
131941
27.11.2018
DECT Telefonie einbinden
Hallo zusammen,
ich habe folgende Anforderung:
Es gibt eine Auerswald VoIP Telefonanlage 5200R an der 8 DECT Telefone betrieben werden sollen.
Da die Auerswald DECT Telefone allesamt komplett 0,0 unseren Geschmack treffen, kommen die nicht in Frage.
Mind. 4 der DECT Telefone sollen parallel telefonieren können.
Telefone die ganz gut gefallen sind welche von Gigaset, die PRO Geräte.
Von Gigaset gibt es dann auch die DECT Basis N510 IP PRO.
6 DECT Anmeldungen + 4 parallele externe Gespräche.
Dann gibt es 2 Basen und erledigt.
Ist dann auch noch deutlich günstiger als die N720 IP PRO.
Jetzt gibt es nur eine Befürchtung, dass das DECT Signal nicht in alle Ecken reicht.
Dafür gibt es dann natürlich die passenden Repeater.
Die Repeater erlauben allerdings nur 2 parallele externe Gespräche.
Wie kann man das lösen?
Ich habe jetzt schon was von 2 Repeater nebeneinander gehört, aber funktioniert das?
Irgendwie müssen die Telefone dann ja erkennen, dass der Repeater mit 2 Gesprächen belegt ist und dann auf den nächsten Repeater wechseln...?
Danke für Eure Ideen!
ich habe folgende Anforderung:
Es gibt eine Auerswald VoIP Telefonanlage 5200R an der 8 DECT Telefone betrieben werden sollen.
Da die Auerswald DECT Telefone allesamt komplett 0,0 unseren Geschmack treffen, kommen die nicht in Frage.
Mind. 4 der DECT Telefone sollen parallel telefonieren können.
Telefone die ganz gut gefallen sind welche von Gigaset, die PRO Geräte.
Von Gigaset gibt es dann auch die DECT Basis N510 IP PRO.
6 DECT Anmeldungen + 4 parallele externe Gespräche.
Dann gibt es 2 Basen und erledigt.
Ist dann auch noch deutlich günstiger als die N720 IP PRO.
Jetzt gibt es nur eine Befürchtung, dass das DECT Signal nicht in alle Ecken reicht.
Dafür gibt es dann natürlich die passenden Repeater.
Die Repeater erlauben allerdings nur 2 parallele externe Gespräche.
Wie kann man das lösen?
Ich habe jetzt schon was von 2 Repeater nebeneinander gehört, aber funktioniert das?
Irgendwie müssen die Telefone dann ja erkennen, dass der Repeater mit 2 Gesprächen belegt ist und dann auf den nächsten Repeater wechseln...?
Danke für Eure Ideen!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 393979
Url: https://administrator.de/forum/dect-telefonie-einbinden-393979.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 19:05 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Das mit der Reichweite kann ich bestätigen. Habe hier firmenintern vor nicht all zu langer Zeit zwei N510 verbaut. Eine hängt im EG recht zentral an der Wand, die zweite unter meinem Schreibtisch, da das eigentlich nur eine Behelfslösung war. Witzigerweise deckt diese von dort das ganze Gebäude (zwei Stockwerke, 400m²) tadellos ab.
lG MOS
Das mit der Reichweite kann ich bestätigen. Habe hier firmenintern vor nicht all zu langer Zeit zwei N510 verbaut. Eine hängt im EG recht zentral an der Wand, die zweite unter meinem Schreibtisch, da das eigentlich nur eine Behelfslösung war. Witzigerweise deckt diese von dort das ganze Gebäude (zwei Stockwerke, 400m²) tadellos ab.
lG MOS
@131941
Ja, die MT sind den Basen fest zugeordnet. Funktioniert hier ganz gut, da es nur eine Handvoll MTs sind und kein Roaming gebraucht wird. Die N510 unterstützen kein Roaming (sind dafür aber preislich unschlagbar)
Ich frage mich gerade, ob für deinen Anwendungsfall (solltest du Repeater benötigen) ein Multizellen-System mit N720 statt 510ern nicht sinnvoller ist. Kosten natürlich entsprechend mehr, dafür hast du das Gefrickel mit den Repeatern nicht.
Sonst gäb's von Panasonic die KX-A406CE Repeater, die könnten 4 Kanäle.
lG MOS
Ja, die MT sind den Basen fest zugeordnet. Funktioniert hier ganz gut, da es nur eine Handvoll MTs sind und kein Roaming gebraucht wird. Die N510 unterstützen kein Roaming (sind dafür aber preislich unschlagbar)
Ich frage mich gerade, ob für deinen Anwendungsfall (solltest du Repeater benötigen) ein Multizellen-System mit N720 statt 510ern nicht sinnvoller ist. Kosten natürlich entsprechend mehr, dafür hast du das Gefrickel mit den Repeatern nicht.
Sonst gäb's von Panasonic die KX-A406CE Repeater, die könnten 4 Kanäle.
lG MOS
@keine-ahnung
Das ist quasi eine Präventivmaßnahme... selbstverständlich IP-basiert, man geht ja mit der Zeit ;)
Aber ja, du hast Recht. Das Teil sollte da eigentlich weg. Genau so wie der WLAN Access-Point 20cm daneben
lG MOS
Das ist quasi eine Präventivmaßnahme... selbstverständlich IP-basiert, man geht ja mit der Zeit ;)
Aber ja, du hast Recht. Das Teil sollte da eigentlich weg. Genau so wie der WLAN Access-Point 20cm daneben
lG MOS
Brauchst du irgendwelche der Funktionen, die die Gigaset PRO-MT an den Gigaset PRO-Basen mitbringen? Wenn nein, kannst du auch die Auerswald Basen mit Gigaset-Endgeräten nutzen.
Wir setzen da z.B. die Gigaset A415 an der WS400 IP ein, das bringt aber Displayfehler, mit einem C430HX sollten die weg sein.
Wir setzen da z.B. die Gigaset A415 an der WS400 IP ein, das bringt aber Displayfehler, mit einem C430HX sollten die weg sein.
Moin,
Denke, das DECT ein Stabdard ist.
Selbst an einer Siemens/ Unify kann ich normale DECT-Phones anschließen.
Kenne die Auerswald jetzt nicht, aber bedenke: setzt man Herstellerfremde Telefone ein, kann es sein, dass div.Anlagenfeatures nicht funktionieren.
Z.B. verlieren bei einer HiPath/ OpenScape Business die nicht (mehr) Supporten Telefone ständig drum und Uhrzeit. Zudem werden die durchwählen/ Namen im Display nicht abgezeigt.
Müsste man also mal recherchieren, was geht und was nicht.
Ich würde in jedem fall aber mal zusehen, dass zumindest DECT-Sender und Anlage vom selben Hersteller sind...
Gruß
en-pie
Denke, das DECT ein Stabdard ist.
Selbst an einer Siemens/ Unify kann ich normale DECT-Phones anschließen.
Kenne die Auerswald jetzt nicht, aber bedenke: setzt man Herstellerfremde Telefone ein, kann es sein, dass div.Anlagenfeatures nicht funktionieren.
Z.B. verlieren bei einer HiPath/ OpenScape Business die nicht (mehr) Supporten Telefone ständig drum und Uhrzeit. Zudem werden die durchwählen/ Namen im Display nicht abgezeigt.
Müsste man also mal recherchieren, was geht und was nicht.
Ich würde in jedem fall aber mal zusehen, dass zumindest DECT-Sender und Anlage vom selben Hersteller sind...
Gruß
en-pie
Es gibt auch Systeme, die das GAP-Profil nicht beherrschen. An einer Snom-Basis lassen sich z.B. nur die passenden Handsets registrieren. Ob die baugleichen Handsets von Agfeo oder RTX funktionieren, kann ich nicht sagen.
An einem Cordless Office von Unify kann man zwar GAP-Geräte Einbrüchen, aber die haben wirklich nur Basisfunktionen. Selbst wenn man CAP-fähige Geräte, also Gigasets (ohne Pro) einbucht, werden die nur als GAP-Geräte akzeptiert. Das ist reine Schikane, weil früher ging es problemlos.
Aber die Auerswald-Basis bietet das GAP-Profil an. Ist aber nur ein Zukaufprodukt und kommt von Polycom bzw. Kirk Wireless. Bis auf das Aussehen des Webinterface wurde da nichts an die Anlagen angepasst.
An einem Cordless Office von Unify kann man zwar GAP-Geräte Einbrüchen, aber die haben wirklich nur Basisfunktionen. Selbst wenn man CAP-fähige Geräte, also Gigasets (ohne Pro) einbucht, werden die nur als GAP-Geräte akzeptiert. Das ist reine Schikane, weil früher ging es problemlos.
Aber die Auerswald-Basis bietet das GAP-Profil an. Ist aber nur ein Zukaufprodukt und kommt von Polycom bzw. Kirk Wireless. Bis auf das Aussehen des Webinterface wurde da nichts an die Anlagen angepasst.