Der Papierkorb auf E: ist beschädigt. Möchten Sie den Papierkorb für dieses Laufwerk leeren?
Hallo
ich habe folgendes Problem und bräuchte eure Hilfe:
Bei einem Win 8.1 PC in einer Win 2008 Domäne von einem Mitarbeiter kommt nur wenn man sich als Benutzer/User einloggt (nicht als Administrator) seit mehreren Wochen die Meldung:
"Der Papierkorb auf E:\ ist beschädigt. Möchten Sie den Papierkorb für dieses Laufwerk leeren?" "ja" oder "nein"
Nach dieser Meldung kann der User nicht mehr auf das Laufwerk E zugreifen, egal ob er "ja" oder "nein" gedrückt hat.
Es kommt immer die Meldung "Zugriff verweigert".
Auf Laufwerk E (separate S-ATA 2 Platte) sind auch Dateien von Lexware drauf (Programm auf Laufwerk C - Userdaten von Lexware auf Laufwerk E).
Nachdem auch das Lexware Programm nicht mehr auf das Laufwerk E zugreifen kann, versucht es die fehlenden Dateien per Installer ständig nachzuinstallieren.
Das brechen wir immer ab.
Wenn man sich als Administrator einloggt, dann kommt die Papierkorb-Meldung nicht, man kann ganz normal auf die 2. Festplatte zugreifen und auch Lexware läuft einwandfrei.
Im Web habe ich schon einige Quellen gefunden und folgendes schon ERFOLGLOS ausprobiert:
- Virenscan (mit Kaskersky und Bitdefender) - keine Viren gefunden
- neue Festplatte eingebaut um Hardwarefehler auszuschließen (allerdings mit Partitionstool die gesamt Partiton kopiert)
- diverse male den Papierkorb von beiden Festplatten gelöscht (auch im abgesicherten Modus):
rd /s /q c:\$RECYCLE.BIN (enter)
rd /s /q e:\$RECYCLE.BIN (enter)
- mehrmals als Admin sfc /scannow durchgeführt (auch im abgesicherten Modus)
Ich habe auch einen anderen bestehenden User in der Domänen an diesem PC angemeldet (ohne Adminrechten).
Auch dieser User hat den gleichen Fehler bekommen.
Im Web stand auch, das es auch an externen USB Geräten liegen kann, dessen Dateien versteckt im Papierkorb als Leichen liegen.
Es waren sicherlich schon diverse USB Sticks an dem PC angeschlossen.
Ich habe aber keinen Zugriff mehr auf alle Sticks.
Ein Anschluß des USB Verursachers ist also ausgeschlossen.
Kennt noch jemand eine andere Möglichkeit diesen Fehler zu beheben?
Danke. Gruß,
Rene
ich habe folgendes Problem und bräuchte eure Hilfe:
Bei einem Win 8.1 PC in einer Win 2008 Domäne von einem Mitarbeiter kommt nur wenn man sich als Benutzer/User einloggt (nicht als Administrator) seit mehreren Wochen die Meldung:
"Der Papierkorb auf E:\ ist beschädigt. Möchten Sie den Papierkorb für dieses Laufwerk leeren?" "ja" oder "nein"
Nach dieser Meldung kann der User nicht mehr auf das Laufwerk E zugreifen, egal ob er "ja" oder "nein" gedrückt hat.
Es kommt immer die Meldung "Zugriff verweigert".
Auf Laufwerk E (separate S-ATA 2 Platte) sind auch Dateien von Lexware drauf (Programm auf Laufwerk C - Userdaten von Lexware auf Laufwerk E).
Nachdem auch das Lexware Programm nicht mehr auf das Laufwerk E zugreifen kann, versucht es die fehlenden Dateien per Installer ständig nachzuinstallieren.
Das brechen wir immer ab.
Wenn man sich als Administrator einloggt, dann kommt die Papierkorb-Meldung nicht, man kann ganz normal auf die 2. Festplatte zugreifen und auch Lexware läuft einwandfrei.
Im Web habe ich schon einige Quellen gefunden und folgendes schon ERFOLGLOS ausprobiert:
- Virenscan (mit Kaskersky und Bitdefender) - keine Viren gefunden
- neue Festplatte eingebaut um Hardwarefehler auszuschließen (allerdings mit Partitionstool die gesamt Partiton kopiert)
- diverse male den Papierkorb von beiden Festplatten gelöscht (auch im abgesicherten Modus):
rd /s /q c:\$RECYCLE.BIN (enter)
rd /s /q e:\$RECYCLE.BIN (enter)
- mehrmals als Admin sfc /scannow durchgeführt (auch im abgesicherten Modus)
Ich habe auch einen anderen bestehenden User in der Domänen an diesem PC angemeldet (ohne Adminrechten).
Auch dieser User hat den gleichen Fehler bekommen.
Im Web stand auch, das es auch an externen USB Geräten liegen kann, dessen Dateien versteckt im Papierkorb als Leichen liegen.
Es waren sicherlich schon diverse USB Sticks an dem PC angeschlossen.
Ich habe aber keinen Zugriff mehr auf alle Sticks.
Ein Anschluß des USB Verursachers ist also ausgeschlossen.
Kennt noch jemand eine andere Möglichkeit diesen Fehler zu beheben?
Danke. Gruß,
Rene
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 247444
Url: https://administrator.de/forum/der-papierkorb-auf-e-ist-beschaedigt-moechten-sie-den-papierkorb-fuer-dieses-laufwerk-leeren-247444.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 02:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
WO kommt diese Platte her? Welche Rechte hat dein Benutzer/User auf dieser Platte? Welche GPOs verhindern den Zugriff auf E:? Welche GPOs betreffen Wechseldatenträger und sehen dies als so einen an? Welche anderen Rechner haben noch ein Laufwerk E: und haben die gleichen Benutzer (die Problemkinder) dort auch Probleme? Wie wurde das LW E: eingebunden und wann?
Da der Admin ja problemlos alles kann (auf und mit E
- Rechte (verstellt).
Platte E: stammt aus einen anderen Rechner und sein NTFS (Hat die Platte doch, oder?) verweigert die Zusammenarbeit (korrekterweise). (Unwahrscheinlich)
Gruß,
Peter
WO kommt diese Platte her? Welche Rechte hat dein Benutzer/User auf dieser Platte? Welche GPOs verhindern den Zugriff auf E:? Welche GPOs betreffen Wechseldatenträger und sehen dies als so einen an? Welche anderen Rechner haben noch ein Laufwerk E: und haben die gleichen Benutzer (die Problemkinder) dort auch Probleme? Wie wurde das LW E: eingebunden und wann?
Nachdem auch das Lexware Programm nicht mehr auf das Laufwerk E zugreifen kann,
Das hängt doch mit deinerEs kommt immer die Meldung "Zugriff verweigert".
zusammen. Was wurde dort gebastelt damit E: außerhalb der normalen Zugriffe bzw. außerhalb der normalen rechte liegt? Hat man versucht dort die Rechte zu bescheiden obwohl Lexware in der Regel Admin Rechte haben will (Lexware ist nur ein Allgemeiner Begriff. Wir wissen nicht welches Lexware das tatsächlich ist - daher ADMIN Rechte)Da der Admin ja problemlos alles kann (auf und mit E
Platte E: stammt aus einen anderen Rechner und sein NTFS (Hat die Platte doch, oder?) verweigert die Zusammenarbeit (korrekterweise). (Unwahrscheinlich)
ständig nachzuinstallieren.
Klar, Ein Folge vonEs kommt immer die Meldung "Zugriff verweigert".
Schaffe das ab und auch dein Lexware wird happy.Wenn man sich als Administrator einloggt, dann kommt die Papierkorb-Meldung nicht, man kann ganz normal auf die 2. Festplatte zugreifen und auch Lexware läuft einwandfrei.
Und jetzt schau was dort als Unterschied zwischen einen Administrator (Domänen Admin oder Lokaler Admin?) und einen (Eingeschränkten) Benutzer ist. Rechte sind zu Prüfen.an diesem PC angemeldet (ohne Adminrechten). Auch dieser User hat den gleichen Fehler bekommen.
Deine eigene Aussage enthält deine LösungGruß,
Peter
Zitat von @Rene1976:
Rechts unten in der Taskleiste sehe ich unter "Hardware sicher entfernen" den USB Stick und auch alle Festplatten im
PC.
- Samsung SSd 840 (Laufwerk C)
- WD7500AYYS-01RCA0 (S-ATA 300) 750 GB (Laufwerk D)
Rechts unten in der Taskleiste sehe ich unter "Hardware sicher entfernen" den USB Stick und auch alle Festplatten im
PC.
- Samsung SSd 840 (Laufwerk C)
- WD7500AYYS-01RCA0 (S-ATA 300) 750 GB (Laufwerk D)
vermutlich hast Du einen SATA-treiber (ich vermute Intel RST) installiert, der hot-plug erlaubt udn deswegen die SATA-Platten als Wechsellaufwerke anmeldet.
Wirf den mal raus und schau, was dann passiert.
lks