DRBD in bestehendem Raid-1-Verbund mit LVM
Hallo,
ich hätte eine allgemeine Frage zum Thema DRBD. Ich habe derzeitig zwei Server mit jeweils einem Software-Raid-1 für 2 Platten und einem Software-Raid-5 mit 4 Platten. Auf dem Software-Raid-5 gibt es nun nur eine Partition mit LVM drauf. Wenn ich den kompletten Raid-5-Verbund nun über DRBD spiegeln will mit dem zweiten Host was wäre die sinnvollste Herangehensweise:
1. Den Raid-Verbund /dev/md.. nehmen
2. Das Volume Group des LVM /dev/mapper/... nehmen
3. Jede der 4 Platten im Raid einzeln nehmen
4. Den Raid-5-Verbund aufgeben, die vollen 4 Platten benutzen und dies spiegeln.
Also Punkt 4 ist eigentlich keine Alternative. Was wäre zum Beispiel wenn ich Punkt 2 nehme und entferne bei dem Raid-5-Verbund eine Festplatte - stimmt dann meine Synchronisierung noch?
Danke für jede Hilfe.
ich hätte eine allgemeine Frage zum Thema DRBD. Ich habe derzeitig zwei Server mit jeweils einem Software-Raid-1 für 2 Platten und einem Software-Raid-5 mit 4 Platten. Auf dem Software-Raid-5 gibt es nun nur eine Partition mit LVM drauf. Wenn ich den kompletten Raid-5-Verbund nun über DRBD spiegeln will mit dem zweiten Host was wäre die sinnvollste Herangehensweise:
1. Den Raid-Verbund /dev/md.. nehmen
2. Das Volume Group des LVM /dev/mapper/... nehmen
3. Jede der 4 Platten im Raid einzeln nehmen
4. Den Raid-5-Verbund aufgeben, die vollen 4 Platten benutzen und dies spiegeln.
Also Punkt 4 ist eigentlich keine Alternative. Was wäre zum Beispiel wenn ich Punkt 2 nehme und entferne bei dem Raid-5-Verbund eine Festplatte - stimmt dann meine Synchronisierung noch?
Danke für jede Hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 466117
Url: https://administrator.de/forum/drbd-in-bestehendem-raid-1-verbund-mit-lvm-466117.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 17:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @daniel4:
Hallo,
ich hätte eine allgemeine Frage zum Thema DRBD. Ich habe derzeitig zwei Server mit jeweils einem Software-Raid-1 für 2 Platten und einem Software-Raid-5 mit 4 Platten.
Hallo,
ich hätte eine allgemeine Frage zum Thema DRBD. Ich habe derzeitig zwei Server mit jeweils einem Software-Raid-1 für 2 Platten und einem Software-Raid-5 mit 4 Platten.
Software-Raid5 ist sehr langsam und lohnt sich in den seltensten Fällen, außer man braucht nur ein Datengrab.
Auf dem Software-Raid-5 gibt es nun nur eine Partition mit LVM drauf. Wenn ich den kompletten Raid-5-Verbund nun über DRBD spiegeln will mit dem zweiten Host was wäre die sinnvollste Herangehensweise:
1. Den Raid-Verbund /dev/md.. nehmen
1. Den Raid-Verbund /dev/md.. nehmen
Das einfachste
2. Das Volume Group des LVM /dev/mapper/... nehmen
Ungeschickt.
3. Jede der 4 Platten im Raid einzeln nehmen
Noch ungeschickter, es sei denn, Du weßt genau was Du machst.
4. Den Raid-5-Verbund aufgeben, die vollen 4 Platten benutzen und dies spiegeln.
Bringt mehr Geschwindigkeit, wenn Du den Platz nicht "am Stück" brauchst.
Also Punkt 4 ist eigentlich keine Alternative. Was wäre zum Beispiel wenn ich Punkt 2 nehme und entferne bei dem Raid-5-Verbund eine Festplatte - stimmt dann meine Synchronisierung noch?
İm Prinzip ja, weil das Raid die Fehlende Platte abfängt. Allerdings geht dann die Performance in den tiefsten Keller.
Du solltest Dir überlegen, was Du genau erreichen willst.
İch hätte alle 4 Platten einzeln gespiegelt und die drbd-Devices dann zu einer VG zusammengefaßt.
lks