
90857
08.06.2011, aktualisiert um 14:15:51 Uhr
Dell Notebook in Dockingstation - Probleme mit Grafikkarte
Hi Leute,
habe 2 Probleme mit einem Dell Latidude D6420 Notebook. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
1.) Das Notebook ist in einer Dockingstation eingeklinkt. Ich kann aber den externen Monitor (Samsung SyncMaster BX2240, 1680x1050) nur mit einer vernünftigen Auflösung ansteuern, wenn ich das VGA Kabel verwende. Sobald ich das DVI Kabel verwende, bekomme ich nur schwachsinnige Auflösungen eingestellt. Die Grafikkarte ist ein nVidea NVS 4200 M. Kann diese Grafikkarte evtl. nur VGA? Treiber sowohl von Grafikkarte als auch Monitor sind aktuell.
2.) Sobald ich in der Dockingstation den Monitor des Notebooks aufklappe und in den Anzeigeeinstellung auf "Anzeige erweitern" gehe, erscheint zwar auf dem Notebook-Monitor das Hintergrundbild, ich kann jedoch nicht mit der Maus in den Laptop-Monitor fahren, sondern nur auf dem externen, als Hauptmonitor eingestellten Monitor. Hängt das evtl. mit Frage 1 zusammen, dass der externe Monitor nur via VGA anzuschließen ist?
Was für Erfahrungen habt ihr mit diesem Notebook in Verbindung mit Windows 7 (Service Pack 1 installiert) gemacht? Bin für alle Tipps dankbar.
Gruß jayjay0911
EDIT: Ein Anruf bei der Dell Hotline war nicht wirklich erfolgreich, einzige Aussage: Müsste gehen, nochmal probieren...
habe 2 Probleme mit einem Dell Latidude D6420 Notebook. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
1.) Das Notebook ist in einer Dockingstation eingeklinkt. Ich kann aber den externen Monitor (Samsung SyncMaster BX2240, 1680x1050) nur mit einer vernünftigen Auflösung ansteuern, wenn ich das VGA Kabel verwende. Sobald ich das DVI Kabel verwende, bekomme ich nur schwachsinnige Auflösungen eingestellt. Die Grafikkarte ist ein nVidea NVS 4200 M. Kann diese Grafikkarte evtl. nur VGA? Treiber sowohl von Grafikkarte als auch Monitor sind aktuell.
2.) Sobald ich in der Dockingstation den Monitor des Notebooks aufklappe und in den Anzeigeeinstellung auf "Anzeige erweitern" gehe, erscheint zwar auf dem Notebook-Monitor das Hintergrundbild, ich kann jedoch nicht mit der Maus in den Laptop-Monitor fahren, sondern nur auf dem externen, als Hauptmonitor eingestellten Monitor. Hängt das evtl. mit Frage 1 zusammen, dass der externe Monitor nur via VGA anzuschließen ist?
Was für Erfahrungen habt ihr mit diesem Notebook in Verbindung mit Windows 7 (Service Pack 1 installiert) gemacht? Bin für alle Tipps dankbar.
Gruß jayjay0911
EDIT: Ein Anruf bei der Dell Hotline war nicht wirklich erfolgreich, einzige Aussage: Müsste gehen, nochmal probieren...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 167694
Url: https://administrator.de/forum/dell-notebook-in-dockingstation-probleme-mit-grafikkarte-167694.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 16:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
zu 1) Technische Daten, sollten aber auch so zu finden sein.
zu 2) siehe @michi1983; alternativ stell mal auf dem NB eine Auflösung ein, die beide Monitore können und taste Dich von da aus auf eine Einstellung für den externen Monitor heran.
Gruß J
chem
zu 1) Technische Daten, sollten aber auch so zu finden sein.
zu 2) siehe @michi1983; alternativ stell mal auf dem NB eine Auflösung ein, die beide Monitore können und taste Dich von da aus auf eine Einstellung für den externen Monitor heran.
Gruß J
Moin,
ist doch klar, daß Du per DVI nur (Deiner Meinung nach) "schwachsinnige Auflösungen" angezeigt bekommst: Über den DVI-Anschluß arbeitet der Monitor im "native" Mode, und alles, was da nicht reinpaßt, wird eben nicht angeboten. Wenn Du es trotzdem probierst, wird das Bild schwammig, Buchstaben bekommen "bunte" Rahmen, Schrift wird mit Schatten dargestellt, das Format wird gestreckt und/oder gestaucht, etc. Daher ja auch mein Vorschlag, einen Modus zu suchen, den beide Monitore "können" und davon ausgehend sich an eine noch akzeptabel Auflösung für den externen Monitor heranzutasten.
Gruß J
chem
ist doch klar, daß Du per DVI nur (Deiner Meinung nach) "schwachsinnige Auflösungen" angezeigt bekommst: Über den DVI-Anschluß arbeitet der Monitor im "native" Mode, und alles, was da nicht reinpaßt, wird eben nicht angeboten. Wenn Du es trotzdem probierst, wird das Bild schwammig, Buchstaben bekommen "bunte" Rahmen, Schrift wird mit Schatten dargestellt, das Format wird gestreckt und/oder gestaucht, etc. Daher ja auch mein Vorschlag, einen Modus zu suchen, den beide Monitore "können" und davon ausgehend sich an eine noch akzeptabel Auflösung für den externen Monitor heranzutasten.
Gruß J