauert keine 3 Minuten ! Wo ist da also dein wirkliches Problem ?
Abgesehen davon macht der normale Mensch genau aus diesem Grund immer eine Konfig Sicherung von so einer Box !!! Kollege k.A. hat ja auch schon alles Relevante zu dem Thema gesagt.
- SSID (WLAN Name) eingeben
- WPA2 Passwort einstellen
- Ggf. Funkkanal einstellen auf einen von Nachbar WLANs ungestörten Bereich (4 Kanal Abstand)
Fertig ist der Lack !
Das dauert keine 3 Minuten ! Wo ist da also dein wirkliches Problem ?
Abgesehen davon macht der normale Mensch genau aus diesem Grund immer eine Konfig Sicherung von so einer Box !!! Kollege k.A. hat ja auch schon alles Relevante zu dem Thema gesagt.

Jetzt mal ehrlich... Die Einstellungen der Fritte sind doch schnell neu angelegt.
Wenn das Ding jetzt ein Mikrotik wäre würde ich sagen OK das kann ich nachvollziehen, da es da sehr viele Settings gibt, aber bei ner Fritte ist das doch Kindergarten. Wenn du unbedingt die gleichen WLAN Daten brauchst geh einfach auf einen beliebigen Windows Client des Kunden, dort steht der WLAN-Key und die SSID im Klartext im Profil, die nimmst du dir und überträgst sie in die neue Box, fertig ist der Lack.
Gruß jodel32
Wenn das Ding jetzt ein Mikrotik wäre würde ich sagen OK das kann ich nachvollziehen, da es da sehr viele Settings gibt, aber bei ner Fritte ist das doch Kindergarten. Wenn du unbedingt die gleichen WLAN Daten brauchst geh einfach auf einen beliebigen Windows Client des Kunden, dort steht der WLAN-Key und die SSID im Klartext im Profil, die nimmst du dir und überträgst sie in die neue Box, fertig ist der Lack.
Gruß jodel32
ich dachte mir, dass es evtl ein Flash-Speicher oder sowas in der FritzBox verbaut wurde den man auslesen könnte...
Das ist auch so nur wer sagt dir das der nicht auch einen mitbekommen hat vom Blitz ?? Weisst du's ?Man kann wenn man die technischen Möglichkeiten hat diesen Chip direkt auslesen, nur die Art und Weise deiner Fragestellung lässt vermuten das du es sehr wahrscheinlich nicht kannst.
Wenn du zum Auslesen auf ein laufendes OS in der FB angewiesen bist und das aber nicht rennt weil der Blitz die CPU gefackelt hat, dann nützt dir auch ein USB Stick oder "Affengriff" nichts...logisch.
Soviel mal zur technischen Kompetenz des "Kollegen" !
Versuch einen JTAG Anschluss an die FB zu machen um dann mit einem Terminal wie PuTTY oder TeraTerm zu sehen ob die CPU und das OS im Kern wenigstens noch rennen:
http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/EJTAG
Dann kannst du auch den Flash Chip auslesen.
Kein JTAG bedeutet den vollständigen Exitus der FB, dann kannst du nur noch den Flashchip selber direkt lesen...wenn du die technischen Möglichkeiten hast und er nicht defekt ist !