gelöst Desktophintergrund / lokale Drucker und Terminalserver 2003
skydriver (Level 1) - Jetzt verbinden
16.09.2004, aktualisiert 01.02.2006, 21326 Aufrufe, 7 Kommentare
Melde ich mich über die Remotedesktopverbindung am Terminalserver an, kann ich das Desktophintergrundbild nicht ändern (Vorgaben aus dem Windows-Verzeichnis, sowie die Schaltfäche Durchsuchen sind unter Anzeige -> Desktop ausgegraut). Ich habe probeweise in den Gruppenrichtlinien sämtliche Einstellungen für den Desktop und den Active-Desktop aktiviert. Ich glaube allerdings nicht, dass es was mit den Gruppenrichtlinien zu tun hat, denn wenn ich mich am Terminalserver mit einem der Benutzer direkt anmelde funktionierts ohne Probleme. Ich hab auch schon die Default.rdp überprüft: Erweitert -> Leistung -> Folgendes zulassen: Desktophintergrund ist aktiviert.
Ausserdem ist mir noch aufgefallen, dass in unter Drucker und Faxgeräte keine lokalen Drucker angezeigt werden, obwohl unter lokale Ressourcen -> lokale Geräte -> Drucker aktiviert ist.
Ausserdem ist mir noch aufgefallen, dass in unter Drucker und Faxgeräte keine lokalen Drucker angezeigt werden, obwohl unter lokale Ressourcen -> lokale Geräte -> Drucker aktiviert ist.
7 Antworten
- LÖSUNG FISICON schreibt am 16.09.2004 um 14:24:02 Uhr
- LÖSUNG skydriver schreibt am 16.09.2004 um 14:41:21 Uhr
- LÖSUNG 4420 schreibt am 18.01.2005 um 12:20:30 Uhr
- LÖSUNG 8870 schreibt am 02.02.2005 um 11:13:27 Uhr
- LÖSUNG fritzo schreibt am 11.02.2005 um 22:11:43 Uhr
- LÖSUNG Colena schreibt am 01.02.2006 um 18:00:37 Uhr
- LÖSUNG fritzo schreibt am 01.02.2006 um 21:16:46 Uhr
- LÖSUNG Colena schreibt am 01.02.2006 um 18:00:37 Uhr
- LÖSUNG fritzo schreibt am 11.02.2005 um 22:11:43 Uhr
- LÖSUNG 8870 schreibt am 02.02.2005 um 11:13:27 Uhr
- LÖSUNG 4420 schreibt am 18.01.2005 um 12:20:30 Uhr
- LÖSUNG skydriver schreibt am 16.09.2004 um 14:41:21 Uhr
LÖSUNG 16.09.2004 um 14:24 Uhr
Hi Skydriver,
die lösung deines Problems ist wie immer bei MS nur ein kleiner versteckter Hacken den du löschne mußt. Du findest unter "Terminaldienstekonfigurieren" / Verbindungen / Eigenschaften von "RDP-TCP" auf der Registerkarte "Umgebung" den Punkt "Hintergrundbild deaktivieren".
Hacken löschen und das wars.
CU
FISICON
die lösung deines Problems ist wie immer bei MS nur ein kleiner versteckter Hacken den du löschne mußt. Du findest unter "Terminaldienstekonfigurieren" / Verbindungen / Eigenschaften von "RDP-TCP" auf der Registerkarte "Umgebung" den Punkt "Hintergrundbild deaktivieren".
Hacken löschen und das wars.
CU
FISICON
LÖSUNG 16.09.2004 um 14:41 Uhr
Hi FISICON,
danke für die schnelle Auskunft.
leider konnte ich die Option Hintergrundbild deaktivieren nirgens finden. Unter Umgebung habe ich lediglich eine Option Startprogramm. Inzwischen ist mir auch aufgefallen, dass unter Drucker und Faxgeräte keine lokalen Drucker angezeigt werden, obwohl in der Remotedesktopverbindung unter lokale Ressourcen -> lokale Geräte -> Drucker aktiviert ist (in der Terminaldienstekonfiguration auch)
danke für die schnelle Auskunft.
leider konnte ich die Option Hintergrundbild deaktivieren nirgens finden. Unter Umgebung habe ich lediglich eine Option Startprogramm. Inzwischen ist mir auch aufgefallen, dass unter Drucker und Faxgeräte keine lokalen Drucker angezeigt werden, obwohl in der Remotedesktopverbindung unter lokale Ressourcen -> lokale Geräte -> Drucker aktiviert ist (in der Terminaldienstekonfiguration auch)
LÖSUNG 18.01.2005 um 12:20 Uhr
Dass die Drucker nicht angezeigt werden, hat folgende Ursache!
Du musst auch auf dem Terminalserver exakt dieselben Druckertreiber haben wie auf dem lokalen Rechner!! Es darf keinen Unterschied in der Versionsnummer geben, dann werden dir die Drucker auch angezeigt!!!
Das mit dem Desktophintergrund hat FISICON schon richtig beschrieben! Da muss es einen Haken geben "Hintergrundbild deaktivieren"!
P.S.: Ich weiß die Antwort kommt spät, aber vielleicht interessiert sich ja noch jemand dafür!!!
Du musst auch auf dem Terminalserver exakt dieselben Druckertreiber haben wie auf dem lokalen Rechner!! Es darf keinen Unterschied in der Versionsnummer geben, dann werden dir die Drucker auch angezeigt!!!
Das mit dem Desktophintergrund hat FISICON schon richtig beschrieben! Da muss es einen Haken geben "Hintergrundbild deaktivieren"!
P.S.: Ich weiß die Antwort kommt spät, aber vielleicht interessiert sich ja noch jemand dafür!!!
LÖSUNG 02.02.2005 um 11:13 Uhr
ich konnte leider auch keinen haken entdecken. habe das gleiche problem wie skyrider.
LÖSUNG 11.02.2005 um 22:11 Uhr
LÖSUNG 01.02.2006 um 18:00 Uhr
Hy,
das Problem mit dem Haken ist, daß es diese Option nur bei Terminalserver der Version 2000 gibt. Dort ist das auch kein Problem. Bei 2003 Server gibt es den Haken nicht. Hat jemand bereits die Lösung?
Colena
das Problem mit dem Haken ist, daß es diese Option nur bei Terminalserver der Version 2000 gibt. Dort ist das auch kein Problem. Bei 2003 Server gibt es den Haken nicht. Hat jemand bereits die Lösung?
Colena
LÖSUNG 01.02.2006 um 21:16 Uhr
Ja - über eine Policy.
Öffnet Euer Tool der Wahl für die Bearbeitung der Gruppenrichtlinien (GPMC etc.). Solltet ihr bereits eine Policy für Eure Terminalserver haben, ruft diese auf. Falls nein, erstellt eine neue. Verwendet nicht die Default Domain Policy - erstellt immer eine neue.
In der Policy wählt in der linken Spalte "Computerkonfiguration", dort dann die "Administrativen Vorlagen", darunter dann "Windows-Komponenten" und darunter den Zweig "Terminaldienste".
Jetzt sucht und findet in der rechten Spalte die Einstellung "Entfernen des Remotedesktophintergrunds erzwingen" und aktiviert sie. Das war es bezogen auf die Policy.
Falls es eine neue Policy ist, dann müsst Ihr sie nur noch der entsprechenden OU mit Euren Terminalservern zuweisen. Das war es.
Ich habe es selbst zwar noch nicht ausprobiert (wir verwenden Citrix), es sollte aber funktionieren. Standardmäßig wird der Desktop auf W2K3-Servern übrigens ohnehin ausgeblendet.
Grüße,
fritzo
Öffnet Euer Tool der Wahl für die Bearbeitung der Gruppenrichtlinien (GPMC etc.). Solltet ihr bereits eine Policy für Eure Terminalserver haben, ruft diese auf. Falls nein, erstellt eine neue. Verwendet nicht die Default Domain Policy - erstellt immer eine neue.
In der Policy wählt in der linken Spalte "Computerkonfiguration", dort dann die "Administrativen Vorlagen", darunter dann "Windows-Komponenten" und darunter den Zweig "Terminaldienste".
Jetzt sucht und findet in der rechten Spalte die Einstellung "Entfernen des Remotedesktophintergrunds erzwingen" und aktiviert sie. Das war es bezogen auf die Policy.
Falls es eine neue Policy ist, dann müsst Ihr sie nur noch der entsprechenden OU mit Euren Terminalservern zuweisen. Das war es.
Ich habe es selbst zwar noch nicht ausprobiert (wir verwenden Citrix), es sollte aber funktionieren. Standardmäßig wird der Desktop auf W2K3-Servern übrigens ohnehin ausgeblendet.
Grüße,
fritzo
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte