zzbaron

Defragmentierunsprogramm unter Vista notwendig?

Hallo an alle,

ich wollte mich mal erkundigen, ob man unter Windows Vista unbedingt ein Programm zum defragmentieren
der Festplatte benötigt oder ob das in Vista inegrierte vollkommen ausreicht.

MfG

zzbaron
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 95320

Url: https://administrator.de/forum/defragmentierunsprogramm-unter-vista-notwendig-95320.html

Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 00:05 Uhr

Iwan
Iwan 26.08.2008 um 13:05:14 Uhr
Goto Top
das integrierte reicht aus; außer du willst unnötig Geld ausgeben
harald21
harald21 26.08.2008 um 14:50:52 Uhr
Goto Top
Hallo,

der integrierte Defragmentierer ist noch genau so grausam, wie bereits unter Win2K.
Schau mal hier: http://jkdefrag.8qm.de/ , das ist eine kostenfreie Alternative.

mfg
Harald
Iwan
Iwan 26.08.2008 um 15:06:22 Uhr
Goto Top
Zitat: "JkDefrag verwendet die Windows Defragmentatierungs-Bibliothek..."
interessante Info und auch interessante (angebliche) "Vorteile" gegenüber Windows, aber leider fehlen auf der HP die Beweise, das dieses Programm wirklich wesentlich besser ist und auch wirklich die HDD-Zugriffe beschleunigt
naja, mir reicht es, mit "defrag c: /f" zu arbeiten anstatt die HDD zu sehr durch permanentes defragmentieren unnütz zu beanspruchen und die Alterung dadurch zu bechleunigen
harald21
harald21 26.08.2008 um 17:01:23 Uhr
Goto Top
Hallo Ivan,

welche Biblotheken unterstützt werden ist für mich uninteressant, solange das Egebnis stimmt.
Schau mal auf der Site unter "Bedienung", dort werden dir jede Menge Einstellungen angeboten, die du bei Windows-Defrag nie beeinflussen kannst.

mfg
Harald
Iwan
Iwan 26.08.2008 um 18:04:23 Uhr
Goto Top
ich hab mir das jetzt mal runtergeladen und muss sagen, die GUI ist ja mal mehr als grottig
da ich gerade nicht am Rechner arbeiten musste, habe ich diverse Defragmethoden probiert und muss sagen:
toll, es hat sich nix bezügl. Geschwindikeit verbessert face-big-smile
- der Bootvorgang ist nicht (merklich) schneller wie vorher
- Programme starten nicht (merklich) schneller wie vorher
- Dateien öffnen sich nicht (merklich) schneller wie vorher
die Zeit zwischen vorher und nachher hab ich per Sekundenzeiger gemessen, so das ich eine evtl. Geschwindigkeitsverbesserung im Millisekunden nicht messen konnte
da kann ich lieber bei meiner Methode bleiben, die lediglich fragmentierte Dateien wieder zusammenfügt und die Platte sicherlich weniger sinnlos beansprucht
bei modernen Platten ist die Defragmentierung eh nicht mehr so sonderlich spürbar (je nach Grad der Fragmentierung) wie vor etlichen Jahren, da die Festplatten wesentlich schneller agieren
harald21
harald21 26.08.2008 um 18:37:40 Uhr
Goto Top
Hallo Ivan,

die GUI ist ja mal mehr als grottig
Das ist Geschackssache - ist es dir evtl. nicht bunt genug?

- der Bootvorgang ist nicht (merklich) schneller wie vorher
- Programme starten nicht (merklich) schneller wie vorher
- Dateien öffnen sich nicht (merklich) schneller wie vorher
Mit welchem Bench hast du das denn gemessen - mit dem Vista "Leistungsindex"?

mfg
Harald
Iwan
Iwan 26.08.2008 um 19:25:08 Uhr
Goto Top
hallo harold,

die GUI ist zu unübersichtlich und wirkt einfach nur zusammengequetscht, ohne direkte Hilfe zu den einzelnen Punkten, aber ist wohl Geschmackssache
Vista Leistungsindex? LOL face-big-smile
wer lesen kann,... (Antwort steht schon oben, aber egal)

soll jeder das Programm verwenden, von dem er der Meinung, das es (für ihn) das beste ist

schönen Abend noch


PS: sorry für das o in Harald, aber ich schreibe mich nun mal nicht mit V face-wink
51705
51705 26.08.2008 um 21:31:38 Uhr
Goto Top
Hallo zzbaron,

das Problem der integrierten Defragmentierung ist schlicht, sie arbeitet nur, wenn 20-25% der Partition frei sind. Deutlich bessere Ergebnisse erzielt HDiskDefrag (z.B. zu finden im Heise Archiv: http://www.heise.de/software/download/hdiskdefrag_ehemals_fragutil/3018 ..) - kostenlos.

Grüße, Steffen
zzbaron
zzbaron 27.08.2008 um 06:41:07 Uhr
Goto Top
Hallo an alle,

ich danke für die rege Diskussion und werde mir mal
HDisk Defrag näher ansehen.
Ich möchte lieber ein schlankes Programm das seine
Arbeits gut erledigt, anstatt Diskeeper oder 0&0
Defrag einsetzen zu müssen. Gerade bei Diskeeper ist mir etwas eigenartiges aufgefallen:
Da ich TuneUp auf meinem PC habe, lasse ich ab und
an hier meine Festplatte überprüfen.Während mir hier angezeigt wird, dass meine Festplatte ok ist,
bekam ich von Diskeeper immer Warnmeldungen und
sollte defragmentieren...
Danke nochmals an alle!

zzbaron
Iwan
Iwan 27.08.2008 um 07:39:01 Uhr
Goto Top
hallo Steffen,

es sind 15%, was man aber mit dem Parameter /F umgehen kann
harald21
harald21 27.08.2008 um 08:28:44 Uhr
Goto Top
Uuuups,

da ist wohl das "V" aus "Oliver" nach vorn gehüpft face-smile

mfg
Harald