Datenverkehr beim remote copy
Hallo,
habe eine Frage.
Wenn ich ein script auf meinem Rechner starte um Daten zweischen zwei remote computern zu kopieren, laufen dann die Daten über die WAN Strecke über meinen client, oder läuft der Kopiervorgang direkt zwischen den beiden (entfernt stehenden) Rechnern ?
Gruss
Lancelot
habe eine Frage.
Wenn ich ein script auf meinem Rechner starte um Daten zweischen zwei remote computern zu kopieren, laufen dann die Daten über die WAN Strecke über meinen client, oder läuft der Kopiervorgang direkt zwischen den beiden (entfernt stehenden) Rechnern ?
Gruss
Lancelot
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 283896
Url: https://administrator.de/forum/datenverkehr-beim-remote-copy-283896.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 23:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
auch Hi,
nicht immer... bei ftp mit fxp nicht...
frank
nicht immer... bei ftp mit fxp nicht...
frank
Ich denke er meint den normalen (x)copy-Befehl wenn er von einem Skript redet. Der Kopiervorgang läuft durch deinen Rechner, da du das Skript lokal auf deinem Rechner startest.
Darin stehen ja die Pfade, die dein Rechner benutzt um zu den Dateien zu gelangen. Sonst könntest du ja nichts davon kopieren, da er die Dateien nicht findet. Auf den Remotecomputern funktionieren diese Pfade wahrscheinlich nicht. Das kommt natürlich auf den Typ der Pfade und den der verwendeten Remoteverbindung an.
Darin stehen ja die Pfade, die dein Rechner benutzt um zu den Dateien zu gelangen. Sonst könntest du ja nichts davon kopieren, da er die Dateien nicht findet. Auf den Remotecomputern funktionieren diese Pfade wahrscheinlich nicht. Das kommt natürlich auf den Typ der Pfade und den der verwendeten Remoteverbindung an.