
149680
Oct 12, 2022, updated at 20:49:38 (UTC)
Dell P2723DE unter Linux
Hallo liebe Community,
heute mal ein etwas anderes Thema. Ich habe mir ein Dell P2723DE als zweiten Monitor zugelegt. Der andere ist der Dell P2720. Beide bieten integrierte USB interfaces.
Beim P2723DE habe ich mir noch die Dell Soundbar dazu geholt. Connected per USB, unter Windows läuft alles super auch die Logitech Webcam wird ohne Probleme erkannt. Unter PopOS also Ubuntu oder eben Linux funktioniert das leider nicht. Daher meine Frage wie ich zumindest mal die USB interfaces unter LInux zum laufen bringen kann.
ddcutil bringt irgendwie nichts oder ich habe dort noch nciht den richtigen Befehl gefunden. Zumindest erkennt ddcutil den Dell P2732De richtig.
Habt ihr eine Idee?
Danke euch!
heute mal ein etwas anderes Thema. Ich habe mir ein Dell P2723DE als zweiten Monitor zugelegt. Der andere ist der Dell P2720. Beide bieten integrierte USB interfaces.
Beim P2723DE habe ich mir noch die Dell Soundbar dazu geholt. Connected per USB, unter Windows läuft alles super auch die Logitech Webcam wird ohne Probleme erkannt. Unter PopOS also Ubuntu oder eben Linux funktioniert das leider nicht. Daher meine Frage wie ich zumindest mal die USB interfaces unter LInux zum laufen bringen kann.
ddcutil bringt irgendwie nichts oder ich habe dort noch nciht den richtigen Befehl gefunden. Zumindest erkennt ddcutil den Dell P2732De richtig.
Habt ihr eine Idee?
Danke euch!
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 4256113909
Url: https://administrator.de/forum/dell-p2723de-unter-linux-4256113909.html
Printed on: May 13, 2025 at 20:05 o'clock
4 Comments
Latest comment

Moin,
ich denke, dass Du da mit ddcutil auch nicht wesentlich weiterkommst. Habe mir die technischen Daten des Monitors mal kurz durchgelesen und es muss auf Monitorseite der USB-C-Anschluss (Upstream) verbunden sein - welches der beiden möglichen Kabel im Lieferumfang hast Du verwendet, um den Monitor mit dem PC zu verbinden: USB-C auf USB-C (ca. 1m) oder USB-C auf USB-A 3.2 Gen1 (ca. 1,8m)?
Dann wäre noch die Frage, ob unter Linux für den PC die entsprechenden Treiber USB 3.x/C installiert sind und funktionieren.
Was sagt bspw. einunter Linux?
Gruß
cykes
ich denke, dass Du da mit ddcutil auch nicht wesentlich weiterkommst. Habe mir die technischen Daten des Monitors mal kurz durchgelesen und es muss auf Monitorseite der USB-C-Anschluss (Upstream) verbunden sein - welches der beiden möglichen Kabel im Lieferumfang hast Du verwendet, um den Monitor mit dem PC zu verbinden: USB-C auf USB-C (ca. 1m) oder USB-C auf USB-A 3.2 Gen1 (ca. 1,8m)?
Dann wäre noch die Frage, ob unter Linux für den PC die entsprechenden Treiber USB 3.x/C installiert sind und funktionieren.
Was sagt bspw. ein
lsusb
Gruß
cykes