DHCP Relay Agent auf HP ProCurve 2920
Hallo, nach langer Suche im Netz bin ich auf dieses Forum gestoßen und erhoffe mir hier Hilfe bei meinem Problem zu erhalten.
Angaben zu meinem Netzwerk:
Ich habe einen Server mit Windows Server 2008 R2.
Der Server ist angeschlossen am HP ProCurve im VLAN 20 mit der IP: 192.168.178.13/24 (untagged)
Das VLAN20 hat die IP: 192.168.178.20
Der HP ProCurve ist angeschlossen an einen CISCO L2 Switch 2960. (tagged)
An den CISCO sind 9 Clients angeschlossen. Diese arbeiten im VLAN 10 mit der IP: 10.240.XX/12
Das VLAN 10 hat die IP: 10.240.0.1/12
Weiterhin ist noch auf dem HP ProCurve das VLAN 10 mit der IP: 10.255.255.254/12 drauf.
Auf dem HP ProCurve ist IP-Routing eingeschaltet. Der Ping von den Client zum Server funktioniert.
Jetzt habe ich auf dem Windows Server 2008 R2 den DHCP-Dienst installiert und konfiguriert.
Leider bekommen meine Clients kein IP vom DHCP-Server. Ich kann nur manuell IP's vergeben.
Von Windowsnetzwerken wisse ich noch, dass ich auf dem Router einen DHCP-Relayagent installieren und konfigurieren musste.
Deshalb vermute ich, dass ich dieses Relay-Aggent auf dem HP ProCurve ebenfalls einrichten muss.
Im Netz habe ich noch etwas gelesen über eine IP-Helper-Adress.
Leider bin ich nur sehr wenig mit HP ProCurves vertraut.
Ich bitte also hier um Hilfe wie und mit welchen Befehlen ich meinen HP ProCurve einrichten muss.
Angaben zu meinem Netzwerk:
Ich habe einen Server mit Windows Server 2008 R2.
Der Server ist angeschlossen am HP ProCurve im VLAN 20 mit der IP: 192.168.178.13/24 (untagged)
Das VLAN20 hat die IP: 192.168.178.20
Der HP ProCurve ist angeschlossen an einen CISCO L2 Switch 2960. (tagged)
An den CISCO sind 9 Clients angeschlossen. Diese arbeiten im VLAN 10 mit der IP: 10.240.XX/12
Das VLAN 10 hat die IP: 10.240.0.1/12
Weiterhin ist noch auf dem HP ProCurve das VLAN 10 mit der IP: 10.255.255.254/12 drauf.
Auf dem HP ProCurve ist IP-Routing eingeschaltet. Der Ping von den Client zum Server funktioniert.
Jetzt habe ich auf dem Windows Server 2008 R2 den DHCP-Dienst installiert und konfiguriert.
Leider bekommen meine Clients kein IP vom DHCP-Server. Ich kann nur manuell IP's vergeben.
Von Windowsnetzwerken wisse ich noch, dass ich auf dem Router einen DHCP-Relayagent installieren und konfigurieren musste.
Deshalb vermute ich, dass ich dieses Relay-Aggent auf dem HP ProCurve ebenfalls einrichten muss.
Im Netz habe ich noch etwas gelesen über eine IP-Helper-Adress.
Leider bin ich nur sehr wenig mit HP ProCurves vertraut.
Ich bitte also hier um Hilfe wie und mit welchen Befehlen ich meinen HP ProCurve einrichten muss.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 265237
Url: https://administrator.de/forum/dhcp-relay-agent-auf-hp-procurve-2920-265237.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 16:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi,
Google "hp procurve dhcp relay", erster Treffer:
https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&ei=QGL3VLCtD ...
Das Gateway der Clients sollte natürlich auf den L3 Switch zeigen.
VG
Val
Google "hp procurve dhcp relay", erster Treffer:
https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&ei=QGL3VLCtD ...
Das Gateway der Clients sollte natürlich auf den L3 Switch zeigen.
VG
Val
Hallo snboy2010,
Grundsätzlich ist es richtig, einem Router mittels DHCP - Relay zu erlauben, DHCP Broadcasts durchzurouten.
Aber der HP2920 ist kein Router im klassischen Sinne. Seine Layer 3 Fähigkeiten sind nur rudimentär. Er beherrscht lediglich statisches Routing. Meines Wissens ist ein DHCP Relay dadurch nicht abzubilden.
viele Grüße
denkis
Grundsätzlich ist es richtig, einem Router mittels DHCP - Relay zu erlauben, DHCP Broadcasts durchzurouten.
Aber der HP2920 ist kein Router im klassischen Sinne. Seine Layer 3 Fähigkeiten sind nur rudimentär. Er beherrscht lediglich statisches Routing. Meines Wissens ist ein DHCP Relay dadurch nicht abzubilden.
viele Grüße
denkis

HP 53er und seine Nachfolger 54er und 5400R sind Coreswitche mit vollständigen Layer 3 Funktionalitäten. Also mit den
hier genannten 2920ern nicht vergleichbar.
Hi,hier genannten 2920ern nicht vergleichbar.
Ist mir schon klar, aber die Syntax sollte bei HP gleich sein.
Siehe hier:
http://h30499.www3.hp.com/t5/LAN-Routing/ip-helper-HP-2920-stack/td-p/6 ...
Val