
54289
01.10.2007, aktualisiert um 23:15:30 Uhr
Datennetz
korrekte Definition: Datennetz
Hallo,
versuche mich gerade an einer fachlich korrekten Definition von "Datennetz/en"
also keine Computernetze sondern wirklich Datennetze.
Was würdet Ihr dazu sagen:
Ein Datennetz ist ein Netzwerk zum physikalischen Transport von Informationen, also Daten. Die Übertragung erfolgt nach einem spezifizierten Schemata und wird dadurch kategorisiert. Beispiele für Datennetze sind z.B. Funknetze (Richtfunk, Mobilfunknetze, WLAN usw.), optische Netze (Glasfaserkabelnetze), Computernetze (WAN, MAN, LAN) usw.
Datennetze sind nicht räumlich begrenzt oder festgelegt.
Anfang des 19. Jahrhunderts wurden Netze zur Telegrafie also Übertragung von Morsecodes über Kupferleitungen eingesetzt, welche man auch als Datennetz bezeichnet kann, so wie das ARPANET aus dem das heutige Internet entstanden ist.
Ein Datennetz im Computernetzwerkbereich beläuft sich auf die OSI-Layer 1+2 (Bit + Sicherheitsschicht)
ALS LAN bezeichnet man ein Computernetzwerk das räumlich begrenzt ist.
LAN können allerdings über Datennetze (wie z.B.: das Internet) mit einander verbunden werden (Thema: Intranet & VPN).
Einem LAN liegt demnach auch ein Datennetz zu Grunde, das Lan nutzt zu dem aber auch die restlichen OSI-Layer (….)
Hallo,
versuche mich gerade an einer fachlich korrekten Definition von "Datennetz/en"
also keine Computernetze sondern wirklich Datennetze.
Was würdet Ihr dazu sagen:
Ein Datennetz ist ein Netzwerk zum physikalischen Transport von Informationen, also Daten. Die Übertragung erfolgt nach einem spezifizierten Schemata und wird dadurch kategorisiert. Beispiele für Datennetze sind z.B. Funknetze (Richtfunk, Mobilfunknetze, WLAN usw.), optische Netze (Glasfaserkabelnetze), Computernetze (WAN, MAN, LAN) usw.
Datennetze sind nicht räumlich begrenzt oder festgelegt.
Anfang des 19. Jahrhunderts wurden Netze zur Telegrafie also Übertragung von Morsecodes über Kupferleitungen eingesetzt, welche man auch als Datennetz bezeichnet kann, so wie das ARPANET aus dem das heutige Internet entstanden ist.
Ein Datennetz im Computernetzwerkbereich beläuft sich auf die OSI-Layer 1+2 (Bit + Sicherheitsschicht)
ALS LAN bezeichnet man ein Computernetzwerk das räumlich begrenzt ist.
LAN können allerdings über Datennetze (wie z.B.: das Internet) mit einander verbunden werden (Thema: Intranet & VPN).
Einem LAN liegt demnach auch ein Datennetz zu Grunde, das Lan nutzt zu dem aber auch die restlichen OSI-Layer (….)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 69908
Url: https://administrator.de/forum/datennetz-69908.html
Ausgedruckt am: 23.02.2025 um 10:02 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Ein Datennetz ist ein Netzwerk zum
physikalischen Transport von Informationen,
also Daten. Die Übertragung erfolgt nach
einem spezifizierten Schemata und wird
dadurch kategorisiert. Beispiele für
Datennetze sind z.B. Funknetze (Richtfunk,
Mobilfunknetze, WLAN usw.), optische Netze
(Glasfaserkabelnetze), Computernetze (WAN,
MAN, LAN) usw.
physikalischen Transport von Informationen,
also Daten. Die Übertragung erfolgt nach
einem spezifizierten Schemata und wird
dadurch kategorisiert. Beispiele für
Datennetze sind z.B. Funknetze (Richtfunk,
Mobilfunknetze, WLAN usw.), optische Netze
(Glasfaserkabelnetze), Computernetze (WAN,
MAN, LAN) usw.
Die Aufteilung ist nicht eindeutig, du haust Träger und Funktion durcheinander. Als Träger wären in deinem Beispiel Luft, Glasfaser und Kupfer zu nennen, als Funktion WAN, MAN und LAN, wobei die Funktion schon wieder recht nahe am Protokoll residiert.
Am besten kannst du das mit einer OSI-Schicht-Einordnung bewerkstelligen.