
15410
17.05.2006, aktualisiert am 04.08.2006
Defektes Laptop-Mainboard
Habe ein Laptop Sony PCG-GRV 616G mit ein defektes Mainboard.
Es kann von Sony nicht repariert werden und es wird auch nicht mehr hergestellt.
Da Sony keine Mainboards an Kunden verkauft ist es nicht möglich eins zu Kaufen.
Laut Diagnosekarte ist der Grafikchip defekt.
Ist es möglich diesen zu wechseln, bei gute Lötkentnisse.
Oder weis jemand wo ich ein Mainboard erwerben kann oder welches Mainboard man alternativ einbauen kann.
mfg Hekmek
Es kann von Sony nicht repariert werden und es wird auch nicht mehr hergestellt.
Da Sony keine Mainboards an Kunden verkauft ist es nicht möglich eins zu Kaufen.
Laut Diagnosekarte ist der Grafikchip defekt.
Ist es möglich diesen zu wechseln, bei gute Lötkentnisse.
Oder weis jemand wo ich ein Mainboard erwerben kann oder welches Mainboard man alternativ einbauen kann.
mfg Hekmek
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 32732
Url: https://administrator.de/forum/defektes-laptop-mainboard-32732.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 07:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Selbst mit guten Lötkenntnissen sollte man an Mainboards, egal ob sie aus Notebooks oder
PCs stammen, nicht grossartig herumlöten. Mit einem handelsüblichen Elektroniklötkolben
zestört man beim auslöten meist die Durchkontaktierungen der Lötpunkte, ausserdem sind
SMD Bausteine damit nicht vernünftig austauschbar.
Sieht also eher schelcht aus für eine Reparatur im Eigenregie.
Gruß
cykes
PCs stammen, nicht grossartig herumlöten. Mit einem handelsüblichen Elektroniklötkolben
zestört man beim auslöten meist die Durchkontaktierungen der Lötpunkte, ausserdem sind
SMD Bausteine damit nicht vernünftig austauschbar.
Sieht also eher schelcht aus für eine Reparatur im Eigenregie.
Gruß
cykes
servus hekmek,
mit solchem hekmek würde ich nicht anfangen
(rumlöten meine ich)
ich repariere beruflich notebooks und kann dir nur davon abraten an der hauptplatine/mainboard rumzulöten. es gibt spezialfirmen die können das schon machen, ABER wenn du als einzelperson an so eine firma herantreten würdest, könntest du wahrscheinlich nur eine abfuhr erhalten.
1. spezialfirmen sagt es schon, sie würden den aufwand für 1 mainboard nie betreiben,
weil da auch soviel herstellerinformationen/spezifikationen in erfahrung gebracht werden
müssten, das sich der aufwand nicht lohnt. (GRAKA Chip austauschen)
2. wenn du doch eine firma finden würdest, wäre dies bestimmt in einzelanfertigung so teuer, dass der aufwand (in dem falle der Preis) in keinem verhältnis zum nutzen stände.
so, ich hoffe dir nicht zu sehr den mut genommen zu haben. aber das einzige was du machen kannst ist nach gebrauchtteilen, oder defekten notebooks deines typs zu suchen wo halt was anderes als das MB defekt ist und dann gegebenenfalls dieses austauschen.
mfg... markus
mit solchem hekmek würde ich nicht anfangen
ich repariere beruflich notebooks und kann dir nur davon abraten an der hauptplatine/mainboard rumzulöten. es gibt spezialfirmen die können das schon machen, ABER wenn du als einzelperson an so eine firma herantreten würdest, könntest du wahrscheinlich nur eine abfuhr erhalten.
1. spezialfirmen sagt es schon, sie würden den aufwand für 1 mainboard nie betreiben,
weil da auch soviel herstellerinformationen/spezifikationen in erfahrung gebracht werden
müssten, das sich der aufwand nicht lohnt. (GRAKA Chip austauschen)
2. wenn du doch eine firma finden würdest, wäre dies bestimmt in einzelanfertigung so teuer, dass der aufwand (in dem falle der Preis) in keinem verhältnis zum nutzen stände.
so, ich hoffe dir nicht zu sehr den mut genommen zu haben. aber das einzige was du machen kannst ist nach gebrauchtteilen, oder defekten notebooks deines typs zu suchen wo halt was anderes als das MB defekt ist und dann gegebenenfalls dieses austauschen.
mfg... markus
hallo ich weiß nciht genau welches mainboard oder systemboard gesucht wird
aber ich hätte einige liegen von vielen herstellern sony, ibm, hp, gericom ja auch, compaq
einfach homepage besuchen,
oft hilft ein trick wenn notebook nicht hochfährt
netzteil ab akku raus einschaltknopf ca 1min gedrückt halten,
netzteil anstecken und probieren fährt das notebook hoch super
g euer hw gure joe
mfg
aber ich hätte einige liegen von vielen herstellern sony, ibm, hp, gericom ja auch, compaq
einfach homepage besuchen,
oft hilft ein trick wenn notebook nicht hochfährt
netzteil ab akku raus einschaltknopf ca 1min gedrückt halten,
netzteil anstecken und probieren fährt das notebook hoch super
g euer hw gure joe
mfg