d4shoernchen
Goto Top

Debian-Server verliert Netzwerk-Konfiguration nach Neustart

Sehr geehrte Community,

seit kurzem habe ich Probleme mit meinem Debian-Server.
Er verliert nach dem Neustart regelmäßig seine Netzwerkeinstellungen.

Zusätzlich fliegen einige Dienste die auf ihm laufen, regelmäßig zur Abendszeit weg (HTTP, SMTP, POP3, etc.)

Angaben zum System
Debian Betriebssystem
Installiert pd-admin
Läuft auf einer virtuellen Maschine (ESXI 4)

Laut Konfiguration in /etc/network/interfaces steht die richtige Konfiguration drin. Starte ich den Server neu, greift diese nicht. Der Befehl ifconfig bleibt ohne Reaktion. Ifconfig -a zeigt eth0 und lo, ohne IP-Adresse.
Füge ich händisch die IP-Adresse durch "ifconfig eth0 IPADRESSE netmask NETMASK" und danach "route add default gw GATEWAYIP" funktioniert alles wieder - bis zum nächsten Neustart.

Komisch ist auch wie oben beschrieben, dass meist zur Abendszeit wichtige Dienste auf diesem Server ausfallen. In der /var/messages kann ich leider nichts ungewöhnliches feststellen.

Content-ID: 170853

Url: https://administrator.de/forum/debian-server-verliert-netzwerk-konfiguration-nach-neustart-170853.html

Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 18:04 Uhr

dog
dog 03.08.2011 um 09:49:51 Uhr
Goto Top
Poste mal die /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules Datei.
Was passiert, wenn du nach dem Neustart /etc/init.d/networking start ausführst?
d4shoerncheN
d4shoerncheN 03.08.2011 um 10:23:09 Uhr
Goto Top
Zitat von @dog:
Poste mal die /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules Datei.
Was passiert, wenn du nach dem Neustart /etc/init.d/networking start ausführst?


Die Datei existiert bei mir nicht.
75-persistent-net-generator.rules gibt es nur.

Nach etc/init.d/networking start bleibt ohne Erfolg. Springt einfach in die nächste Zeile. So wie, wenn ich "ifconfig" eingebe.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 03.08.2011 um 13:14:55 Uhr
Goto Top
Zitat von @d4shoerncheN:
Laut Konfiguration in /etc/network/interfaces steht die richtige Konfiguration drin. Starte ich den Server neu, greift diese
nicht. Der Befehl ifconfig bleibt ohne Reaktion. Ifconfig -a zeigt eth0 und lo, ohne IP-Adresse.

Dann stimmt definitiv etwas in /etc/network/interfaces oder in /etc/init.d/networking nicht. Ansonsten müßte die Konfiguration greifen.

Hast Du vielleicht an den runlevels rumgeschraubt?
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 03.08.2011 um 13:18:26 Uhr
Goto Top
Poste mal /etc/network/interfaces
d4shoerncheN
d4shoerncheN 03.08.2011 um 14:03:39 Uhr
Goto Top
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Poste mal /etc/network/interfaces

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
        address 193.26.X.X
        netmask 255.255.255.248
        network 193.26.X.X
        broadcast 193.26.X.X
        gateway 193.26.X.X
        # dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
        dns-nameservers 193.26.X.X
        dns-search XXXXXXX.com
d4shoerncheN
d4shoerncheN 03.08.2011 um 14:05:24 Uhr
Goto Top
Zitat von @Lochkartenstanzer:
> Zitat von @d4shoerncheN:
> ----
> Laut Konfiguration in /etc/network/interfaces steht die richtige Konfiguration drin. Starte ich den Server neu, greift
diese
> nicht. Der Befehl ifconfig bleibt ohne Reaktion. Ifconfig -a zeigt eth0 und lo, ohne IP-Adresse.

Dann stimmt definitiv etwas in /etc/network/interfaces oder in /etc/init.d/networking nicht. Ansonsten müßte die
Konfiguration greifen.

Hast Du vielleicht an den runlevels rumgeschraubt?


Nein, wurde nicht dran herumgeschraubt.

Hier der Inhalt von etc/init.d/networking
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
#!/bin/sh -e
### BEGIN INIT INFO
# Provides:          networking
# Required-Start:    mountkernfs ifupdown $local_fs
# Required-Stop:     ifupdown $local_fs
# Default-Start:     S
# Default-Stop:      0 6
# Short-Description: Raise network interfaces.
### END INIT INFO

PATH="/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin"  

[ -x /sbin/ifup ] || exit 0

. /lib/lsb/init-functions

process_options() {
    [ -e /etc/network/options ] || return 0
    log_warning_msg "/etc/network/options still exists and it will be IGNORED! Read README.Debian of netbase."  
}

check_network_file_systems() {
    [ -e /proc/mounts ] || return 0

    exec 9<&0 < /proc/mounts
    while read DEV MTPT FSTYPE REST; do
        case $DEV in
        /dev/nbd*|/dev/nd[a-z]*|/dev/etherd/e*)
            log_warning_msg "not deconfiguring network interfaces: network devices still mounted."  
            exit 0
            ;;
        esac
        case $FSTYPE in
        nfs|nfs4|smbfs|ncp|ncpfs|cifs|coda|ocfs2|gfs|pvfs|pvfs2|fuse.httpfs|fuse.curlftpfs)
            log_warning_msg "not deconfiguring network interfaces: network file systems still mounted."  
            exit 0
            ;;
        esac
    done
    exec 0<&9 9<&-
}

case "$1" in  
start)
        process_options

        log_action_begin_msg "Configuring network interfaces"  
        if ifup -a; then
            log_action_end_msg $?
        else
            log_action_end_msg $?
        fi
        ;;

stop)
        check_network_file_systems

        log_action_begin_msg "Deconfiguring network interfaces"  
        if ifdown -a --exclude=lo; then
            log_action_end_msg $?
        else
            log_action_end_msg $?
        fi
        ;;

force-reload|restart)
        process_options
dog
dog 03.08.2011 um 15:28:18 Uhr
Goto Top
Das war nicht die Datei, die ich genannt habe!

Und bitte bitte schau in die Formatierungshilfe unter Code!
d4shoerncheN
d4shoerncheN 03.08.2011 um 15:38:39 Uhr
Goto Top
Zitat von @dog:
Das war nicht die Datei, die ich genannt habe!

Und bitte bitte schau in die Formatierungshilfe unter Code!
Hab abgeändert oben
dog
dog 03.08.2011 um 16:13:47 Uhr
Goto Top
Die Datei muss normalerweise vorhanden sein.
Sie ist für eine saubere Netzwerkfunktion wichtig.
Auf sehr alten Debian-Versionen beginnt der Dateiname evtl. mit z25-...

Poste mal die Ausgabe von ls -al /sys/class/net
d4shoerncheN
d4shoerncheN 03.08.2011 um 16:31:39 Uhr
Goto Top
Zitat von @dog:
Die Datei muss normalerweise vorhanden sein.
Sie ist für eine saubere Netzwerkfunktion wichtig.
Auf sehr alten Debian-Versionen beginnt der Dateiname evtl. mit z25-...

Poste mal die Ausgabe von ls -al /sys/class/net
1
2
3
4
5
6
serv:/etc/udev/rules.d# ls -al /sys/class/net
insgesamt 0
drwxr-xr-x  4 root root 0  3. Aug 00:19 .
drwxr-xr-x 29 root root 0  3. Aug 00:19 ..
drwxr-xr-x  4 root root 0  3. Aug 00:19 eth0
drwxr-xr-x  4 root root 0  3. Aug 00:19 lo
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 03.08.2011 um 17:50:22 Uhr
Goto Top
Zitat von @d4shoerncheN:
> Zitat von @Lochkartenstanzer:
> ----
> Poste mal /etc/network/interfaces

> allow-hotplug eth0
 

Schau Dir mal den Thread an. Scheint ein Bug in debin zu sein.

mach einfach mal ein

auto eth0
daraus
d4shoerncheN
d4shoerncheN 04.08.2011 um 09:12:15 Uhr
Goto Top
Danke. Habe den Befehl mal geändert, leider immer noch gleiche Problem.

Folgende Befehle bringen den Server erst wieder zum laufen:

ifconfig eth0 IPADRESSE netmask NETMASKifconfig lo 127.0.0.1 netmask 255.0.0.0route add default gw GATEWAYIP

Dann ist der Server erst wieder erreichbar. Nach Neustart wieder alles weg.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 04.08.2011 um 10:30:20 Uhr
Goto Top
Dann versuch mal mit einer debian-livecd zustarten, ob da das Netzwerk auf Anhieb geht.

Ansonsten könntest Du mal mit strace "/etc/init.d/networking start" aufrufen und schauen, welche anderen Skripten/Programme aufgerufen werden.

Letztendlich kannst Du immer noch die "Holzhammer-Methode" benutzen, die Kommandos in /etc/rc.local einzutragen.