Datensicherung bei Windows SBS2008 auf externe USB-Platte
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur automatischen Systemsicherung bei einem SBS2008 mit Windows-Boardmitteln:
Derzeit sichere ich den Server automatisch auf eine externe USB-Platte.
Die Frage dazu: was passiert, wenn die Platte voll ist? Das ist nämlich bei mir aktuell der Fall, weil die Windows-Sicherung ja bei jedem Sicherungszyklus was dazuschreibt.
Früher oder später passiert das ja also auf jeden Fall.
Geht Windows dann her und löscht selbst ältere Backups, oder muss man da selbst aktiv werden?
Weil Fehler werden beim Backup derzeit nicht angezeigt, aber die Platte ist inzwischen voll.
Daraus schliesse ich, dass das Tool selbst löscht, aber ich würd da gerne sicher gehen....
Was für eine Art Sicherung wird da eigentlich durchgeführt? Inkrementell oder differentiell?
Danke vorab & Gruß,
Colt Seavers
ich habe eine Frage zur automatischen Systemsicherung bei einem SBS2008 mit Windows-Boardmitteln:
Derzeit sichere ich den Server automatisch auf eine externe USB-Platte.
Die Frage dazu: was passiert, wenn die Platte voll ist? Das ist nämlich bei mir aktuell der Fall, weil die Windows-Sicherung ja bei jedem Sicherungszyklus was dazuschreibt.
Früher oder später passiert das ja also auf jeden Fall.
Geht Windows dann her und löscht selbst ältere Backups, oder muss man da selbst aktiv werden?
Weil Fehler werden beim Backup derzeit nicht angezeigt, aber die Platte ist inzwischen voll.
Daraus schliesse ich, dass das Tool selbst löscht, aber ich würd da gerne sicher gehen....
Was für eine Art Sicherung wird da eigentlich durchgeführt? Inkrementell oder differentiell?
Danke vorab & Gruß,
Colt Seavers
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 170289
Url: https://administrator.de/forum/datensicherung-bei-windows-sbs2008-auf-externe-usb-platte-170289.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 18:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Schau hier dazu nach -http://www.wbadmin.info/articles/how-does-windows-server-2008-backup-wo ...
LG Günther
Was für eine Art Sicherung wird da eigentlich durchgeführt? Inkrementell oder differentiell?
Schau hier dazu nach -http://www.wbadmin.info/articles/how-does-windows-server-2008-backup-wo ...
LG Günther
Ähm kleine Frage zwischendurch?
Mir ist es jetzt schon ein paar mal unter die Nase gerieben worden das einige Unternehmen Ihre Daten auf USB Platten sichern..... ist das nicht eigentlich grob fahrlässig meines Wissens und meiner Erfahrung her hat man doch dafür einen kleinen oder auch größeren Backup Server der Redundant die Daten sichert im Normalfall?
Mit besten Grüßen
Sendmen
Mir ist es jetzt schon ein paar mal unter die Nase gerieben worden das einige Unternehmen Ihre Daten auf USB Platten sichern..... ist das nicht eigentlich grob fahrlässig meines Wissens und meiner Erfahrung her hat man doch dafür einen kleinen oder auch größeren Backup Server der Redundant die Daten sichert im Normalfall?
Mit besten Grüßen
Sendmen
Hallo.
Und wo ist da der Unterschied zu deiner Redundanz?
- http://www.buffalo-technology.com/products/network-storage/linkstation/ ...
LG Günther
hat man doch dafür einen kleinen oder auch größeren Backup Server der Redundant die Daten sichert
Und wo ist da der Unterschied zu deiner Redundanz?
LG Günther
Backup Medien und Backupserver ect. sollten generell wo anders gelagert werden, dass sollte eigentlich Selbstverständlich sein. Meine Frage bezog sich dahingehend was passiert wenn wärend eines Worst Cases beide Medien gen zum Himmel fahren sprich warum wird so etwas nicht auf RAID tauglichen Geräten gespielt wie @ GuentherH über den netten Link gezeigt hat.
LG
Sendmen
LG
Sendmen