Debian auf Server mit Hardware-Raid im UEFI-Modus installieren
Hallo,
für virtuelle Maschinen habe ich bereits öfters ein Debian/Linux-Betriebssystem installiert und ebenfalls ein Software-RAID aufgesetzt. Nun aber habe ich einen physischen Server bekommen, welcher mit 2 SSDs ein Hardware Raid-1 Verbund besitzt. Ich habe als erstes auf einen USB-Stick das aktuelle Debian 9.9, die CD-Variante mit xfce, drauf gebracht und boote diesen im UEFI-Modus.
Dann habe ich bereits nachgelesen unter https://wiki.debian.org/DebianInstaller/SataRaid und mit den Schritten 1-4 das System installiert. Zugriff auf das Raid hatte ich auch und es wurde mir richtig als nur eine Partition angezeigt. Darauf wurde nun manuell das folgende Partitionsschema angelegt: 500MB Efi Partition mit Bootflag, 120GB root Partition ext4 und 4GB Swap. Grub Bootloader war erfolgreich hat zumindest während der Installation keine Fehler gebracht.
Wenn ich nun das installierte System starte, kommt richtig der blau Bildschirm an dem ich zwischen Debian oder Erweiterten Einstellungen wählen kann. Wenn ich hier Debian starte erscheint 30s lang nichts, danach startet initramfs und es erscheint die Fehlermeldung: "ALERT! /dev/mapper/isw_dasjdjda_Volume0p2 does not exist. Dropping to a shell!"
Habe bereits heraus gefunden über den Befehl "blkid", dass das Volumen richtig "/dev/mapper/isw_dasjdjda_Volume0" heißt. Also zurück in den blauen Auswahl Bildschirm, "e"-Drücken und den Pfad anpassen. Danach erscheint beim Boot wieder initramfs und der Fehler: "mount: mounting /dev/mapper/isw_dasjdjda_Volume0 on /root failed: No such file or directory".
Was kann ich tun? Liegt der Fehler an der Partitionierung oder am UEFI? Bin dankbar für jede Hilfe!
für virtuelle Maschinen habe ich bereits öfters ein Debian/Linux-Betriebssystem installiert und ebenfalls ein Software-RAID aufgesetzt. Nun aber habe ich einen physischen Server bekommen, welcher mit 2 SSDs ein Hardware Raid-1 Verbund besitzt. Ich habe als erstes auf einen USB-Stick das aktuelle Debian 9.9, die CD-Variante mit xfce, drauf gebracht und boote diesen im UEFI-Modus.
Dann habe ich bereits nachgelesen unter https://wiki.debian.org/DebianInstaller/SataRaid und mit den Schritten 1-4 das System installiert. Zugriff auf das Raid hatte ich auch und es wurde mir richtig als nur eine Partition angezeigt. Darauf wurde nun manuell das folgende Partitionsschema angelegt: 500MB Efi Partition mit Bootflag, 120GB root Partition ext4 und 4GB Swap. Grub Bootloader war erfolgreich hat zumindest während der Installation keine Fehler gebracht.
Wenn ich nun das installierte System starte, kommt richtig der blau Bildschirm an dem ich zwischen Debian oder Erweiterten Einstellungen wählen kann. Wenn ich hier Debian starte erscheint 30s lang nichts, danach startet initramfs und es erscheint die Fehlermeldung: "ALERT! /dev/mapper/isw_dasjdjda_Volume0p2 does not exist. Dropping to a shell!"
Habe bereits heraus gefunden über den Befehl "blkid", dass das Volumen richtig "/dev/mapper/isw_dasjdjda_Volume0" heißt. Also zurück in den blauen Auswahl Bildschirm, "e"-Drücken und den Pfad anpassen. Danach erscheint beim Boot wieder initramfs und der Fehler: "mount: mounting /dev/mapper/isw_dasjdjda_Volume0 on /root failed: No such file or directory".
Was kann ich tun? Liegt der Fehler an der Partitionierung oder am UEFI? Bin dankbar für jede Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 461808
Url: https://administrator.de/forum/debian-auf-server-mit-hardware-raid-im-uefi-modus-installieren-461808.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 15:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hier steht im Detail genau wie man es richtig macht:
https://www.heise.de/ratgeber/UEFI-Linux-Ausfallsicheres-Software-RAID-1 ...
https://www.heise.de/ratgeber/UEFI-Linux-Ausfallsicheres-Software-RAID-1 ...
Moin,
https://askubuntu.com/questions/509423/which-commands-to-convert-a-ubunt ...
Das sollte auch mit debian funktionieren.
lks
https://askubuntu.com/questions/509423/which-commands-to-convert-a-ubunt ...
Das sollte auch mit debian funktionieren.
lks
Zitat von @daniel4:
Dann probiere ich es so, erst Legacy Installation und danach zu UEFI. Aber eigentlich müsste die Installation doch auch so klappen, aber schade
Dann probiere ich es so, erst Legacy Installation und danach zu UEFI. Aber eigentlich müsste die Installation doch auch so klappen, aber schade
Ich meint enciht, daß Du erst legacy installieren sollst, sondern Dir aus der Anleitung den Teil heraussuchst, der dafür sorgt, daß man mit UEFI booten kann. Dazu muß man nicht neu installieren.
lks
Komisch, denn mit der im o.a. ct' Artikel beschrieben Vorgehensweise klappt es wunderbar. Und das auch noch Ausfall sicher.
Aber wenns das denn nun war dann bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen.
Aber wenns das denn nun war dann bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen.
Zitat von @daniel4:
Und Schade, der Lösungsweg von oben brachte es nicht. Ich habe jetzt das Hardware-Raid einmal aufgelöst und einer Platte das System installiert mit UEFI, hat wunderbar funktioniert. Also liegt es an der Erkennung des Hardware Raid 1 nach der Installation.
Und Schade, der Lösungsweg von oben brachte es nicht. Ich habe jetzt das Hardware-Raid einmal aufgelöst und einer Platte das System installiert mit UEFI, hat wunderbar funktioniert. Also liegt es an der Erkennung des Hardware Raid 1 nach der Installation.
vermutlich sind dann die Treiber nicht in dem initramfs. ggf. das einfach updaten lasen und dabei auf die korrekte modules.conf achten.
lks