DC Stand Allone Server 2012R2 auf 2019 updaten
Hallo,
ich habe hier einen Windows 2012R2 der als Domain-Controller auf einem Windows 2019 Hyper-V als VM läuft.
Diesen DC möchte ich nun auch auf Windows 2019 aktualisieren.
Kann man das direkt so machen oder muss man zuvor noch mit einem Tool das AD auf 2019 aktualisieren?
Ich wollte zuerst ein Full-Backup mit Acronis machen nach einen Prüfpunkt setzen und danach das Update starten.
Wie würdet Ihr vorgehen?
Gruß, Fred
ich habe hier einen Windows 2012R2 der als Domain-Controller auf einem Windows 2019 Hyper-V als VM läuft.
Diesen DC möchte ich nun auch auf Windows 2019 aktualisieren.
Kann man das direkt so machen oder muss man zuvor noch mit einem Tool das AD auf 2019 aktualisieren?
Ich wollte zuerst ein Full-Backup mit Acronis machen nach einen Prüfpunkt setzen und danach das Update starten.
Wie würdet Ihr vorgehen?
Gruß, Fred
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2520985912
Url: https://administrator.de/forum/dc-stand-allone-server-2012r2-auf-2019-updaten-2520985912.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 15:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi r2d2r3po
ggf gugst du mal bei kleinweich oder Tante google zum Thema „Domänencontroller Migration 2012R2 nach 2019“.
Da findet man sicher eine genaue Vorgehensweise. Es macht sinn, das ganze per PowerShell befehle zu machen.
Ich würde aber dazu raten, eine neue, jungfräuliche VM mit dem Server 2019 Standard auf dem Hypes-V-Server parallel zum alten DC einzurichten, dann ihn ins AD des alten DC einzubringen, dann ihn als DC Hochstufen, dann die Betriebsmaster-Migration durchführen.
Ob vorher das AD auf dem alten DC verändert werden muss weiss ich auch nicht auswendig.
Ein Update nur der alten Server 2012R2 Installation ohne eine neue VM zu machen halte ich für nicht so toll, weil man dann sehr viele Altlasten beibehält aus dem alten 2012R2-System.
Klar ist aber: Vorher BACKUP!!!!!!!
kreuzberger
ggf gugst du mal bei kleinweich oder Tante google zum Thema „Domänencontroller Migration 2012R2 nach 2019“.
Da findet man sicher eine genaue Vorgehensweise. Es macht sinn, das ganze per PowerShell befehle zu machen.
Ich würde aber dazu raten, eine neue, jungfräuliche VM mit dem Server 2019 Standard auf dem Hypes-V-Server parallel zum alten DC einzurichten, dann ihn ins AD des alten DC einzubringen, dann ihn als DC Hochstufen, dann die Betriebsmaster-Migration durchführen.
Ob vorher das AD auf dem alten DC verändert werden muss weiss ich auch nicht auswendig.
Ein Update nur der alten Server 2012R2 Installation ohne eine neue VM zu machen halte ich für nicht so toll, weil man dann sehr viele Altlasten beibehält aus dem alten 2012R2-System.
Klar ist aber: Vorher BACKUP!!!!!!!
kreuzberger

Zitat von @148523:
"schauen" wäre schöner..
ggf gugst du mal ...
https://www.duden.de/rechtschreibung/gucken"schauen" wäre schöner..
Hier guggge mer auch, auch wenn der Duden, der hier ûbrigens in der Gegend ansässig ist, was anderes schreibt.
lks
i.d.R. nicht. Wie gesagt, schau, was eine TEST-VM Dir ausspuckt, wenn Du sie upgraden willst.
lks

Hallo, in einem Zug solltest du das nicht machen. Du solltes bzw. MUSST von Major Version über die nächste Major Version gehen, ansonsten hast du am Ende einen kaputten Server und kannst einen alten Snapshot einspielen 
Daher das Backup nicht vergessen! :D
Daher das Backup nicht vergessen! :D
Zitat von @2523229910:
Hallo, in einem Zug solltest du das nicht machen. Du solltes bzw. MUSST von Major Version über die nächste Major Version gehen, ansonsten hast du am Ende einen kaputten Server und kannst einen alten Snapshot einspielen
Daher das Backup nicht vergessen! :D
Hallo, in einem Zug solltest du das nicht machen. Du solltes bzw. MUSST von Major Version über die nächste Major Version gehen, ansonsten hast du am Ende einen kaputten Server und kannst einen alten Snapshot einspielen
Daher das Backup nicht vergessen! :D
Das stimmt so nicht. Man kann i.d.R. eine Major-Version, in diesem Fall 2016, überspringen.
lks

Zitat von @Lochkartenstanzer:
Das stimmt so nicht. Man kann i.d.R. eine Major-Version, in diesem Fall 2016, überspringen.
lks
Zitat von @2523229910:
Hallo, in einem Zug solltest du das nicht machen. Du solltes bzw. MUSST von Major Version über die nächste Major Version gehen, ansonsten hast du am Ende einen kaputten Server und kannst einen alten Snapshot einspielen
Daher das Backup nicht vergessen! :D
Hallo, in einem Zug solltest du das nicht machen. Du solltes bzw. MUSST von Major Version über die nächste Major Version gehen, ansonsten hast du am Ende einen kaputten Server und kannst einen alten Snapshot einspielen
Daher das Backup nicht vergessen! :D
Das stimmt so nicht. Man kann i.d.R. eine Major-Version, in diesem Fall 2016, überspringen.
lks
Ich denke du solltest lieber bei Linux bleiben, wenn du das so sehr feierst. Windows ist mein Gebiet.
Zitat von @2523229910:
Ich denke du solltest lieber bei Linux bleiben, wenn du das so sehr feierst. Windows ist mein Gebiet.
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Das stimmt so nicht. Man kann i.d.R. eine Major-Version, in diesem Fall 2016, überspringen.
lks
Zitat von @2523229910:
Hallo, in einem Zug solltest du das nicht machen. Du solltes bzw. MUSST von Major Version über die nächste Major Version gehen, ansonsten hast du am Ende einen kaputten Server und kannst einen alten Snapshot einspielen
Daher das Backup nicht vergessen! :D
Hallo, in einem Zug solltest du das nicht machen. Du solltes bzw. MUSST von Major Version über die nächste Major Version gehen, ansonsten hast du am Ende einen kaputten Server und kannst einen alten Snapshot einspielen
Daher das Backup nicht vergessen! :D
Das stimmt so nicht. Man kann i.d.R. eine Major-Version, in diesem Fall 2016, überspringen.
lks
Ich denke du solltest lieber bei Linux bleiben, wenn du das so sehr feierst. Windows ist mein Gebiet.
Glaube ich nicht, wenn Du dich nur aufs klicken beschränkt.
ich arbeite schon seit den 80ern mit Microsoft-Produkten und weiß, was da geht und was nicht.
Zitat von @2523229910:
Hallo, in einem Zug solltest du das nicht machen. Du solltes bzw. MUSST von Major Version über die nächste Major Version gehen, ansonsten hast du am Ende einen kaputten Server und kannst einen alten Snapshot einspielen
Daher das Backup nicht vergessen! :D
Hallo, in einem Zug solltest du das nicht machen. Du solltes bzw. MUSST von Major Version über die nächste Major Version gehen, ansonsten hast du am Ende einen kaputten Server und kannst einen alten Snapshot einspielen
Daher das Backup nicht vergessen! :D
Das "MUSST" ist natürlich Unsinn, man kann unter Beachtung der Systemvoraussetzungen direkt von 2012R2 auf 2019 upgraden. Empfehlen würde ich es bei einem DC allerdings nicht, die kann man hervorragend und risikoarm migrieren.
/Thomas
Zitat von @2523229910:
Hallo, in einem Zug solltest du das nicht machen. Du solltes bzw. MUSST von Major Version über die nächste Major Version gehen, ansonsten hast du am Ende einen kaputten Server und kannst einen alten Snapshot einspielen
Daher das Backup nicht vergessen! :D
Mal bitte kurz zur Erinnerung ein Snpashot ist noch längst kein Backup!Hallo, in einem Zug solltest du das nicht machen. Du solltes bzw. MUSST von Major Version über die nächste Major Version gehen, ansonsten hast du am Ende einen kaputten Server und kannst einen alten Snapshot einspielen
Daher das Backup nicht vergessen! :D
Zudem ist es problemlos möglich von Windows Server 2012 R2 auf Windows Server 2019 upzugraden. Nur bei Windows Server 2008 R2 ist ein Zwischenschritt nötig.
Und hier die offizielle (allgemeine) Anleitung für das Upgrade:
https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/upgrade/upgrade-2012r2-t ...
Gruß Lukas
Zitat von @lukas0209:
Zudem ist es problemlos möglich von Windows Server 2012 R2 auf Windows Server 2019 upzugraden. Nur bei Windows Server 2008 R2 ist ein Zwischenschritt nötig.
Zitat von @2523229910:
Hallo, in einem Zug solltest du das nicht machen. Du solltes bzw. MUSST von Major Version über die nächste Major Version gehen, ansonsten hast du am Ende einen kaputten Server und kannst einen alten Snapshot einspielen
Daher das Backup nicht vergessen! :D
Mal bitte kurz zur Erinnerung ein Snpashot ist noch längst kein Backup!Hallo, in einem Zug solltest du das nicht machen. Du solltes bzw. MUSST von Major Version über die nächste Major Version gehen, ansonsten hast du am Ende einen kaputten Server und kannst einen alten Snapshot einspielen
Daher das Backup nicht vergessen! :D
Zudem ist es problemlos möglich von Windows Server 2012 R2 auf Windows Server 2019 upzugraden. Nur bei Windows Server 2008 R2 ist ein Zwischenschritt nötig.
Der oder die Zwischenschritte sind bei allen Versionen vor 2012R2 nötig, also 2012, 2008R2, 2008(x64), 2k3R2, (x64), 2003(x64), weil immer nur eine Major-Version übersprungen werden kann. Aber ich würde bei allen Versionen vor 2012R2 neu installieren, anstattt upzugraden.
lks

Ein sauberes Upgrade - auch wenn man eine Major Version überspringen kann - ist dennoch:
1. Alle Updates der aktuellen Version zu installieren
2. Upgraden auf nächste Major
3. Alle Updates der upgegradeten Version zu installieren
4. Upgrade auf nächste Major usw...
Gerade bei einem DC sollte man das so machen und wie gesagt, grundsäzlich würde ich das immer so tun. Gerade bei Windows lol
1. Alle Updates der aktuellen Version zu installieren
2. Upgraden auf nächste Major
3. Alle Updates der upgegradeten Version zu installieren
4. Upgrade auf nächste Major usw...
Gerade bei einem DC sollte man das so machen und wie gesagt, grundsäzlich würde ich das immer so tun. Gerade bei Windows lol
Zitat von @Th0mKa:
Nein, gerade bei einem DC sollte man einfach eine Neuinstallation machen und das AD migrieren, das ist auch die Herstellerempfehlung.
Zitat von @2523229910:
Gerade bei einem DC sollte man das so machen und wie gesagt, grundsäzlich würde ich das immer so tun. Gerade bei Windows lol
Gerade bei einem DC sollte man das so machen und wie gesagt, grundsäzlich würde ich das immer so tun. Gerade bei Windows lol
Nein, gerade bei einem DC sollte man einfach eine Neuinstallation machen und das AD migrieren, das ist auch die Herstellerempfehlung.
Aber nur wenn der DC ein reiner DC ist und keine anderen Diente und Anwendungen drauf hat, wie es mancher Freizeitadmin manchmal macht. Dann kann es notwendig werden ein Inplace-Uograde durchzuführen
lks

Dann solltest du deinen Thread auch als erledigt schliessen !
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Zitat von @2523229910:
Hallo, in einem Zug solltest du das nicht machen. Du solltes bzw. MUSST von Major Version über die nächste Major Version gehen, ansonsten hast du am Ende einen kaputten Server und kannst einen alten Snapshot einspielen
Hallo, in einem Zug solltest du das nicht machen. Du solltes bzw. MUSST von Major Version über die nächste Major Version gehen, ansonsten hast du am Ende einen kaputten Server und kannst einen alten Snapshot einspielen
Interessant, ich habe von 2012R2 auf 2022 ...... rennt problemlos, bis auf einen, der hat den RADIUS und da gab's eine Umstellung, die nicht automatisiert geht und somit ..... ist er noch ein 2012R2. Wird erst dann umgestellt, wenn ich mehr Zeit habe.