Konica Minolta 7222 Mufu und Scan per FTP
Hallo liebe Comunity,
ich habe ein kleines Problem mit einem widerspänstigen Multifunktionsgerät (Konica Minolta 7222 Laser Drucker mit A3 Scanner)
Folgende Situation: das Gerät steht ist im lokalen Netzwerk eingebunden. Drucken kann ich schon per Lan. Problematisch ist, das
im Lan nur Windows 7 Rechern vorhanden sind, es aber offenbar keine Windows 7 Scannertrieber für das Gerät gibt.
Im net bevindet sich ein Verbatim NAS, das auch als FTP Server läuft. Um die Treiberproblematik zu umgehen, wollte ich nun direkt vom
Scanner per FTP auf das NAS Scanne und die Nutzer die Dokumente von dort abholen lassen.
Auf dem NAS einen Nutzer scan erstelt und eionen ordner Scan im root eingerichtet, ftp aktiviert und per FireFox mit ftp://nas darauf zugegriffen.
Nutzername/Passwort eigegeben -> im FTP root rausgekommen, Ordner scan geföffnet, geht also.
Schreibrechte hat der Nutzer auch.
Also, hin an das Gerät: In die Maske folgenden Daten eingetragen:
Host: 192.168.xxx.xxx
Pfad: scan
Nutzer:scan
Passwort ....
Papier aus dem Scanner wird eingezogen und eingelesen, anschließend Fehlermeldung N-87 Netzwerkpfad nicht erreichbar.
Hab ich da was verbockt? hab die IP schon in folgenden formen probiert:
192.168.x.x
192.168.xxx.xxx
192.168.x.x
192.168.xxx.xxx
geht aber nicht. Hat jemand eventuell noch eine idee?
Ich vermute es liegt am Pfad, könnte ich in das ftp root scannen "/" im Eingabefeld?
Vielen Dank für hilfreiche Antworten.
ich habe ein kleines Problem mit einem widerspänstigen Multifunktionsgerät (Konica Minolta 7222 Laser Drucker mit A3 Scanner)
Folgende Situation: das Gerät steht ist im lokalen Netzwerk eingebunden. Drucken kann ich schon per Lan. Problematisch ist, das
im Lan nur Windows 7 Rechern vorhanden sind, es aber offenbar keine Windows 7 Scannertrieber für das Gerät gibt.
Im net bevindet sich ein Verbatim NAS, das auch als FTP Server läuft. Um die Treiberproblematik zu umgehen, wollte ich nun direkt vom
Scanner per FTP auf das NAS Scanne und die Nutzer die Dokumente von dort abholen lassen.
Auf dem NAS einen Nutzer scan erstelt und eionen ordner Scan im root eingerichtet, ftp aktiviert und per FireFox mit ftp://nas darauf zugegriffen.
Nutzername/Passwort eigegeben -> im FTP root rausgekommen, Ordner scan geföffnet, geht also.
Schreibrechte hat der Nutzer auch.
Also, hin an das Gerät: In die Maske folgenden Daten eingetragen:
Host: 192.168.xxx.xxx
Pfad: scan
Nutzer:scan
Passwort ....
Papier aus dem Scanner wird eingezogen und eingelesen, anschließend Fehlermeldung N-87 Netzwerkpfad nicht erreichbar.
Hab ich da was verbockt? hab die IP schon in folgenden formen probiert:
192.168.x.x
192.168.xxx.xxx
192.168.x.x
192.168.xxx.xxx
geht aber nicht. Hat jemand eventuell noch eine idee?
Ich vermute es liegt am Pfad, könnte ich in das ftp root scannen "/" im Eingabefeld?
Vielen Dank für hilfreiche Antworten.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 181365
Url: https://administrator.de/forum/konica-minolta-7222-mufu-und-scan-per-ftp-181365.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 18:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
müsst mal in der Arbeit schauen, ob ich nen Screenshot da habe, wird aber erst am Mo....
Port 21 passt und wenn du von nem anderen Client per FTP zugreifen kannst, sollte serverseitig alles passen. Du kannst ja den Zielpfad zum einen Teil über den FTP Server und zum anderen Teil per 7222 mitgeben und wenn ich mich richtig errinnere setzt die 7222 diesen Pfad beim scannen zusammen, das bedeutet also:
Pfad im FTP Server: z.b. e:\daten\
Pfad in der 7222: Scanner
der gesamte Pfad auf´s Nas müsste dann folgender sein: e:\daten\Scanner
Zudem kannst ja mal einen Blick ins Log des FTP Servers werfen.
Port 21 passt und wenn du von nem anderen Client per FTP zugreifen kannst, sollte serverseitig alles passen. Du kannst ja den Zielpfad zum einen Teil über den FTP Server und zum anderen Teil per 7222 mitgeben und wenn ich mich richtig errinnere setzt die 7222 diesen Pfad beim scannen zusammen, das bedeutet also:
Pfad im FTP Server: z.b. e:\daten\
Pfad in der 7222: Scanner
der gesamte Pfad auf´s Nas müsste dann folgender sein: e:\daten\Scanner
Zudem kannst ja mal einen Blick ins Log des FTP Servers werfen.
also im FTP Server (auf deinem NAS) gibst du den lokalen Pfad an (e:\daten) und auf der 7222 hinterlegst du die IP Adresse des FTP Servers (NAS) und den 2.ten des Pfades (z.b. Scanner)... passive modus off ist übrigens ok.
Die 7222 kontaktiert also den FTP Server unter der hinterlegten IP meldet sich mit der Benutzerkennung an, prüft die Rechte und fügt dann den letzten Teil des Pfades aus der 7222 an den Anfangspfad, welcher im FTP Server angelegt worden ist...
Den Slash am Anfang des Ordnernames (bei der 7222) bitte weglassen!
Die 7222 kontaktiert also den FTP Server unter der hinterlegten IP meldet sich mit der Benutzerkennung an, prüft die Rechte und fügt dann den letzten Teil des Pfades aus der 7222 an den Anfangspfad, welcher im FTP Server angelegt worden ist...
Den Slash am Anfang des Ordnernames (bei der 7222) bitte weglassen!