Daten von Server auf Client kopieren dauert lange. Andersherum geht es einwandfrei...
Hallo,
ich bräuchte etwas Unterstützung bei einem Problem.
Das Kopieren von Ordnern auf einen XP Pro Client, die auf einem Win2003 Server Standard Edition SP2 in einem freigegebenen Verzeichnis abgelegt sind, dauert sehr lange (136 Minuten für 260 MB !!!).
Wenn ich allerdings die gleiche Datenmenge von einem XP Pro Client AUF den Server kopiere, geht das innerhalb weniger Sekunden.
Der Server ist einer von 5 Servern in einem IBM Bladecenter und kein anderer weißt ein ähnliches Problem auf. Einen Hardwarefehler schließe ich eigentlich aus.
Ich vermute ein Problem beim DNS, weiß aber nicht, wo ich mit der Fehlersuche ansetzen kann.
Zur Umgebung:
-Domäne mit AD und DNS
-Feste IP´s bei den Clients und den Servern (kein DHCP)
-2DC (einer Primär einer als Reserve)
Ich hoffe es kann mir jemand bei der Lösung behilflich sein.
Viele Grüße
orange300
ich bräuchte etwas Unterstützung bei einem Problem.
Das Kopieren von Ordnern auf einen XP Pro Client, die auf einem Win2003 Server Standard Edition SP2 in einem freigegebenen Verzeichnis abgelegt sind, dauert sehr lange (136 Minuten für 260 MB !!!).
Wenn ich allerdings die gleiche Datenmenge von einem XP Pro Client AUF den Server kopiere, geht das innerhalb weniger Sekunden.
Der Server ist einer von 5 Servern in einem IBM Bladecenter und kein anderer weißt ein ähnliches Problem auf. Einen Hardwarefehler schließe ich eigentlich aus.
Ich vermute ein Problem beim DNS, weiß aber nicht, wo ich mit der Fehlersuche ansetzen kann.
Zur Umgebung:
-Domäne mit AD und DNS
-Feste IP´s bei den Clients und den Servern (kein DHCP)
-2DC (einer Primär einer als Reserve)
Ich hoffe es kann mir jemand bei der Lösung behilflich sein.
Viele Grüße
orange300
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 108482
Url: https://administrator.de/forum/daten-von-server-auf-client-kopieren-dauert-lange-andersherum-geht-es-einwandfrei-108482.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 02:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
1. Virenscanner werden in letzter Zeit immer heftiger (evtl. sogar deinstallieren)
2. Vielleicht gibt es eine Firewall dazwischen (muss nicht auf den betreffenden Systemen installiert sein)
3. netzwerkverbindung kontrollieren ipconfig /flushdns gateway? DNS? Wins? DHCP und DNS Server prüfen mit netdiag aufm dc oder dcdiag um andere probleme auszuschließen.
4. unbedingt beide System getrennt mit anderen systemen testen oder lokal einen benchmark laufen lassen.
Eingrenzen ob es am Laufwerk oder am Netzwerk liegt..
2. Vielleicht gibt es eine Firewall dazwischen (muss nicht auf den betreffenden Systemen installiert sein)
3. netzwerkverbindung kontrollieren ipconfig /flushdns gateway? DNS? Wins? DHCP und DNS Server prüfen mit netdiag aufm dc oder dcdiag um andere probleme auszuschließen.
4. unbedingt beide System getrennt mit anderen systemen testen oder lokal einen benchmark laufen lassen.
Eingrenzen ob es am Laufwerk oder am Netzwerk liegt..

Servus,
ganz einfach...
DNS ist der Dienst, der benötigt wird, wenn "Namen" anselle von IP Adressen benutzt werden.
Ergo wäre ein
Wobei es eher ein DNS Problem sein würde, wenn es "anderherum", als du beschreibst wäre.
Kennt denn der Client seinen Server?
gruß
Ich vermute ein Problem beim DNS, weiß aber nicht, wo ich mit der Fehlersuche ansetzen kann.
ganz einfach...
DNS ist der Dienst, der benötigt wird, wenn "Namen" anselle von IP Adressen benutzt werden.
Ergo wäre ein
copy quelle\datei \\server\ziel\datei über den DNS und
copy quelle\datei \\ip_des_server\ziel\datei ohne den DNS
copy quelle\datei \\ip_des_server\ziel\datei ohne den DNS
Wobei es eher ein DNS Problem sein würde, wenn es "anderherum", als du beschreibst wäre.
Kennt denn der Client seinen Server?
Nslookup servername
wäre der Befehl das zu testen.gruß