DHCP erneuerung durch Neustart
Hi,
folgendes Szenario:
Es gibt zwei Standorte, A und B. Standort A übernimmt DHCP für Standort B. Sagen wir über Nacht fällt der DHCP in A aus. Kann sich ein User in B anmelden und hat noch eine IP-Adresse (Lease 3 Tage) oder beginnt die Lease bei jedem Neustart neu????
Greetz
folgendes Szenario:
Es gibt zwei Standorte, A und B. Standort A übernimmt DHCP für Standort B. Sagen wir über Nacht fällt der DHCP in A aus. Kann sich ein User in B anmelden und hat noch eine IP-Adresse (Lease 3 Tage) oder beginnt die Lease bei jedem Neustart neu????
Greetz
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 114270
Url: https://administrator.de/forum/dhcp-erneuerung-durch-neustart-114270.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 17:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Solange das Lease gültig ist passiert garnix, bzw solange kannd er User weiterarbeiten.
Nach der Hälfte der Leasedauer fragt der Client nach ob er das Lease behalten darf, wenn in dem Moment die Verbindung gestört ist fragt der Client nach 87% prozent der zeit oder so nochmal nach ob er das Lease behalten darf wenn da die Verbinung immernoch oder schon wieder unterbrochen ist macht der Client weiter und stößt nach ablauf des Leases eine Neue DHCP anfrage an.
Es sollte also nicht so ein großes Problem sein wenn die Verbdingung zwischendurch unterbrochen ist.
gruß
Solange das Lease gültig ist passiert garnix, bzw solange kannd er User weiterarbeiten.
Nach der Hälfte der Leasedauer fragt der Client nach ob er das Lease behalten darf, wenn in dem Moment die Verbindung gestört ist fragt der Client nach 87% prozent der zeit oder so nochmal nach ob er das Lease behalten darf wenn da die Verbinung immernoch oder schon wieder unterbrochen ist macht der Client weiter und stößt nach ablauf des Leases eine Neue DHCP anfrage an.
Es sollte also nicht so ein großes Problem sein wenn die Verbdingung zwischendurch unterbrochen ist.
gruß
Mal 'ne blöde Frage: Wo soll er sich denn authentifizieren? Gibt es an dem Standort einen eigenen DC? Wenn ja: Warum macht der nicht auch einfach DHCP, DNS und was man so braucht.
Wenn es dort keinen DC gibt: Wie soll sich der User anmelden, wenn der Authentifizierungsserver wegen Leitungsausfall nicht erreichbar ist?
Genau dieses Szenario ist der Grund, warum man an jedem Standort einen DC haben sollte.
Manuel
Wenn es dort keinen DC gibt: Wie soll sich der User anmelden, wenn der Authentifizierungsserver wegen Leitungsausfall nicht erreichbar ist?
Genau dieses Szenario ist der Grund, warum man an jedem Standort einen DC haben sollte.
Manuel