Defekter Laptop Outlook-Konten übertragen?
Hallo,
habe einen defekten Laptop bekommen, auf dem Outlook installiert war. Die .pst-Dateien habe ich erfolgreich übertragen können, da die HDD noch auslesbar ist. die Kontakt-Daten und Profile kann ich aber nicht übertragen, was ziemlich fatal ist, da der User keine Sicherung gemacht hat, aber sehr wichtige Daten darin enthalten sind.
Habe in Regedit an einem anderen PC die angehängte HDD eingebunden, kann aber unter windows messaging subsystems den Profilordner von Outlook 2007 nicht finden, auch nirgendwo anders, was mache ich falsch?
Kann mir jemand helfen? Vielen Dank.
habe einen defekten Laptop bekommen, auf dem Outlook installiert war. Die .pst-Dateien habe ich erfolgreich übertragen können, da die HDD noch auslesbar ist. die Kontakt-Daten und Profile kann ich aber nicht übertragen, was ziemlich fatal ist, da der User keine Sicherung gemacht hat, aber sehr wichtige Daten darin enthalten sind.
Habe in Regedit an einem anderen PC die angehängte HDD eingebunden, kann aber unter windows messaging subsystems den Profilordner von Outlook 2007 nicht finden, auch nirgendwo anders, was mache ich falsch?
Kann mir jemand helfen? Vielen Dank.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 259319
Url: https://administrator.de/forum/defekter-laptop-outlook-konten-uebertragen-259319.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 19:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
in den .PST Dateien sind alle Daten enthalten (Emails, Kontakte, Termine und Aufgaben). Dir fehlen dann nur die Zugangsdaten zum Abrufen der Emails. An die sollte man doch rankommen, oder?
Schau dir mal folgenden Link an, vielelicht hilft er dir weiter: http://office.microsoft.com/de-de/outlook-help/wo-speichert-microsoft-o ...
Gruß Sven
in den .PST Dateien sind alle Daten enthalten (Emails, Kontakte, Termine und Aufgaben). Dir fehlen dann nur die Zugangsdaten zum Abrufen der Emails. An die sollte man doch rankommen, oder?
Schau dir mal folgenden Link an, vielelicht hilft er dir weiter: http://office.microsoft.com/de-de/outlook-help/wo-speichert-microsoft-o ...
Gruß Sven
Was spricht dagegen?
das ist sowieso das sinnvollste, weil mamn dann auch gleich üebrprüfen kann, ob die einstellugen noch aktuell sind.
lks
Hallo
Welchen Hive hast du hier eingebunden? C:\Windows\System32\config\software
Der Pfad zu HKCU ist unter
C:\Users\<Benutzername>\ntuser.dat zu finden
dort drin solltest du den Pfad
<HIVE>\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows Messaging Subsystem
finden
Gruss Urs
Den Zugriff auf die registry der als 2. Platte in einem laufenden system eingebundenen HDD habe ich mit hive auch hinbekommen, das Dumme ist nur, im
angegebenen Pfad finde ich keine Ordner/Schlüssel die auf ein Outlook-Profil verweisen.
angegebenen Pfad finde ich keine Ordner/Schlüssel die auf ein Outlook-Profil verweisen.
Welchen Hive hast du hier eingebunden? C:\Windows\System32\config\software
Der Pfad zu HKCU ist unter
C:\Users\<Benutzername>\ntuser.dat zu finden
dort drin solltest du den Pfad
<HIVE>\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows Messaging Subsystem
finden
Gruss Urs
Zitat von @mwieapfel:
Habs selber gefunden, Den Export muss man nochmal bearbeiten und den Pfad der einzelnen Einträge an den Zielpfad anpassen.
Uff, die Passwörter muss er dann selber eintragen.
)
Habs selber gefunden, Den Export muss man nochmal bearbeiten und den Pfad der einzelnen Einträge an den Zielpfad anpassen.
Uff, die Passwörter muss er dann selber eintragen.
Wär's nicht schneller gewesen, einfach die Konterndaten neu einzutragen?
lks