Verständnisfrage Subnetting
Hallo,
Ich schreibe demnächst eine Prüfung im Fach Rechnernetze und gerade beim Subnetting komm ich derzeit nicht weiter. Beziehungsweise haben wir ein paar Vorbereitungsfragen bekommen und gerade hier fehlt es mir:
Sie sind Administrator des Class A Netzes 124.0.0.0. Ihr Intranet verfügt derzeit über 5 Subnets mit je 500.000 Hosts. Im nächsten Jahr sollen die Subnetze in 25 kleinere, einfacher zu verwaltende Subnetze geteilt werden und die Hostzahl in den 25 neuen Subnetzen auf 300.000 ansteigen. Stellen Sie den Lösungsweg dar. Wie viele Bits wurden für die Subnet Mask verwendet? Wie viele Subnets können eingerichtet werden?
Wie viele zusätzliche Hosts sind möglich? Beschreiben Sie das Netz 1, 5, 23 vollständig.
Meine derzeitigen Lösung wäre: Es wurden 13 Bits für die Subnet Mask verwendet: 255.248.0.0 oder? Es können 25 Subnet eingerichtet werden oder? Zusätzliche Hosts sind ja eigentlich (25*300.000)-(5*500.000)=5.000.000 oder? Und das Netz 1 ist beschreibbar von:
124.0.0.1 - 124.7.255.254
Netz 5: 124.33.0.1 - 124.41.255.254
Netz 23: 124.186.255.254 - 124.194.255.254
Freu mich über jede Hilfe!
Ich schreibe demnächst eine Prüfung im Fach Rechnernetze und gerade beim Subnetting komm ich derzeit nicht weiter. Beziehungsweise haben wir ein paar Vorbereitungsfragen bekommen und gerade hier fehlt es mir:
Sie sind Administrator des Class A Netzes 124.0.0.0. Ihr Intranet verfügt derzeit über 5 Subnets mit je 500.000 Hosts. Im nächsten Jahr sollen die Subnetze in 25 kleinere, einfacher zu verwaltende Subnetze geteilt werden und die Hostzahl in den 25 neuen Subnetzen auf 300.000 ansteigen. Stellen Sie den Lösungsweg dar. Wie viele Bits wurden für die Subnet Mask verwendet? Wie viele Subnets können eingerichtet werden?
Wie viele zusätzliche Hosts sind möglich? Beschreiben Sie das Netz 1, 5, 23 vollständig.
Meine derzeitigen Lösung wäre: Es wurden 13 Bits für die Subnet Mask verwendet: 255.248.0.0 oder? Es können 25 Subnet eingerichtet werden oder? Zusätzliche Hosts sind ja eigentlich (25*300.000)-(5*500.000)=5.000.000 oder? Und das Netz 1 ist beschreibbar von:
124.0.0.1 - 124.7.255.254
Netz 5: 124.33.0.1 - 124.41.255.254
Netz 23: 124.186.255.254 - 124.194.255.254
Freu mich über jede Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 255281
Url: https://administrator.de/forum/verstaendnisfrage-subnetting-255281.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 14:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Tipp. Suche nach der kleinsten 2er-Potenz die größer als die benötigte Anzahl der Hosts ist. Damit hast Du die Anzahl der Bits, die für den Hostanteil zur Verfügung stehen und weißt auch, wieviele Hosts in dem subnet maximal möglich sind.
lks
PS: Die Aufgabe ist nciht sehr praxinah, sondern nur als Fingerübng geieignet.
Tipp. Suche nach der kleinsten 2er-Potenz die größer als die benötigte Anzahl der Hosts ist. Damit hast Du die Anzahl der Bits, die für den Hostanteil zur Verfügung stehen und weißt auch, wieviele Hosts in dem subnet maximal möglich sind.
lks
PS: Die Aufgabe ist nciht sehr praxinah, sondern nur als Fingerübng geieignet.
Stichwort: Zweierpotenzen. Wie lang ist die Subnetzmaske abzügich ursprünglichen netzmaske?
Hallo daniel4.
Wenn du jetzt angenommen 19 Bit für den Hostteil brauchst, wieviel bleibt dann noch für den Subnetzteil über wenn eine IPv4 Adresse 32 Bit hat?
32 Bit -HauptnetzBits -AnzHostBits = Subnetze
Um die verwendbaren Hosts zu bekommen musst du zwei Adressen für BC und NWA abziehen. (Brodcast / Netzwerkadresse)
Liebe Grüße
ITvortex
Wenn du jetzt angenommen 19 Bit für den Hostteil brauchst, wieviel bleibt dann noch für den Subnetzteil über wenn eine IPv4 Adresse 32 Bit hat?
32 Bit -HauptnetzBits -AnzHostBits = Subnetze
Um die verwendbaren Hosts zu bekommen musst du zwei Adressen für BC und NWA abziehen. (Brodcast / Netzwerkadresse)
Liebe Grüße
ITvortex
Nicht ganz. Du mußt die Bits für das "Hauptnetz" abziehen.
lks
Eigentlich ist das hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Netzmaske
mit anschaulichen Tabellen und Bildern doch sehr gut beschrieben ?!
http://de.wikipedia.org/wiki/Netzmaske
mit anschaulichen Tabellen und Bildern doch sehr gut beschrieben ?!
Zitat von @Lochkartenstanzer:
> Zitat von @ITvortex:
>
> 32 Bit - Anz. Hosts = Subnetze
Nicht ganz. Du mußt die Bits für das "Hauptnetz" abziehen.
lks
> Zitat von @ITvortex:
>
> 32 Bit - Anz. Hosts = Subnetze
Nicht ganz. Du mußt die Bits für das "Hauptnetz" abziehen.
lks
Ja klar, war auch nur eine ungefähre Darstellung.
Werde es ausbessern.
Zitat von @ITvortex:
> Zitat von @Lochkartenstanzer:
>
> > Zitat von @ITvortex:
> >
> > 32 Bit - Anz. Hosts = Subnetze
>
> Nicht ganz. Du mußt die Bits für das "Hauptnetz" abziehen.
>
> lks
Ja klar, war auch nur eine ungefähre Darstellung.
Werde es ausbessern.
> Zitat von @Lochkartenstanzer:
>
> > Zitat von @ITvortex:
> >
> > 32 Bit - Anz. Hosts = Subnetze
>
> Nicht ganz. Du mußt die Bits für das "Hauptnetz" abziehen.
>
> lks
Ja klar, war auch nur eine ungefähre Darstellung.
Werde es ausbessern.
Stimmt imemr noch nicht: Du hast den zweiten Subtrahenden vergessen, weil Du den einen durch den andern ausgetauscht hast.
lks