
65475
24.02.2015
Dauerproblem Windows-Explorer (Win 8.1, x64) hängt
Dauerproblem mit Windows-Explorer unter Win 8.1, x64 auf neuem Acer-Notebook.
Symptomatik:
Sehr oft, manchmal sofort, spätestens nach einem halben Dutzend Operationen mit dem Explorer (oder auch "Dieser PC") hängt der Explorer: Sanduhr, keine Annahme von Befehlen mehr ("Außenrum" läuft der Rechner aber weiter.)
Nur Abschuss mit Taskmanager hilft, manchmal auch nur Neustart bzw. "Neuanmelden" des Systems! (Dann tritt das gleiche Symptom aber oft sofort wieder auf.)
Besonders kritisch scheinen zu sein: Spaltensortierung, Kontextmenü (Maustaste 2 emuliert durch Touchpad, rechts unten), aber auch andere einfache Dateiverwaltungs- bzw. Anzeigeoperationen.
Es kommt vor, dass Verzeichnisinhalt erst gar nicht angezeigt wird, sondern scheinbar leer ist.
Verzeichnisse mit bes. vielen Dateieinträgen hängen viel wahrscheinlicher, vor allem mit Maustaste 2.
Typisch dabei: sehr häufige "ewige grüne Balken", also Suchvorgänge, die man zwar abbrechen kann, wobei man dann aber trotzdem mit der Sanduhr konfrontiert wird, die auch nach vielen Minuten nicht verschwindet; ggf. betrifft die Sanduhr nur Teile des Explorer-Fensters, z.B. die linke Spalte mit den Verzeichnishierarchien.
Das Ganze steht wahrscheinlich in Verbindung mit einem weiteren häufigen Symptom:
Fehlermeldungen "COM Surrogate funktioniert nicht mehr". Dllhost.exe? Habe irgendwo gelesen, dass COM Surrogate nur ein "Opferprozess" sei, der zur Vermeidung eines vollständigen Systemabsturzes als Prozess gekillt wird... (?).
Aber die Meldung ist nicht immer assoziiert mit sofortigem Explorer-Einfrieren.
Alle Treiber im System sind aktuell. Hardware ist neu, d.h. Notebook Acer ist ca. 6 Monate alt.
Habe den Verdacht, dass es irgendwo einen Arbeitsspeichermangel, -leck oder -defekt in der
betriebssystem-internen Verwaltung gibt, wenn übliche Explorerfunktionen laufen.
Das System hat 4 GB RAM und auf der Festplatte ist sehr viel Platz, weshalb ich Massenspeicherprobleme ausschließen möchte.
Ach ja, von der reichlich mitgelieferten Acer-Software habe ich einen Großteil deinstalliert,
den Rest verwende ich praktisch nicht.
Kennt jemand das Phänomen oder hat gar eine Lösung?
Danke im voraus.
Symptomatik:
Sehr oft, manchmal sofort, spätestens nach einem halben Dutzend Operationen mit dem Explorer (oder auch "Dieser PC") hängt der Explorer: Sanduhr, keine Annahme von Befehlen mehr ("Außenrum" läuft der Rechner aber weiter.)
Nur Abschuss mit Taskmanager hilft, manchmal auch nur Neustart bzw. "Neuanmelden" des Systems! (Dann tritt das gleiche Symptom aber oft sofort wieder auf.)
Besonders kritisch scheinen zu sein: Spaltensortierung, Kontextmenü (Maustaste 2 emuliert durch Touchpad, rechts unten), aber auch andere einfache Dateiverwaltungs- bzw. Anzeigeoperationen.
Es kommt vor, dass Verzeichnisinhalt erst gar nicht angezeigt wird, sondern scheinbar leer ist.
Verzeichnisse mit bes. vielen Dateieinträgen hängen viel wahrscheinlicher, vor allem mit Maustaste 2.
Typisch dabei: sehr häufige "ewige grüne Balken", also Suchvorgänge, die man zwar abbrechen kann, wobei man dann aber trotzdem mit der Sanduhr konfrontiert wird, die auch nach vielen Minuten nicht verschwindet; ggf. betrifft die Sanduhr nur Teile des Explorer-Fensters, z.B. die linke Spalte mit den Verzeichnishierarchien.
Das Ganze steht wahrscheinlich in Verbindung mit einem weiteren häufigen Symptom:
Fehlermeldungen "COM Surrogate funktioniert nicht mehr". Dllhost.exe? Habe irgendwo gelesen, dass COM Surrogate nur ein "Opferprozess" sei, der zur Vermeidung eines vollständigen Systemabsturzes als Prozess gekillt wird... (?).
Aber die Meldung ist nicht immer assoziiert mit sofortigem Explorer-Einfrieren.
Alle Treiber im System sind aktuell. Hardware ist neu, d.h. Notebook Acer ist ca. 6 Monate alt.
Habe den Verdacht, dass es irgendwo einen Arbeitsspeichermangel, -leck oder -defekt in der
betriebssystem-internen Verwaltung gibt, wenn übliche Explorerfunktionen laufen.
Das System hat 4 GB RAM und auf der Festplatte ist sehr viel Platz, weshalb ich Massenspeicherprobleme ausschließen möchte.
Ach ja, von der reichlich mitgelieferten Acer-Software habe ich einen Großteil deinstalliert,
den Rest verwende ich praktisch nicht.
Kennt jemand das Phänomen oder hat gar eine Lösung?
Danke im voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 264345
Url: https://administrator.de/forum/dauerproblem-windows-explorer-win-8-1-x64-haengt-264345.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 22:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Dir ist schon klar das dem TO sein OS (Win 8.1) selbsttätig im Hintergrund Defragmentiert? Und wenn sein Notebook nach 6 Monaten dermaßen stark Fragmentiert sein sollte das dies die Ursache wäre, dann ist etwas ganz falsch ...
Gruß,
Peter
Dir ist schon klar das dem TO sein OS (Win 8.1) selbsttätig im Hintergrund Defragmentiert? Und wenn sein Notebook nach 6 Monaten dermaßen stark Fragmentiert sein sollte das dies die Ursache wäre, dann ist etwas ganz falsch ...
Gruß,
Peter
Hallo,
gefunden hier http://windows.microsoft.com/de-de/windows7/change-folder-options
Eine sehr sehr langsame CPU welche da ihren Dienst versieht? Dein Problem ist anscheinend auch hier beschrieben, wobei dort der Übeltäter nämlich die Vorschau klar erwähnt wird. Nutzt du dort die Vorschau intensiv in allen deinen zigfach geöffneten Explorer Fenster bzw. Prozesse? http://www.pcwelt.de/tipps/Windows-XP-Vista-7-Sicheres-Explorer-Fenster ...
Dann macht dein Fehlerbild und deine Behebung schon eher sinn
Gruß,
Peter
Zitat von @65475:
In der Liste den Haken entfernt bei: "Ordnerfenster in eigenem Prozess starten"...
Dann ist dein 4GB System kein 4 GB System oder du hast wie viele Hundert Fenster geöffnet? Hatte damit bisher noch nie ein Problem. Und selbst MS schreibt dazuIn der Liste den Haken entfernt bei: "Ordnerfenster in eigenem Prozess starten"...
Erhöhen der Stabilität von Windows, indem jeder Ordner in einem eigenen Bereich des Arbeitsspeichers geöffnet wird. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn der Computer häufiger abstürzt und Sie die Auftrittshäufigkeit von Problemen verringern oder Probleme beheben möchten. Beachten Sie jedoch, dass sich dieser Schritt nachteilig auf die Computerleistung auswirken kann.
Eine sehr sehr langsame CPU welche da ihren Dienst versieht? Dein Problem ist anscheinend auch hier beschrieben, wobei dort der Übeltäter nämlich die Vorschau klar erwähnt wird. Nutzt du dort die Vorschau intensiv in allen deinen zigfach geöffneten Explorer Fenster bzw. Prozesse? http://www.pcwelt.de/tipps/Windows-XP-Vista-7-Sicheres-Explorer-Fenster ...
Dann macht dein Fehlerbild und deine Behebung schon eher sinn
Gruß,
Peter