Defektes Profil am Client in einer Windowsdomäne
Hallo,
ich habe versucht in einer Testumgebung einen Windows Server 2008 R2( AD, DNS, DHCP) auf einen Windows Server 2016 zu migrieren.
Nun liegt folgendes Problem vor:
User, welche bereits vor der Migration angelegt waren können sich nicht am neuen DC authentifizieren, wenn Sie dies am gleichen PC versuchen an dem sie vorher in der Domäne waren.
Nach einigen Minuten logt sich der User am PC ein und kann auch auf alle Freigaben zugreifen, auf die er laut AD berechtigt ist zuzugreifen.
Laut nslookup -all wird der korrekte DC angesprochen.
Der forward und reverse lookup funktioniert auch.
User und Computerkonto sind im AD vorhanden und Mitglied der korrekten Rechtegruppe.
Folgendes habe ich versucht:
Domänenprofil am Client-PC (Win 7 Prof.) löschen und PC aus der Domäne entfernen
Computer mit dem Domänenprofil des Users wieder in die Domäne bringen( mit und ohne Verwendung des im AD vorhandenen Computerkonto ). (ohne Erfolg)
Rechtegruppen entfernt und neu hinzugefügt.
An einem PC auf dem der User sich vorher nie angemeldet hatte funktioniert die Authentifizierung.
Auf dem DC sind im Ereignisprotokoll keine Fehler vorhanden.
Neu angelegte User können sich ohne Probleme an einem beliebigen PC anmelden.
Gibt es eine Möglichkeit das lokale Profil am Clientrechner zu reparieren/reseten, damit eine Anmeldung über den DC wieder möglich ist?
ich habe versucht in einer Testumgebung einen Windows Server 2008 R2( AD, DNS, DHCP) auf einen Windows Server 2016 zu migrieren.
Nun liegt folgendes Problem vor:
User, welche bereits vor der Migration angelegt waren können sich nicht am neuen DC authentifizieren, wenn Sie dies am gleichen PC versuchen an dem sie vorher in der Domäne waren.
Nach einigen Minuten logt sich der User am PC ein und kann auch auf alle Freigaben zugreifen, auf die er laut AD berechtigt ist zuzugreifen.
Laut nslookup -all wird der korrekte DC angesprochen.
Der forward und reverse lookup funktioniert auch.
User und Computerkonto sind im AD vorhanden und Mitglied der korrekten Rechtegruppe.
Folgendes habe ich versucht:
Domänenprofil am Client-PC (Win 7 Prof.) löschen und PC aus der Domäne entfernen
Computer mit dem Domänenprofil des Users wieder in die Domäne bringen( mit und ohne Verwendung des im AD vorhandenen Computerkonto ). (ohne Erfolg)
Rechtegruppen entfernt und neu hinzugefügt.
An einem PC auf dem der User sich vorher nie angemeldet hatte funktioniert die Authentifizierung.
Auf dem DC sind im Ereignisprotokoll keine Fehler vorhanden.
Neu angelegte User können sich ohne Probleme an einem beliebigen PC anmelden.
Gibt es eine Möglichkeit das lokale Profil am Clientrechner zu reparieren/reseten, damit eine Anmeldung über den DC wieder möglich ist?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 364611
Url: https://administrator.de/forum/defektes-profil-am-client-in-einer-windowsdomaene-364611.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 03:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @HorstMueller:
Wo kann ich prüfen, ob sich das Profil wirklich an der Domäne und am korrekten DC angemeldet hat?
Mach mal eine CMD auf und gib "set" ein, dann kannst du den Logonserver sehen.Wo kann ich prüfen, ob sich das Profil wirklich an der Domäne und am korrekten DC angemeldet hat?
Edit:
also was ist denn jetzt das Problem? Wird der User nicht an der Domäne authentifiziert oder kann das Profil nicht geladen werden? Evtl. findet sich ja was im Eventlog des/der Clients?
lg,
Slainte
> Zitat von @HorstMueller:
Das Profil meldet sich nach einigen Minuten an.
Also dauert deine Anmeldung einfach nur lange oder sind die Profile fehlerhaft oder temporäre Profile?lg,
Slainte
> Zitat von @HorstMueller:
Das Profil meldet sich nach einigen Minuten an.
Drück dich mal bitte etwas genauer aus.
Das Profil meldet sich nach einigen Minuten an.
Was genau soll das bitte bedeuten?! Dauert die Anmeldung einfach nur lange? oder funktioniert die Anmeldung nur wenn der Rechnerbereits einige Minuten an war? (Und "Das Profil" meldet sich übrigens nirgends an, sondern der AD-User)
Bitte suche in dem Eventlog doch mal nach relevanten Einträgen! Am besten du clearst einmal alle Logs, startest neu und meldest dich an. Danach wirfst du einen Blick in die Logs und suchst nach Warnings/Errors mit Bezug auf die Anmeldung und/oder Kommunikation mit dem DC
Nebenbei bemerkt, wird einen inplace Migration auf 2016 von MS nicht empfohlen, siehe https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/identity/ad-ds/deploy/up ...
Hi
Kann es sein das deine Profilpfade im AD Userreiter oder per GPO noch auf den alten Server verweisen ??
Habt ihr Roaming Profiles ??
Wenn ja wo zeigt der Pfad hin ?
Habt ihr vll Ordnerumleitungen ?
Ist der Hostnamen des neuen Server geändert worden oder hast du zufälligerweise ein inplaceupgrade gemacht ?
Mit freundlichen Grüßen Nemesis
Kann es sein das deine Profilpfade im AD Userreiter oder per GPO noch auf den alten Server verweisen ??
Habt ihr Roaming Profiles ??
Wenn ja wo zeigt der Pfad hin ?
Habt ihr vll Ordnerumleitungen ?
Ist der Hostnamen des neuen Server geändert worden oder hast du zufälligerweise ein inplaceupgrade gemacht ?
Mit freundlichen Grüßen Nemesis