der Eintrag Webdiensterweiterung wird im IIS nicht angezeigt
Hallo,
ich versuche gerde eine Webseite auf meinem Laptop zu hosten. Diese wird normalerweise auf einem Windows 2k3 ausgeführt. Die Seite enthält active server pages. Ich hab mir zu diesem Zweck auf meinem Laptop - mit XP prof- einen iis installiert. Funktioniert soweit prima, zeigt auch die asp scripte an. Bei aspx Datein bring der iis die Fehlermäldung "Server Aplication unavailable". Ich wollte gerade im IIS die Webdiensterweiterungen überprüfen, um die Skripte ggf. zu aktivieren.
Aber der Knotwn Webdiensterweiterung, der sich unter Internet-Informationsdienste befinden sollte, wird nicht angezeigt.
Ich hab schon bei google gesucht, aber dort ist meistens erklärt wie ich die DLL einbinde. Ohne den Webdiensterweiterungs-Menüpunkt geht das aber schlecht.
Hat Jemand eine Idee, warum das fehlt?
Vielen dank für eure Mühe.
PS: ein Knowledge Artikel würde mir reichen, lesen kann ich selber
ich versuche gerde eine Webseite auf meinem Laptop zu hosten. Diese wird normalerweise auf einem Windows 2k3 ausgeführt. Die Seite enthält active server pages. Ich hab mir zu diesem Zweck auf meinem Laptop - mit XP prof- einen iis installiert. Funktioniert soweit prima, zeigt auch die asp scripte an. Bei aspx Datein bring der iis die Fehlermäldung "Server Aplication unavailable". Ich wollte gerade im IIS die Webdiensterweiterungen überprüfen, um die Skripte ggf. zu aktivieren.
Aber der Knotwn Webdiensterweiterung, der sich unter Internet-Informationsdienste befinden sollte, wird nicht angezeigt.
Ich hab schon bei google gesucht, aber dort ist meistens erklärt wie ich die DLL einbinde. Ohne den Webdiensterweiterungs-Menüpunkt geht das aber schlecht.
Hat Jemand eine Idee, warum das fehlt?
Vielen dank für eure Mühe.
PS: ein Knowledge Artikel würde mir reichen, lesen kann ich selber
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 66857
Url: https://administrator.de/forum/der-eintrag-webdiensterweiterung-wird-im-iis-nicht-angezeigt-66857.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 00:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo hotice,
Webdiensterweiterungen? Meinst du etwa den Reiter "ASP.Net" in den Optionen der Website?
Wenn ja, hilft die Installation des Microsoft .NET Framework 2.0 in Kombination mit dem dazugehörigen Microsoft .NET Framework 2.0 Language Pack Deutsch.
Außerdem sollte der Benutzer "ASP.Net" auf den Ordner, in dem die Website liegt, Zugriff haben.
MfG
adks
Webdiensterweiterungen? Meinst du etwa den Reiter "ASP.Net" in den Optionen der Website?
Wenn ja, hilft die Installation des Microsoft .NET Framework 2.0 in Kombination mit dem dazugehörigen Microsoft .NET Framework 2.0 Language Pack Deutsch.
Außerdem sollte der Benutzer "ASP.Net" auf den Ordner, in dem die Website liegt, Zugriff haben.
MfG
adks

Ich weiß was du meinst. Diesen Knoten gibt es nicht unter Windows XP Prof, da die IIS Version von XP "5.1" ist und die von W2K3 "6.0" ist.
Unter Windows XP muss, wie bereits gesagt, der Ordner, in dem die Website liegt, von dem Benutzer "ASP.Net" geöffnet werden.
Die ASP.Net Einstellunge befinden sich in der XP Version in den Websiteeigenschaften.
Dort kannst du die Website auf ASP.Net 1.1 bzw. 2.0 einrichten.
MfG
adks
Unter Windows XP muss, wie bereits gesagt, der Ordner, in dem die Website liegt, von dem Benutzer "ASP.Net" geöffnet werden.
Die ASP.Net Einstellunge befinden sich in der XP Version in den Websiteeigenschaften.
Dort kannst du die Website auf ASP.Net 1.1 bzw. 2.0 einrichten.
MfG
adks

Nicht offiziell, da IIS 6.0 speziell für die Windows Server Version ausgelegt ist.
Wenn du die Funktionen der IIS 6.0 unbedingt haben möchtest, würde offiziell nur ein Upgrade auf Windows Vista helfen (IIS 7.0).
MfG
adks
Wenn du die Funktionen der IIS 6.0 unbedingt haben möchtest, würde offiziell nur ein Upgrade auf Windows Vista helfen (IIS 7.0).
MfG
adks